Fiou
Guten Tag Ich habe in der letzten Zeit problme mit meinem 26 monate alten Sohn. Er hatte als Baby mit 10 Tagen eine Nierenbeckenentzündung die zur Sepsis wurde und jetzt vor 4 Wochen wieder eine Nierenbeckenentzündung. Wir waren natürlich jedes mal stationär im KH und er musste allerlei "gemeine" Dinge über sich ergehen lassen. Ich war immer bei ihm auch Nachts und bei allen Untersuchungen und beim legen der Zugänge. Seit wir wieder zuhause sind ist es extrem schwierig zwischen uns. Er bockt und trotzt was das zeug hält, es wird nach mir gespuckt und getreten. Ich probiere mir zu sagen das er viel zu verarbeiten hat, aber machmal provoziert er mich bis ich reagiere...geschrei und auch groberes anpacken ist die Folge, die mir dann immer sehr leid tun. Ich bin teilwiese ratlos wie ich besser mit ihm umgehen kann um ihm über die Zeit zu helfen. Er hatte schon immer ein spezielles Temperament, wir kamen dennoch immer gut klar, aber jetzt gerade komme ich an meine Grenzen.
Hallo, einerseits ist zu überlegen, dass die Erfahrungen im Krankenhaus doch so belastend gewesen sind, dass die entstandene Wut projiziert und jetzt an der Hauptbezugsperson abgelassen wird. Andererseits könnte es auch ganz anders sein, dass Ihre Anwesenheit im Krankenhaus die Belastung gemildert hat und der eigentliche Grund für die Aggression eine erschwerte Loslösung ist. Die hat aber dann etwas mit der Rolle des Vaters zu tun. Wichtig für die Loslösung und Entwicklung zur Selbstständigkeit ist die Zuwendung und Beindungsbereitschaft des Vaters. Schließlich könnten sich beide Ursachen mischen und verstärken. Wie man mit kindlichen AGgressionen umgeht, habe ich umfangreich beschrieben und würde Sie bitten, sie die vielen Antworten dazu im gezielten Suchlauf durchzulesen. Über die Rolle des Vaters schreiben Sie nichts. Wie hat der sich denn bisher verhalten? Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Lieber Dr. Posth, letzte Woche war mein Sohn (9 Monate) krank (5 Tage Magen-Darm-Infekt mit Fieber. Es war seine erste Krankheit). Nach seiner Gesundung entwickelte er sich auf einmal zu einem kleinen Zornigel. Sobald etwas nicht nach seinem Köpfchen geht (beim Wickeln, Anziehen aber auch beim Erforschen der Wohnung), kreischt und heult er, wenn i ...
Hallo Herr Dr. Posth, unsere Tochter (2 Jahre, 3 Mon.) war vor 2 Wochen das erste Mal richtig krank (Fieber, Husten, Schnupfen). Sie war sehr schlapp und kuschelbedürftig. Wir sind sehr auf sie eingegangen. Haben viel gekuschelt und sie oft getragen.Jetzt ist sie wieder einigermaßen fit, allerdings sehr jammerig. Sie jammert den ganzen Tag und m ...
Hallo Dr. Posth, u.T. 5 J. alt,forumsgemäß erzogen,defensiv,sehr sensibel und empfindlich(körperliche Schmerzen,etc.),lieb,kleine Schw. mit 2 Jahren,ist ein fröhliches,umgängliches,kluges Kind.Wir haben keinerlei nennenswerte Probleme mit ihr.Ist sie jedoch krank,besonders bei Fieber,erkennt man sie kaum wieder.Sie bockt,weint,schreit wg jeder Kle ...
Sehr geehrte Frau Henkes, ich mache mir gerade Gedanken wegen meiner Tochter (4,5 Jahre alt) bzw. meines Verhaltens ihr gegenüber. Sie ist ein sehr aufgewecktes, intelligentes und aktives Kind, wurde mit 10 Monaten in unsere Betriebskita eingewöhnt und ist mit 3 Jahren in den kommunalen Kindergarten gewechselt, den sie idR von 8-16 Uhr besuc ...
Liebe Frau Henkes, sehr unerwartet ist mein Vater im Alter von 62 Jahren an einem Pankreaskarzinom gestorben. Zwischen Diagnose und Tod lagen nur rund 5 Wochen. Meine Kinder (4 und 8) hatten keine besonders enge Beziehung zu ihm (große, räumliche Distanz und anderes). Trotzdem haben sie natürlich die Krankheit, den Tod, Beerdigung usw mite ...
Auf Grund einer schweren Erkrankung werde ich vier Wochen von meinen Kindern (6 Monate und 4 Jahre) getrennt sein müssen. Ich erhalte eine Leukämie Behandlung und meine Kindern werden mich wegen Isolation nicht besuchen können. Omas und Papa werden sich kümmern. Mama ist aber Mama. Der Große ist 4 aber total auf mich fixiert. Wir waren noch nie l ...
Liebe Frau Henkes, mein Sohn (4) fragte heute morgen beim anziehen ab, ob Papa und sein Bruder auch einen Penis hätten. Als er mich ebenfalls fragte, verneinte ich und er fragte, was ich denn hätte, worauf ich ihm erklärte, das Frauen eine Scheide und Männer einen Penis hätten. Daraufhin fragte er mehrfach, ob er meine Scheide mal sehen dürfe. Ich ...
Guten Tag Frau Henkes, unser Sohn wird im August 5 Jahre alt. Im Februar letzten Jahres ist er großer Bruder geworden. Die anfängliche Geschwisterrivalität war im normalen Rahmen und hat auch nicht dazu geführt, dass er den Kleinen ablehnt o.ä., er ist ein toller großer Bruder, der sich mit N.beschäftigt, ihn liebt und beschützen möchte. In ...
Guten Tag, ich mache mir aktuell etwas Sorgen wegen dem Verhalten meiner Tochter, die im Mai 2 Jahre alt geworden ist. Erstmal das Thema Augenkontakt. Der ist nämlich so gut wie nie vorhanden...wenn sie uns anspricht schaut sie uns an und ab und an beim Spielen...reden wir aber mit ihr oder ansonsten beim Spielen schaut sie uns nie an...ist ...
Guten Abend Frau Dr. Henkes, wir machen uns wirklich Sorgen und ich mache mir fürchterliche Vorwürfe, dass das Verhalten meines Sohnes (2,5 Jahre) aus meiner Erziehung resultiert (eher ängstlich und wenig Kontakt mit Anderen). Unser Sohn hat quasi Angst vor anderen Kindern, wobei das Alter keine Rolle spielt. Am Spielplatz geht er andere ...
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten auffällig?
- Kleinkind normales Verhalten oder Bindungsstörung?
- Trotzphase oder nicht?
- Wutausbrüche
- Bindung des eigenen Kindes undurchsichtig
- Schnuller abgewöhnen und Begleitung
- Kleinkind 3 Jahre will entfernt sich kaum 1 Meter
- Kind stiftet andere Kinder zum beißen an
- Einschlafproblem
- Tochter 9 Charakterzüge