Fonsine
Sohn 13 Mon. harmonische beziehung, erster wille, ablenkung funktioniert meist. Schläft bei mir, gestillt, kaum geschrien und wenn nie allein, nie fremdbetr., fremdelt stark, beschützt, skeptischer charakter, anhänglich. Seit neurodermitisschub ist nichts wie es war. infektion, antibiotika. Einnahme nur mit Zwingen möglich, 3x/tag extremer protest. Soviel durchsetzung ist er von mir nicht gewohnt. Behandlung schlug fehl, weitere woche AB. Aber besser als kh. Viel streit eltern. Nerven blank. Fazit: quengeln, nachts alle 30 min. wach, hin u her wälzen, treten, tagsü. reserviert, einschlafen bish. einfach, jetzt desaster, aufw. deto. Kreischt wenn mama isst, trinkt. Keine kraft mehr, dafür schuldgefühle weil ich selbst nur mehr genervt bin. Nun methode der medizineinnahme geändert. Gebe es ihm tröpfchenweise mit nuki, dauert ewig aber klappt. Stimmung besser. Glaubte bisher, gute bindg. aufgebaut zu haben, hab mir bein ausgerissen. Kann eine krise schon zum vertrauensabbruch führen? LG!
Hallo, zumindest sind solche Krisen große Belastungsproben für die Bindung. Dazu kommt im Alter von gut 1 jahr der ohnehin einsetzende Widerstand, der ja letzlich der Selbstentstehung dient. Die Medkamenteneinahmen und verschiedenes Andere in der Behandlung der Neurodermitis sind aber für ein Kleinkind gute Anlässe für widerständiges Verhalten. Also muss man versuchen, die Behandlung auf ein Minimun zu beschränken one die Effektivität einzuchränken. Da die Haut stark über Stress und emotionale Faktoren in ihrer Reaktionbereitschaft beinflusst wird, gilt die Therapie bei endogenem Ekzem immer auch der Beachtung der kindlichen Psyche. Aber nie etwas mit Gewalt durchsetzen oder eine Trennung zwischen Mutter und Kind herbeiführen, die letzlich allenfalls der Entlastung der Mutter dient. Es muss alles über Tricks und mit viel Überredung gelingen. Erfahrene Neurodermitis-Therapeuten vertreten genau diesen Standpunkt. So ist z.B. der nächtliche Juckreiz unbedingt mit ausreichend Fenistil oder mehr zu regeln. Milde Cortison-Salben (Hydrocortison, es gibt derzeit keine Alternativen) helfen extern gegen Juckreiz und die zugrunde liegende Entzündung. Antibiotika gibt man tunlichst nur lokal, d.h. von außen auf die sekundär infizierten Areale. Fett-feuchte Verbände muss man sich erklären und zeigen lassen. Man braucht sie nur im Akutstadium. Desweiteren helfen pflanzliche Anitekzematika und u.U. Gammalinolensäure (nicht ganz leichte Einnahme). Aber ein solches Leid, wie Sie es beschreiben, muss nicht entstehen. Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Henkes, unsere Tochter wird im Frühling 8 Jahre, sie ist in der 2. Klasse. Deutsch, Lesen, Textverständnis, Schreiben, Mathe,... alles fällt ihr leicht. Sie schreibt überwiegend 1 und 1-2. Da ihr alles so leicht fällt und sie schnell lernt langweilt sie sich des öfteren. Wenn sie zügig mit einer Aufgabe fertig ist während die ...
Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn ist 2 Jahre und 4 Monate alt und geht seit 4 Wochen in den Waldkindergarten (2x 4 Stunden und 2x 6 Stunden). Die Eingewöhnung lief gut und ist eigentlich schon abgeschlossen. Er weint mittlerweile morgens nicht mehr beim Abschied und die Rückmeldungen der Erzieherinnen sind durchweg positiv, ab und zu weint e ...
Sehr geehrte Frau Henkes, ich mache mir gerade Gedanken wegen meiner Tochter (4,5 Jahre alt) bzw. meines Verhaltens ihr gegenüber. Sie ist ein sehr aufgewecktes, intelligentes und aktives Kind, wurde mit 10 Monaten in unsere Betriebskita eingewöhnt und ist mit 3 Jahren in den kommunalen Kindergarten gewechselt, den sie idR von 8-16 Uhr besuc ...
Liebe Frau Henkes, mein Sohn (4) fragte heute morgen beim anziehen ab, ob Papa und sein Bruder auch einen Penis hätten. Als er mich ebenfalls fragte, verneinte ich und er fragte, was ich denn hätte, worauf ich ihm erklärte, das Frauen eine Scheide und Männer einen Penis hätten. Daraufhin fragte er mehrfach, ob er meine Scheide mal sehen dürfe. Ich ...
Guten Tag Frau Henkes, unser Sohn wird im August 5 Jahre alt. Im Februar letzten Jahres ist er großer Bruder geworden. Die anfängliche Geschwisterrivalität war im normalen Rahmen und hat auch nicht dazu geführt, dass er den Kleinen ablehnt o.ä., er ist ein toller großer Bruder, der sich mit N.beschäftigt, ihn liebt und beschützen möchte. In ...
Guten Tag, ich mache mir aktuell etwas Sorgen wegen dem Verhalten meiner Tochter, die im Mai 2 Jahre alt geworden ist. Erstmal das Thema Augenkontakt. Der ist nämlich so gut wie nie vorhanden...wenn sie uns anspricht schaut sie uns an und ab und an beim Spielen...reden wir aber mit ihr oder ansonsten beim Spielen schaut sie uns nie an...ist ...
Guten Abend Frau Dr. Henkes, wir machen uns wirklich Sorgen und ich mache mir fürchterliche Vorwürfe, dass das Verhalten meines Sohnes (2,5 Jahre) aus meiner Erziehung resultiert (eher ängstlich und wenig Kontakt mit Anderen). Unser Sohn hat quasi Angst vor anderen Kindern, wobei das Alter keine Rolle spielt. Am Spielplatz geht er andere ...
Liebe Frau Henkes! Ich habe zwei Söhne (5 Jahre und 2 Jahre). Seit Ferienbeginn (vor zirka 3 Wochen) fällt der Große bzw. sein Verhalten negativ auf. Es gibt Momente wo er ganz lieb zu seinem Bruder ist, super miteinander spielen und liebevoll mit ihm uns uns redet, aber es gibt leider auch viele Momente, wo er einfach nur Blödsinn macht und de ...
Hallo Frau Henkes, Das Verhalten von meinem 2,5 jährigen Sohn macht mir große Sorgen. Ich bin mir nicht mehr sicher ob das noch normal ist. Er war schon immer sehr willenstark. Mit 12 Monaten hat er über 50 Wörter deutlich gesprochen und mit 15 Monaten angefangen 2 Wort Sätze zu machen. Er konnte damals schon erste Gefühle benennen. Mittler ...
Hallo Frau Henkes, Unsere Tochter 4 Jahre hat schon länger das Verhalten, dass sie mir als Mama gegenüber aggressiv ist, sobald sie von Oma und Opa (Schwiegereltern) wieder runter kommt. Wir wohnen im selben Haus. Sie kommt runter, bei Papa ist sie zum Beispiel das bravste Kind, aber sobald sie mich sieht, oder ich dann mit ihr alleine bin, ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kind reagiert wann es will und hört nicht zu
- Schamgefühl und Einpinkeln bei einer 5 jährigen
- Extreme Gefühlsausbrüche
- Abstillen mit 13 Monaten
- Fast 5jährige hat Angst vorm Klo
- Kleinkind möchte immer mit der großen Schwester spielen
- 4-jährige mit vielen Kindern im KiGa überfordert
- Sohn im kranken Zustand
- Kiga Kind Angst vorm WC
- Wie den Machtkampf verhindern?