Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Rüdiger Posth:

Vorbereitung Betreuung

Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth
Facharzt für Kinderheilkunde, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut

zur Vita

Frage: Vorbereitung Betreuung

Jule4321

Beitrag melden

Hallo, leider haben Sie am 12.03. meine Frage nicht beantwortet. Ich würde mich freuen, wenn Sie das noch nachholen würden. Zu heute: Mein Sohn, fast 9 Monate alt, wurde bis jetzt komplett von mir betreut, er war noch nie länger als ca. 2h u nur selten ohne mich, dann aber mit seinem Vater. Oma kommt regelmäßig 1x/Woche für 3h zur Betreuung, ich bin dabei, mache währenddessen Haushalt usw. Oma kommt zusätzlich öfters, Sohn freut sich immer sehr, gutes Verhältnis. Wenn Sohn 14Mo ist, muss ich wieder 3Vormittage/ Woche arbeiten, da soll er von Oma bei uns zu Hause betreut werden. Wie kann ich Betreuung jetzt schon gut vorbereiten, damit es zu keinen Problemen/Ängsten usw. kommt u er Trennung gut verkraftet?Ich bin sehr ängstlich u möchte hier alles richtig machen.Weiteres Problem ist, dass wir zur zur selben Zeit/1Monat später umziehen, also ist unser Zuhause keine sichere Umgebung?Soll er dann trotzdem bei uns betreut werden o. lieber bei Oma, wohnt nahe.Dort war er aber selten.


Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth

Beitrag melden

Hallo jetzt beantworte ich erst einmal diese Frage. Nach der alten schaue ich dann noch. Es tut mir lied, wenn ich sie übersehen habe. Das Wichtigste für einen Säugling sind seine Bezugs- oder Bindungspersonen. Mit denen würde er überall hin gehen, die Hauptsache, sie sind verlässlich bei ihm. Aber wenn eine Ersatzbezugsperson existiert, zu der der Säugling auch ein großes Vertrauen entwickelt hat, dann ist auch diese Person in der Lage, den Säugling vorübergehend zu versorgen. Die Bindung nimmt dadurch keine Schaden. Ist das Kind aber schon in der Loslösungphase jenseits des 1. Lebensjahres, dann ist die sichere Versorgung durch eine Ersatzbezugsperson sogar sinnvoll und günstig, weil sich der Radius des Kindes auf weitere Personen ausweitet. Demzufolge ist die Großmutter eine geradezu ideale Ersatzbezugsperon und häufig auch die erste, die das Kind in dieser Form akzeptiert. Wenn Sie dann umziehen und ausreichend Ruhe noch für Ihr Kind haben, dann lassen Sie es aber am besten bei sich. Nur wenn zuviel Stress aufkommt, sollten Sie die Großmutter beanspruchen, notfalls auch bei ihr zu Hause. Viele Grüße


Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth

Beitrag melden

Nun zu Ihrer Frage vom 12.3. Auch Säuglinge können eine trägen Darm haben. Da die Muttermilch nur sehr wenig "Schlacke" hinerlässt, besteht der Stuhl eines kleinen Säuglings hauptsächlich aus viel abgestoßenem Darmepithel, Schleim und eben wenigen unverdauten Nahrungsresten. Die flüssige Konsistenz der Milch sorgt für eine regelmäßigs Ausscheidung. Ist der Darm aber träge, wird viel Wasser in den Körper zurückresorbiert und die Ausscheidungsfrequenz sinkt. Blähungen sind dann verstärkt. Trotzdem versucht man erst einmal mit viel zusätzlichem Tee oder Wasser das Problem zu lösen und hier und da ein Babylax-Zäpfchen geben. Das ganze nennt sich Pseudoobstipation im Säuglingsalter. Der M. Hirschsprung ist eine wichtige Differentialdiagnose. Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Schönen guten Morgen Herr Dr. Posth, Da ich studiere und meinen Kleinen bereits für die neue Studierenden-KITA/Krippe angemeldet habe, möchte ich mich schon jetzt mit dem Thema auseinandersetzen. Betreuung würde ich zum OKT des Jahres anstreben. (Im Juni wird er 1 Jahr). Da ich mir aber bewusst bin, dass es eben kein „ABGEBEN und GUT IST“ ist, mö ...

Und dass es hier so „still“ ist, in der Wohnung, (da nicht ständig der Fernseher läuft und nur gezielt Musik) sehe ich eher als Vorteil und als einen Ruhepol in dem er sich wohlfühlt. Ich ebenso. (Lautstärke kann er in gesundem Maße auch haben)Ich mache mir einfach Gedanken bei all den Kommentaren. Ich für mich sage, NEIN es ist ok so und es ist au ...

Guten Tag Dr. Posth, unser Sohn Einzelkind soll ab seinem 18 Monat, also ab Oktober in eine sehr gute Kita nach Berliner Modell eingewöhnt werden. Zur Zeit: Stillen (Morgens, Mittags, Abends, ev. Nachts), Elternbett, sehr enge Bindung mit Mama und Papa, keine Fremdbetreuung, (keine Oma, etc.), Kontakt mit andere Kinder nur am Spielplatz, Baby is ...

danke für Ihre Email auf meiner vom 18.08.2014. Sie haben leider meine Frage nicht beantwortet. Ich weiss was Berliner Modell ist und wie die Kita ist. Ich wollte von Ihnen bitte wissen, wie ich meinen Sohn darauf vorbereiten soll da ich noch soviel Zeit habe (vor der Start der Kita und während). Wenn ich richtig verstehe schlagen Sie mir vor, dass ...

Sehr geehrter Dr. Posth, im Okt. geht es für mich und meine drei Kinder in Kur. Nun stellt sich die Betreuung anders dar, als vorher gedacht. Der 15 M. alte Zwerg soll 5,25 Std. täglich in die Betreuung. Das war ein Schock für mich, da er bislang nur vom Papa geleg. 2 Std. betreut wird und das oft auch mit vielen Tränen. Er wird noch gestillt. Ich ...

Sehr geehrter Dr. Posth, für unsere Babydame (10 Monate) haben wir seit kurzer Zeit eine ganz junge Babysitterin / Schülerin. Mit der Situation war ich nicht zufrieden da sie mich kaum entlastet hat. Nun habe ich eine erfahrene Hilfe gefunden die sie zuerst stundenweisen und dann länger betreut, mit dem Ziel der Tagespflege sobald ich in ca 1 J ...

Liebe Frau Henkes, mein Sohn ist gerade drei geworden und geht seit dem er 1 Jahr ist, in die Krippe (Einrichtung mit 8 bis 10 Kindern). Die Eingewöhnung fiel ihm schwer und auch lange danach, bis heute, gab es immer Perioden wo er morgens beim abgeben geweint hat. Er geht grundsätzlich gerne hin, hat aber laut Erzieherin keine Ellenbogen, soda ...

Hallo Frau Henkes, unsere Tochter ist 1,5 und ich bin seit Geburt in Elternzeit. Wir haben eine Zusage für einen Kitaplatz ab ihrem 2. Geburtstag und überlegen, sie dann in der Kita betreuen zu lassen, zumal wir genau dann auch unser zweites Kind erwarten. Finanziell gesehen könnten wir es gut abbilden, dass ich weiter daheimbleibe. Ich arbeite ...

Sehr geehrte Frau Henkes, seit einer Woche gehe ich wieder, an zwei aufeinander folgenden Tagen, für jeweils acht Stunden arbeiten. Meine Tochter (Frühchen, korrigiert knapp 15 Monate alt) wird dann von ihrem Vater betreut. Er hat immer viel gearbeitet, war aber an den Wochenenden und am Abend meist präsent und die Beziehung zwischen ihm und de ...

Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn ist 17 Monate alt und wurde heute das erste Mal für 4 Std. Durch seine Großeltern betreut. Tatsächlich sehen wir die Großeltern nicht besonders häufig (vielleicht einmal in 3 Wochen). Mein Sohn ist ein sehr aufgeschlossenes Kind und hat bis jetzt so gut wie garnicht gefremdelt. Er ist heute sofort mit den ...