Frieda19
Sehr geehrter Herr Dr. Nohr, wir haben eine 2 jährige Tochter. Sie ist ein glückliches und offenes Kind. Fremden gegenüber war sie nie ängstlich und das "typische" Fremdeln hatte sie auch nicht. Am Wochenende gab es eine Situation, die mir im Nachhinein etwas Bauchschmerzen bereitete. Wir waren mit einem befreundeten Paar und deren fast 2 jährigen Tochter auf einem Stadfest. Wir haben einen tollen Platz gefunden, wo noch andere Kinder waren und spielten. Die Wiese war etwa so groß, wir ein halbes Fußballfeld. Da war außerdem ein Herr (schätzungsweise Mitte 60) der tümmelte sich um die Kinder und hat mitgespielt, kickte Bälle, spielte mit den Kindern fangen usw. Der Mann gehörte allerdings nirgendwo zu. Als der Abend etwas später wurde, waren die meisten Kinder weg. Der Herr und unsere Tochter wurden aufeinander aufmerksam und er spielte nun mit meiner Tochter alleine. Sie liefen um Bäume rum, er kickte mit Ihr Bälle usw. Manchmal kniete er sich hin und streckte die Arme aus. Meine Tochter ist ihm aber nicht in die Arme gelaufen. Dann gab es eine Situation, die fand ich fast Grenzwertig. Er hielt unserer Tochter die Hand hin und unsere Tochter nahm diese auch und er entfernte sich ein paar Schritte von uns. Wir haben unsere Tochter natürlich nicht aus den Augen gelassen. Unsere Tochter ließ aber wieder ziemlich schnell die Hand los und rannte wieder los.
Dr. med. Ludger Nohr
Ich finde Ihr Verhalten angemessen, da Sie immer die Kontrolle über die Situation hatten. Wir müssen leider unseren Kindern beibringen, grundsätzlich nicht mit Fremden alleine mitzugehen, aber man muß es nicht ohne Anlass oder Not dramatisieren. Das würde das Vertrauen, dass Ihre To erstmal in die Menschen hat, frühzeitig beeinträchtigen. Es ist dann ein schmaler Grad zwischen Vertrauen und Naivität, aber wir wollen unsere Kinder ja auch nicht misstrauisch sehen. In dieser Situation war ihre To sicher unter Ihrem Schutz zu sein und deshalb weniger besorgt. Die Wahrscheinlichkeit, dass jemand der andere Absichten hat, das so öffentlich machen würde, ist eigentlich ziemlich klein. Dr.Ludger Nohr
Frieda19
Dann setzte der Mann sich auf die Wiese vor meiner Tochter und sie klatschten sich so gegenseitig in die Hände. Der Mann (vermutlich aus Übermut) nahm meine Tochter und gab ihr ein Kuss auf die Wange. Da war es dann genug und ich habe meine Tochter auf den Arm genommen und habe ihr gesagt, wir fahren jetzt nach Hause. Die beiden winkten sich zu und das wars. Warum habe ich nichts gesagt bzw bin vorher dazwischen gegangen? - die Situation kam mir nicht bedrohlich vor - meine Tochter hatte die ganze Spaß mit ihm zu spielen Unser Freund sagte hinterher zu uns, "ich wäre längst dazwischen gegangen" "dem hätte ich aber ne Ansage gemacht" usw Das hat mich im Nachhinein sehr verunsichert, das Richtige getan zu haben. Muss man denn gleich immer so böse denken? Ist denn gleich jeder Mann, der mit fremden Kindern spielt Pervers? Ich bin nicht naiv und weiß, dass es so Menschen gibt, aber sollte man nicht erst vom Guten ausgehen. Puh...es ist unsere erste Tochter und diese Gedanken habe ich mir vorher nie machen müssen. Wir würden unsere Tochter mit unserem Leben beschützen, doch die Situation dort, war für uns kontrollierbar und hat uns keine Angst gemacht. Ich hoffe, Sie können mir etwas dazu sagen...ihre Meinung...haben wir "falsch" reagiert? Wann lernen Kinder, dass es auch böse Menschen gibt? Ich bitte um Entschuldigung für den sehr langen Text. Viele Grüße Frieda
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Nohr, meine Tochter(31Monate) u.der Nachtschlaf,sie hat immer sehr gut geschlafen u.auch so ist sie immer sehr schnell was neues lernen angeht(Windelfrei hat innerhalb von Tage geklappt)wir sind im Mai umgezogen u.seit da schläft sie nicht.an alleine einschlafen u.durchschlafen ist nicht mehr zu denken,mit müh und Not schläft si ...
Hallo Dr. Nohr, unser Sohn ist 4 und ruhig und zurückhaltend. Im Kindergarten gibt es nur eine kl.Gruppe und nur 4 Jungs also nicht viel 'Auswahl'. Sein bester Freundist 4 Monate jünger, aber größer, kräftiger und sehr extrovertiert, kann er seine Impulse oft nicht kontrollieren. So kam mein Kind z.B. eine zeitlang fast jeden Tag mit Kratzern im ...
Guten Tag! Mein Mann ist Okt.2008 ausgezogen, die Scheidung läuft, unsere Tochter (fast 3 Jahre) sieht ihren Papa nun Mit. vormittags ca. 3 Std. und Son. nachmittags. Es spielt sich sehr viel in unserer Wohnung/Garten ab, mein Ex muß immer wieder darauf hingewiesen werden etwas mit ihr zu unternehmen oder sie mit zu sich zu nehmen. Mehrmals habe ...
Lieber Dr. P, To 25 Mo, Sohn 3 Mo, beide gestillt, LL läuft super, sie kommt mit Papa bestens zurecht, sind oft den ganzen Tag lang zu zweit unterwegs,etc. Ich brachte sie bis zur Geburt uns. Sohnes mit Stillen zum Schlafen. Zu Hause dann konnte m. To plötzlich mit Papa einschlafen, ohne Weinen, mit Freude sogar. Sie hat sich auch einen geregelten ...
Liebe Frau Henkes! Ich habe zwei Söhne (5 Jahre und 2 Jahre). Seit Ferienbeginn (vor zirka 3 Wochen) fällt der Große bzw. sein Verhalten negativ auf. Es gibt Momente wo er ganz lieb zu seinem Bruder ist, super miteinander spielen und liebevoll mit ihm uns uns redet, aber es gibt leider auch viele Momente, wo er einfach nur Blödsinn macht und de ...
Hallo Frau Henkes, Das Verhalten von meinem 2,5 jährigen Sohn macht mir große Sorgen. Ich bin mir nicht mehr sicher ob das noch normal ist. Er war schon immer sehr willenstark. Mit 12 Monaten hat er über 50 Wörter deutlich gesprochen und mit 15 Monaten angefangen 2 Wort Sätze zu machen. Er konnte damals schon erste Gefühle benennen. Mittler ...
Hallo Frau Henkes, Unsere Tochter 4 Jahre hat schon länger das Verhalten, dass sie mir als Mama gegenüber aggressiv ist, sobald sie von Oma und Opa (Schwiegereltern) wieder runter kommt. Wir wohnen im selben Haus. Sie kommt runter, bei Papa ist sie zum Beispiel das bravste Kind, aber sobald sie mich sieht, oder ich dann mit ihr alleine bin, ...
Liebe Frau Henkes! Habe zwei Fragen zum Verhalten von einem knapp 6 jährigen Kind und bitte um Inputs! Meine Tochter beobachtet andere Menschen oft, und zwar steht sie dann mit offenem Mund da, und kippt total ins Gegenüber, weg von sich selbst. Je lauter und auffälliger sich jemand verhält, desto mehr schaut sie hin und vergisst dabei dann völlig ...
Guten Morgen Frau Dr. Henkes, ich bin Mama eines 2 Jahre und 2 Monate alten Jungen und mache mir momentan einige Sorgen um seine Entwicklung. Er hatte beidseitige Paukenergüsse, die vermutlich über längere Zeit bestanden. Diese scheinen mittlerweile abgeheilt zu sein – laut Pädaudiologin und HNO hört er aktuell wieder gut, auf einem Ohr war ...
Hallo, mein Kind ist 5,5 Jahre alt und seit genau 2 Wochen geht sie plötzlich super ungerne zur Kita. Sie schreit dort so, dass ich sie schon 2 mal abholen musste. Grund dafür ist nur, dass sie nachhause will sagt sie. Desweiteren sagt sie seit dem ständig dass ihr etwas weh tut. Der Kopf, der Bauch, der Fuß, die Nase, der Zahn etc. Das geht durch ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sprache 4-Jährige
- Komisches verhalten
- Träumerei wird zur Herausforderung
- Verhalten normal oder autistische Züge?
- Sohn 5 Jahre wird im Kindergarten ausgeschlossen
- Ereignisse rückgängig machen - Autismus?
- Starke Trennungsangst
- Umzug Kind
- 4 jähriges Kind kneift, haut und schubst 1 jähriges Geschwisterkind
- Kind 4 J. hat Angst vor Babybruder