Mitglied inaktiv
Hallo Herr Dr. Posth, unser 8jähriger Sohn ist vom Sozialverhalten her in vielen Situationen sehr unsicher. Wenn unbekannte Leute ihn etwas fragen (nach seinem Namen o.ä.) antwortet er nicht, es fällt ihm aber selbst bei vertrauten Menschen wie Großeltern schwer, sie zu begrüßen geschweige denn sich für ein Gespräch zu öffnen. Er klammert stark an mir, geht nur nach längerer Anlaufphase in Begleitung auch alleine zu Sport, Musik etc., das größte Problem ist aber das Nicht-Kommunizieren. Haben Sie einen Tipp? Vielen Dank und viele Grüße! Marissa
Liebe Marissa, mit einem Tipp lässt sich ein so schwerwiegendes Problem nicht lösen. Dann wäre die Arbeit eines Ki- und Jungendl- psychotherapeut sehr einfach. Zunächst muss eine Analyse stattfinden, was diesen Verhalten vei Ihrem Sohn auslöst und dann muss eine geeignete Form der Psychotherapie mit einer Elternberatung zur Psychoedukation kombiniert werden. Denn eine derart starke Sozialhemmung hat etwas mit Erlebnissen und Erfahrungen in der frühen Kindheit zu tun und mit der wie auch immer gearteten Selbstkonstruktion. Minderwertigkeitsgefühle beschäftigen solche Kinder im Inneren und machen sie mutlos, aber auch nicht richtig behandelte Trennungsängste. Sie können ja erst einmal in einer Beratungsstelle für Erziehungsfragen vorstellig werden, die jede größere Stadt und Kommune den Bürgern kostenlos anbietet. Sie können mir auch gerne wieder schreiben. Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Einen schönen guten Tag, Meine Kinder 8J. Und 5 j. sind von Anfang an sehr schüchtern und zurückhaltend um Kontakt mit anderen Kindern gewesen. Ich habe immer gehofft,dass es mit der Reifung besser wird,denn wir Eltern sind sehr offene und kommunikative Menschen und legen viel Wert auf eine freundliche zwischenmenschliche Kommunikation. Leid ...
Guten Morgen Herr Dr. Posth, meine Tochter, vor ein paar Monaten 4 J.alt geworden, ist sehr schüchtern. Sie gibt auf Fragen keine Antwort, verabschiedet sich nicht, auch nicht bei Leuten die sie kennt u.mag. Wenn mehrere Personen in einem Raum sind, spricht sie noch nicht einmal uns als Eltern an, wenn sie etwas möchte. Es ist schon mehrmals vor ...
Guten Morgen Herr Dr. Posth, sie haben meine Frage (Stichwort Schüchternheit) von letzter Woche noch gar nicht beantwortet. Viele Grüße.
Guten Morgen Herr Dr. Posth, Meine 4,5 jährige Tochter ist ziemlich schüchtern. Ich hatte Ihnen schon einmal geschrieben. Ich wollte Sie fragen, ob Sie mir ein Buch über Schüchternheit empfehlen könnten, oder was für ein Buch würden Sie lesen, wenn Sie eine Tochter hätten, die ständig sagt, sie traue sich nicht danke zu sagen, der Erzieherin zu ...
Guten Tag, meine Nichte ist 6 Jahre alt und geht noch in den Kindergarten. Sie ist ein sehr schüternes Mädchen. Bei uns bzw. 2 Freunden die Sie kennt nicht aber bei allen anderen schon. Z.b: gibt Sie fast keine bis keine Antworten, wenn Sie jemand den Sie kennt, etwas fragt. (sie verkriecht sich förmlich) Im Kindergarten spielt sie nur mit ...
Sehr geehrte Frau Henkes, letzte Woche habe ich Ihnen eine Frage zum Verhalten unseres 25-monatigen Sohnes uns Eltern und Kindern gegenüber geschrieben. Vielen Dank für Ihre hilfreiche Rückmeldung! Ich habe noch eine Frage. Wie erwähnt, ist unser Sohn sehr schüchtern. Er fremdelte schon mit vier Monaten stark; bis er ca. 1,5 Jahre alt war, brü ...
Guten Morgen, folgende Situation: Meine Tochter ist nun 7,5 Jahre alt und kommt in die 2. Klasse. Schon sehr lange kann sie in bestimmten Situationen nicht reden. Das fing mit ca. 3 Jahren an, als es ihr nicht gelang ihr fremden Menschen (das konnten sowohl komplett fremden Menschen sein oder aber auch Nachbarn, Freunden und Bekannten d ...
Hallo Frau Henkes, mein Sohn ist 20 Monate alt. Zuhause ist er total gut drauf. Spricht zwar noch nichts, aber plappert fleißig vor sich hin. Wir sind einmal die Woche bei oma und Opa für ca 2 Stunden. Dort erstarrt er, macht keinen mucks mehr und klebt nur an mir. Wenn er angesprochen wird versteckt er sich. Allgemein ist das so wenn wir bei a ...
Guten Tag, mein Sohn ist 20 Monate alt. Weil das "Problem" schon immer besteht, kenne ich die gängigen Tipps wie verstecken spielen , Gugg-Gugg-Da-Da-spielen etc gut, doch es half bis jetzt nicht. Unser Sohn bekommt viel Aufmerksamkeit, ich bin noch in Elternzeit und er ist mein einziges Kind. Er hat auch nie eine traumatische Erfahrung w ...
Hallo Frau Henkes, meine Tochter ist 5,5 Jahre alt. Sie ist ein kleiner Goldschatz, witzig, schlagfertig und sehr kreativ! Allerdings haben wir 2 große Sorgen: Sie äußert einfach ihre Sorgen und Bedürfnisse nicht. Sie sagt nicht bescheid, wenn ihr etwas weh tut, wenn sie hungrig oder durstig ist, sie müde ist etc. Das ist leider von Anfang ...