Katja1976
Lieber Dr. Nohr, ich habe Fragen zu meinem Sohn Felix.Er ist 3 Jahre alt und wir haben keinen Tag/Nacht ohne Geheul, Geschrei und Mamagejammer. Er ist jeden Tag am Weinen und ich kann ihn kaum noch beruhigen. Ich kann lieb sein, ihn in den Arm nehmen, leise mit ihm sprechen, aber das interessiert nicht. Das Ganze schaukelt sich irgendwann so hoch, dass er nur noch am Weinen und ich sauer bin und nicht mehr weiß was ich noch machen soll. Seinen Vater lehnt er gänzlich ab. An einigen Tagen darf sein Vater ihn noch nicht einmal angucken, dann wird er schon sauer. Sein Vater ist als Selbstständiger immer am Arbeiten und hat nur wenig Zeit. Felix kann auf einmal nicht mehr seine Schuhe alleine anziehen, die Treppe hoch/runter gehen. Er sagt, er brauche Hilfe, er könne das nicht alleine. Natürlich wundere ich mich und frage ihn, warum er das nicht mehr könne, sonst ginge es ja auch.Ich glaube er möchte wie seine Schwester (9 Monate) behandelt werden, da er zwischendurch äußert, dass er noch ein Baby sei.Ich bin mittlerweile mit meinem Latein am Ende und weiß nicht mehr, was ich noch machen soll. Sobald ich ihn bitte seine Schuhe anzuziehen oder etwas zu holen, bricht er in Weinen und Geschrei aus. Haben sie noch einen guten Rat für mich. Ich möchte nicht jeden Tag meckern und ein verweintes Kind zu Hause haben. Liebe Grüße Katja
Dr. med. Ludger Nohr
Liebe Katja, Sie geben ja schon in der Überschrift einen Hinweis. Ihr Sohn ist in einer Phase starker Autonomieentwicklung, deren Ängste durch das jüngere Geschwisterkind noch verstärkt sind. Dieses bekommt und braucht mehr Zuwendung und der Vater, der das abfedern könnte, der ist eigentlich nicht da. Seine Not-Lösung ist, dauernd auf sich aufmerksam zu machen, Sie nicht vom Haken zu lassen, auch wenn es kein liebevoller, sondern eher ein aggressiver Kontakt ist. Lieber das als nichts, ist die "Idee". Was können Sie tun? Die Situation muß wieder etwas Positives für Ihren Sohn bekommen. Dann könnte er seine Position und Rolle wieder als hilfreich und sicher ansehen, sich als wichtiges Familienmitglied erleben. Das könnte darüber gehen, dass Sie ihn mehr positiv einbinden, seine Fähigkeiten bemerken und nutzen und bemerken, wie gut es auch ist, dass er das alles schon kann. Und dann müsste der Vater eingebunden werden, zu dem die Beziehung kompensatorisch enger und exclusiver werden könnte. Ich weiß, dass das für selbstständige Väter oft schwer ist, aber vielleicht gibt es doch Lücken und Räume, in denen der Sohn sich über das Interesse des Vaters freuen kann. Dr.Ludger Nohr
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Dr. med. Ludger Nohr , meine kleine Tochter 3 Jahre und 1 Monat macht mir momentan sehr zu schaffen. Sie war eigentlich immer ein sehr ausgeglichenes kleines Mädchen, hat gespielt, war sehr aufgeschlossen fremden Leuten gegenüber und ist sehr gerne in die Kita gegangen. Jetzt hat sich im August ohne große Vorwarnung der Papi v ...
Sehr geehrter Herr Dr. Posth, unsere Tochter (24Monate) reagiert auf jedes Nein mit Trotz. Das führt dazu, dass Spaziergänge, Einkäufe oder Arztbesuche mit Brüll- und Wutattacken einhergehen und sie sich die meiste Zeit wie ein Käfer auf dem Rücken am Boden befindet. Natürlich versuche ich so oft es geht die Sitationen zu vermeiden, aber oft geht ...
Sehr geehrter Dr. Posth, unsere Tochter ist 3,5 Jahre & ein sehr aktives Kind. Aktuell nutzt Sie ständig 1 bestimmtes Schimpfwort. Mal an uns gerichtet, mal geflüstert, mal mit der Info gepaart, dass man es nicht sagen darf.... Sie benutzt das Wort beim alleinigen Spielen genau so, wie beim Spielen mit anderen Kindern oder uns - gerne auch in öf ...
Tochter (23M):temperamentvoll+willensstark.min1 großerExtremTobsuchtsWutanfall/Tag. Bemühen uns stets umAlternativen,Kompromisse,begründen,kaum Grenzen,nachgeben,motivieren etc.So kommt es mir oft vor,als würde ich 24/7 Konflikte umschiffen,ständig alles recht machen,ein Eiertanz.Manchmal fühl ich mich,wie von ihr diktiert.EinWutanfall,weil sie ni ...
http://www.rund-ums-baby.de/entwicklung/Hilfe-Trotzphase_54291.htm Habe auch ständigNUR getragen,FamBett,absoluteNähe+promt.Bedrüfnisbefr.TROTZDEM! Habe früher viel im Kiga gearbeitet u erinnere mich,dass Kinder Regeln i.d.Gruppe+kindgerechteUmgebung viel besser annahmen,viel mehrDinge akzeptierten,als zuhause.Definitiv niemals so herausfordernd, ...
Guten Tag, ich bin zur Zeit ratlos bezüglich meiner 3,5-Jährigen Tochter (geb. 02/11). Sie war schon immer sehr aktiv, aber kein Draufgänger und grundsätzlich sehr folgsam. Sie ist ein absoluter Kopfmensch, also sehr kontrolliert. Außerdem braucht sie innerhalb von 24h 12-13h Schlaf, da sie sonst abends total aufdreht. Im Juni habe ich Zwil ...
Guten Tag. Meine Tochter (2 Jahre und 7 Monate alt) ist gefühlt, seit der Entbindung meines Sohnes (5 Monate aktuell) absolut verändert. Meine Tochter und wir hatten immer ein inniges Verhältnis einen wundervollen Umgangston, haben sehr viel zusammen unternommen und ich musste kaum "schimpfen", da ich mit ihr gut reden konnte und sie dafür offe ...
Vielen Dank für Ihre hilfreiche Antwort. Das mit den Grenzen setzen weiß ich und versuche ich auch. Wenn ich ihn aber zum Beispiel als Konsequenz aufs Sofa setze, oder vor die Tür stelle, so wütet er so extrem, dass er sich selbst verletzt. Er scheint im Wutanfall dann keinen Scherz zu spüren, erst hinterher. Deshalb ließ ich ihn oft nicht allein ...
Sehr geehrte Frau Henkes, meine Tochter (7 Jahre alt) geht in die erste Klasse und fühlte sich dort immer sehr wohl. Ihr fällt der Unterrichtsstoff noch sehr leicht, sie kommt überall gut mit und erzählt auch nur positives von der Schule. Sie hat schnell Anschluss gefunden und viele Freunde dort. Auch positives Feedback von der Klassenlehrerin b ...
Hallo Frau Henkes, unser Sohn ist seit Ende Mai 4 Jahre und hat vor ca. 1 Monat seine Oma an Krebs verloren. Die ersten zwei Wochen waren für unseren Sohn sehr emotional. Er hat geweint, immer wieder Fragen zum Tod der Oma gestellt, dass er sie wiedersehen möchte, ausgraben möchte etc. Die letzten beiden Wochen ist etwas Ru ...
Die letzten 10 Beiträge
- Schamgefühl und Einpinkeln bei einer 5 jährigen
- Extreme Gefühlsausbrüche
- Abstillen mit 13 Monaten
- Fast 5jährige hat Angst vorm Klo
- Kleinkind möchte immer mit der großen Schwester spielen
- 4-jährige mit vielen Kindern im KiGa überfordert
- Sohn im kranken Zustand
- Kiga Kind Angst vorm WC
- Wie den Machtkampf verhindern?
- Auf andere Kinder zu gehen