Mitglied inaktiv
Lieber Dr. Posth, letzte Woche war mein Sohn (9 Monate) krank (5 Tage Magen-Darm-Infekt mit Fieber. Es war seine erste Krankheit). Nach seiner Gesundung entwickelte er sich auf einmal zu einem kleinen Zornigel. Sobald etwas nicht nach seinem Köpfchen geht (beim Wickeln, Anziehen aber auch beim Erforschen der Wohnung), kreischt und heult er, wenn ich ihn dann hochnehme, drückt er seinen Rücken durch und fängt wütend das Heulen an. Vor seiner Krankheit war er nicht so zornig. Auch schläft er zur Zeit schlechter ein (bringe ihn ins Bett, das neben meinem steht und warte bis er eingeschlafen ist), mir scheint, dass er sich immer hochziehen MUSS, auch wenn er noch so müde ist. Außerdem schläft er ziemlich unruhig, so dass ich ihn schon recht früh zu mir ins Bett hole. Vor seiner Krankheit trank er um 19.00 Uhr und dann wieder um 5.00 Uhr ein Fläschchen, jetzt braucht er nachts bis zu 2 Fläschchen. Wie soll ich damit umgehen?
Hallo, zwei Gründe könnten vorliegen: erstens, der Bauch ist noch nicht wieder ganz in Ordnung und die gesteigerte Wut und Unleidigkeit ist Folge eines noch bestehenden organischen Problems. Wie ist der Stuhl jetzt? Kommen vielleicht gerade auch noch Zähne? Das ist häufig im Rahmen von Infekten. Der zweite Grund: die Krankheit hat so etwas wie einen kleinen Entwicklungsschub verursacht, und Ihr Sohn zeigt auf einmal starke Willensregungen. Bestimmte alternative Ansichten zur menschlichen Gesundheit betonen immer wieder den entwicklungsfördernden Charakter von durchgemachten Krankheiten. Ich bin mir nicht so sicher, ob das stimmt, oder ob nicht vielmehr nur vorübergehende Regressionen im Rahmen der Krankheit wieder verschwinden. Gehen Sie vielleicht nächste Woche noch einmal zu Ihrem KiA/KiÄ. Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Hallo Herr Dr. Posth, unsere Tochter (2 Jahre, 3 Mon.) war vor 2 Wochen das erste Mal richtig krank (Fieber, Husten, Schnupfen). Sie war sehr schlapp und kuschelbedürftig. Wir sind sehr auf sie eingegangen. Haben viel gekuschelt und sie oft getragen.Jetzt ist sie wieder einigermaßen fit, allerdings sehr jammerig. Sie jammert den ganzen Tag und m ...
Hallo Dr. Posth, u.T. 5 J. alt,forumsgemäß erzogen,defensiv,sehr sensibel und empfindlich(körperliche Schmerzen,etc.),lieb,kleine Schw. mit 2 Jahren,ist ein fröhliches,umgängliches,kluges Kind.Wir haben keinerlei nennenswerte Probleme mit ihr.Ist sie jedoch krank,besonders bei Fieber,erkennt man sie kaum wieder.Sie bockt,weint,schreit wg jeder Kle ...
Guten Tag Ich habe in der letzten Zeit problme mit meinem 26 monate alten Sohn. Er hatte als Baby mit 10 Tagen eine Nierenbeckenentzündung die zur Sepsis wurde und jetzt vor 4 Wochen wieder eine Nierenbeckenentzündung. Wir waren natürlich jedes mal stationär im KH und er musste allerlei "gemeine" Dinge über sich ergehen lassen. Ich war immer bei i ...
Hallo Frau Henkes, ich habe eine Frage zu meiner gerade 4 jährigen Tochter. Sie hat sich im Kindergarten neue Freunde gesucht und die sind, auch laut Erziehern, herausfordernd im sozialen Verhalten. Da wird beleidigt und ständig Freundschaften gekündigt, vom Spielen ausgeschlossen, ausgelacht etc. Bis vor zwei Monaten war sie da eher ...
Guten Abend Frau Henkes! Mein Sohn ist 4,5 Jahre alt und in seiner Kindergartengruppe ist ein Junge mit verhaltensauffäligem Verhalten (beschimpft Erzieherinnen, zerstört Sachen von anderen Kindern, setzt sich auf den Rücken anderer Kinder, stört,...) Mein Sohn spielt mit diesem Jungen und noch anderen Buben, da diese gleich alt sind wie mein S ...
Sehr geehrte Frau Henkes, unsere Tochter wird im Frühling 8 Jahre, sie ist in der 2. Klasse. Deutsch, Lesen, Textverständnis, Schreiben, Mathe,... alles fällt ihr leicht. Sie schreibt überwiegend 1 und 1-2. Da ihr alles so leicht fällt und sie schnell lernt langweilt sie sich des öfteren. Wenn sie zügig mit einer Aufgabe fertig ist während die ...
Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn ist 2 Jahre und 4 Monate alt und geht seit 4 Wochen in den Waldkindergarten (2x 4 Stunden und 2x 6 Stunden). Die Eingewöhnung lief gut und ist eigentlich schon abgeschlossen. Er weint mittlerweile morgens nicht mehr beim Abschied und die Rückmeldungen der Erzieherinnen sind durchweg positiv, ab und zu weint e ...
Sehr geehrte Frau Henkes, ich mache mir gerade Gedanken wegen meiner Tochter (4,5 Jahre alt) bzw. meines Verhaltens ihr gegenüber. Sie ist ein sehr aufgewecktes, intelligentes und aktives Kind, wurde mit 10 Monaten in unsere Betriebskita eingewöhnt und ist mit 3 Jahren in den kommunalen Kindergarten gewechselt, den sie idR von 8-16 Uhr besuc ...
Liebe Frau Henkes, sehr unerwartet ist mein Vater im Alter von 62 Jahren an einem Pankreaskarzinom gestorben. Zwischen Diagnose und Tod lagen nur rund 5 Wochen. Meine Kinder (4 und 8) hatten keine besonders enge Beziehung zu ihm (große, räumliche Distanz und anderes). Trotzdem haben sie natürlich die Krankheit, den Tod, Beerdigung usw mite ...
Auf Grund einer schweren Erkrankung werde ich vier Wochen von meinen Kindern (6 Monate und 4 Jahre) getrennt sein müssen. Ich erhalte eine Leukämie Behandlung und meine Kindern werden mich wegen Isolation nicht besuchen können. Omas und Papa werden sich kümmern. Mama ist aber Mama. Der Große ist 4 aber total auf mich fixiert. Wir waren noch nie l ...