fuchur1
Hallo Herr Dr. Posth. Habe eine Frage zu meiner Tochter, nun 4 Monate alt. Wie damals auch mein Sohn ( nun 2 Jahre) schläft sie nur mit Körperkontakt, also entweder auf meinem Bauch oder im meinem Arm, tagsüber wie nachts. Habe einen Babybalkon, da liegt sie aber nicht drin. Wenn ich sie hinlege, auch in tiefem Schlaf, wird sie nach 5 min wieder wach und knöttert erst, dann weint sie wenn ich sie nicht hochnehme. Tagsüber nur Tragesack, Kinderwagen schon in der Küche gehabt wegen Bewegung, nützt leider auch nix. Wie kann ich sie langsam an das Schlafen ohne direkten Körperkontakt gewöhnen, wenn noch nicht mal Bewegung ( Kiwa) hilft. Wo sie manchmal auch über Tag schläft ist der Maxi Cosi ( auch ohne Autofahren) aber das ist ja , glaube ich, nicht so gut, oder? Ist auch für den 2 Jährigen doof, bin tagsüber mit den beiden alleine und habe ständig die Schwester auf dem Arm. Sie möchte auch wenn sie wach ist nicht auf der Krabbeldecke o.ä. liegen. Vielen Dank und liebe Grüße, Nicole
Liebe Nicole, mit unmittelbarem Kontakt beim Schlafen zwischen Säugling und Bezugsperson im ersten Lebensjahr sind die Einschlaf- und Aufwachphase gemeint, wobei das Aufwachen ja ein bisschen dauert und die Mutter oder der Vater dann Zeit haben, sich zu Ihrem Kind zu begeben. Das Kind muss keineswegs dauerhaft in Kontakt zu seiner Bezugsperson bleiben. Aber daran gewöhnen können sich die Babys ganz schnell. Nur ist das Abgewöhnen später oft sehr schwierig. Man sollte sich als Eltern also überlegen, welche Methode man anwendet. Ein Baby Herumzutragen gehört zum Bindungsprinzip. Daran ist also nichts Falsches und die älteren Kinder akzeptieren die aufgabe ihrer Mütter, wenn sie selbst jetzt verstärkt den Vater zur Verfügung haben. Krabbeldecke kommt erst mit einem 1/2 Jahr. Vorher kann der Säuglng da nichts machen. Er wird sich schnell unwohl fühlen. Gegen den Maxi Cosi ist eigentlich nicht viel einzuwenden. In ihm liegen die Säuglinge wie "gepuckt", nur mit runderem Rücken, was kein Schaden ist. Aber viele Säuglinge mögen diese Enge auch wieder gar nicht. Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Dr. Nohr, unser Sohn wird kommenden Monat 4 Jahre. Er hat ein eigenes Bett (120x200cm) in seinem Zimmer stehen. Ursprünglich war die Größe angedacht, um ihn bequem in den Schlaf begleiten zu können. Daraus hat sich allerdings entwickelt, dass ich, die Mama, täglich dort die gesamte Nacht verbringe. Wir erwarten im Spätsommer das zwei ...
Hallo! Meine Tochter ist jetzt 27 Monate alt. Wir haben seit einigen Wochen ein Problem mit dem Abends zu Bett gehen. Wir haben von Anfang an ein Ritual (Bettfertig machen, Geschichte lesen, beten, und mittlerweile noch Musik oder ein Hörspiel hören). Sie schlief von Anfang an im eigenen Bett (erst Beistellbett, dann Gitterbett), seit sie 13 Mon ...
Sehr geehrter Herr Dr. Posth, meine Tochter, fast 24 Monate, benötigt zum Einschlafen und nachts, wenn sie wach wird oder sich in einer Übergangsphase befindet, meine Hand und einen Schnuller. Was stellenweise ziemlich anstrengend ist, da ja beides dann schnellstmöglich zur Verfügung stehen muss. Sie geht seitdem sie ein Jahr alt ist in eine Kripp ...
Hallo Dr. Posth, wir hätten eine Frage. unser Kleiner ist mittlerweile 14 Monate alt. Er schläft seit Monaten im Elternbett, hat sich jetzt natürlich daran gewöhnt. Er „ benötigt „ Körperkontakt damit er einschläft. Wir wollen jetzt versuchen, ihn in seinem Bett schlafen zu lassen, da ja aktuell immer ein Elternteil mit im Elternbett liegt ( a ...
Hallo, Dr. Posth, Danke für ihre Antwort letzte Woche... Sie wollten genauere Angaben. Unsere 18 Mo alte Tochter, hatte schon immer Einschlaf -und Durchschlafschwierigkeiten. Wir haben sie immer bei uns neben dem Elternbett und ihr Bett hängt an unserem dran, ohne Trenngitter. Sie wacht zwischen 00 uhr und 5 uhr mehrmals auf und kann nicht mehr sc ...
Guten Morgen Frau Henkes, unsere Tochter 2J. 3 Monate schläft generell nicht gut. Schon immer begleiten wir sie liebevoll in den Schlaf ( Bücher vorlesen und singen) und es schläft auch schon immer einer von uns bei ihr. Nachts sichert sie sich regelmäßig ab, ob Mama oder Papa noch da sind oder fordert streicheln oder singen ein. Oft gibt es au ...
Guten Tag Frau Henkes, Ich habe folgendes Problem. Mein Sohn ist fast 11 Monate alt und seit gut einem Monat haben wir das Problem das ich ihn kaum noch zum einschlafen bekomme. Mein Mann und Ich haben es oft im Wechsel gemacht, mal mehr der eine mal mehr der andere. Wo es gerade besser ging. Er muss generell noch j ...
Guten Tag, unser 2.Sohn wird am 10.3. sechs Monate alt und wir würden ihn gerne besser an meine Eltern und Schwiegereltern als weitere Bezugspersonen gewöhnen. Beide Omas & Opas wohnen ganz in der Nähe und gemeinsame Zeit verbringen ist per se kein Problem. Zu Beginn (in den ersten Lebensmonaten) hatten sie bereits alle viel Kontakt zu unserem ...
Hallo Frau Henkes, meine Tochter 8 Jahre alt hat seit gestern plötzlich Angst alleine zu schlafen. Wenn ich sie fragen warum sie jetzt plötzlich Angst hat, sagt sie, dass sie gestern Nacht schlecht geträumt hat. Ich war heute so lange jetzt bei ihr im Zimmer bis sie eingeschlafen ist. Sie ist ein sehr sehr sensibles Kind, auch im Alltag. Sobal ...
Hallo, mein Sohn ist 9,4 Jahre und schläft seit Wochen sehr schlecht ein und auch nicht mehr durch. Während dem einschlafen, frägt er alle 10min wie viel Uhr es ist. Teilweise gehe ich dann um 22uhr ins Bett und er legt sich mit ins Elternbett. Seit Kleinkind haben wir den selben Ablauf beim Bett gehen. Er hat ausreichend Bewegung (fußballtraining ...
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten auffällig?
- Kleinkind normales Verhalten oder Bindungsstörung?
- Trotzphase oder nicht?
- Wutausbrüche
- Bindung des eigenen Kindes undurchsichtig
- Schnuller abgewöhnen und Begleitung
- Kleinkind 3 Jahre will entfernt sich kaum 1 Meter
- Kind stiftet andere Kinder zum beißen an
- Einschlafproblem
- Tochter 9 Charakterzüge