Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Rüdiger Posth:

Verhalten, wenn ich vom Arbeiten nach Hause komme.

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Verhalten, wenn ich vom Arbeiten nach Hause komme.

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sehr geehrter Hr. Dr. Posth! M. Sohn, 3,5 J. alt, gestillt,getragen,nie schreien lassen u. immer zuverlässig von mir betreut.Vater aufgrund v. Depression vor ca. 1,5 J. ausgezogen, Kontakt 2xwöchentl Ich habe vor 2 Mon. angefangen 3xwöchentl. vormittags zu arbeiten. M. Mutter betreut Sohn in der Zeit, ging ohne Weinen od. großen Abschiedsschmerz.Die ersten Tage kam Sohn auf mich zu gerannt, wenn ich zurück kam.Jetzt versteckt er sich, sagt, Mama soll ihn nicht angucken u. zeigt Fremdelverhalten.Verhält sich wie Bekannten gegenüber, die zu Besucht kommen u bei denen er erst etwas Zeit braucht, bis er interagiert.Taut dann nach ein paar Min. auf und alles ist wie immer.Ist unsere Bindung nicht okay oder ist es eine unterbewusste Reaktion darauf, dass ich plötzlich öfter weg bin u. ihn m. Oma alleine lasse.Während dieser Zeit klappt alles prima, Sohn weint nicht, fragt nur mal kurz, wann Mama wieder kommt, sonst freudiges Spiel. Vielen Danke für Ihre Einschätzung und Hilfe hie


Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth

Beitrag melden

Hallo, es ist natürlich schwer für Ihren Sohn nach der Trennung vom Vater jetzt auch noch die Trennung von der Mutter hinnehmen zu müssen. Diese Trennung betrifft zwar nur eine begrenzte Zeit, ist aber vom Erleben her schon einschneidend. Offenbar ist es Ihrem Sohn durch die liebevolle Betreuung durch die Großmutter nicht gleich bewusst geworden, das diese Trennung geschieht, aber jetzt ist es ihm doch klar geworden und er leidet darunter. Er weiß nicht nicht anderes zu helfen, als seine Gefühle in der vorübergehenden Ablehnung von Ihnen bei der Rückkehr zum Ausdruck zu bringen. Das heißt nicht, dass die Bindung nicht stimmt, aber es heißt, dass die Bindung einer starken Belastung ausgesetzt ist. Fragen Sie doch Ihren Sohn, was er sich von Ihnen wünscht, wenn sie nach der Arbeit nach Hause kommen und erfüllen Sie ihm diesen Wunsch. Vielleicht kann Ihre Mutter ihre Rückkehr auch vorher rechtzeitig ankündigen und geschickt eine freudige Erwartung schüren. Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn ist 2 Jahre und 4 Monate alt und geht seit 4 Wochen in den Waldkindergarten (2x 4 Stunden und 2x 6 Stunden). Die Eingewöhnung lief gut und ist eigentlich schon abgeschlossen. Er weint mittlerweile morgens nicht mehr beim Abschied und die Rückmeldungen der Erzieherinnen sind durchweg positiv, ab und zu weint e ...

Sehr geehrte Frau Henkes, ich mache mir gerade Gedanken wegen meiner Tochter (4,5 Jahre alt) bzw. meines Verhaltens ihr gegenüber. Sie ist ein sehr aufgewecktes, intelligentes und aktives Kind, wurde mit 10 Monaten in unsere Betriebskita eingewöhnt und ist mit 3 Jahren in den kommunalen Kindergarten gewechselt, den sie idR von 8-16 Uhr besuc ...

Liebe Frau Henkes, ich betreue mein Baby aktuell in Elternzeit zuhause, muss aber für 2 Monate wieder Vollzeit arbeiten gehen, wenn unsere Tochter 1 Jahr alt wird. In diesen 2 Monaten übernimmt mein Mann die Betreuung zuhause(er ist derzeit voll berufstätig, aber kümmert sich sonst viel um unsere Tochter) und danach nehme ich wieder Elternzeit. We ...

Liebe Frau Henkes, mein Sohn (4) fragte heute morgen beim anziehen ab, ob Papa und sein Bruder auch einen Penis hätten. Als er mich ebenfalls fragte, verneinte ich und er fragte, was ich denn hätte, worauf ich ihm erklärte, das Frauen eine Scheide und Männer einen Penis hätten. Daraufhin fragte er mehrfach, ob er meine Scheide mal sehen dürfe. Ich ...

Guten Tag Frau Henkes, unser Sohn wird im August 5 Jahre alt. Im Februar letzten Jahres ist er großer Bruder geworden. Die anfängliche Geschwisterrivalität war im normalen Rahmen und hat auch nicht dazu geführt, dass er den Kleinen ablehnt o.ä., er ist ein toller großer Bruder, der sich mit N.beschäftigt, ihn liebt und beschützen möchte. In ...

Guten Tag,  ich mache mir aktuell etwas Sorgen wegen dem Verhalten meiner Tochter, die im Mai 2 Jahre alt geworden ist. Erstmal das Thema Augenkontakt. Der ist nämlich so gut wie nie vorhanden...wenn sie uns anspricht schaut sie uns an und ab und an beim Spielen...reden wir aber mit ihr oder ansonsten beim Spielen schaut sie uns nie an...ist ...

Guten Abend Frau Dr. Henkes,   wir machen uns wirklich Sorgen und ich mache mir fürchterliche Vorwürfe, dass das Verhalten meines Sohnes (2,5 Jahre) aus meiner Erziehung resultiert (eher ängstlich und wenig Kontakt mit Anderen).  Unser Sohn hat quasi Angst vor anderen Kindern, wobei das Alter keine Rolle spielt. Am Spielplatz geht er andere ...

Liebe Frau Henkes! Ich habe zwei Söhne (5 Jahre und 2 Jahre). Seit Ferienbeginn (vor zirka 3 Wochen) fällt der Große bzw. sein Verhalten negativ auf. Es gibt Momente wo er ganz lieb zu seinem Bruder ist, super miteinander spielen und liebevoll mit ihm uns uns redet, aber es gibt leider auch viele Momente, wo er einfach nur Blödsinn macht und de ...

Hallo Frau Henkes, Das Verhalten von meinem 2,5 jährigen Sohn macht mir große Sorgen. Ich bin mir nicht mehr sicher ob das noch normal ist.  Er war schon immer sehr willenstark. Mit 12 Monaten hat er über 50 Wörter deutlich gesprochen und mit 15 Monaten angefangen 2 Wort Sätze zu machen. Er konnte damals schon erste Gefühle benennen. Mittler ...

Hallo Frau Henkes, Unsere Tochter 4 Jahre hat schon länger das Verhalten, dass sie mir als Mama gegenüber aggressiv ist, sobald sie von Oma und Opa (Schwiegereltern) wieder runter kommt. Wir wohnen im selben Haus. Sie kommt runter, bei Papa ist sie zum Beispiel das bravste Kind, aber sobald sie mich sieht, oder ich dann mit ihr alleine bin, ...