nadinidsz
Hallo! Haben Sie Ratschläge, wie ich mein Sohn unterstützen kann? Er besucht heilpädagogische Kita. Hier ist ein Bericht von eine professionelle Beobachtung: Er konnte sich nicht in die nonverbale intelligenzdiagnostische Untersuchung einbinden lassen. Er zeigte wenig Interesse am Material und konnte sich auch mit Belohnungssystem und Visualisierung der Aufgabenmenge nicht darauf einlassen. Es wurde anschließend mit anderem Material die Münchener Funktionelle Entwicklungsdiagnostik durchgeführt, bei dem er mehr Interesse zeigte und sich darauf einlassen konnte. Im Verlauf der Untersuchungen zeigte sich sehr wechselhaft im Kontakt und der sozialen Kommunikation mit der Untersuchungsleiterin (UL). Er zeigte bisweilen wenig non-verbale Kommunikation, wenig eigeninitiative Kontaktaufnahme zur UL und agierte materialorientiert. Er reihte Materialien auf und achtete darauf, dass diese exakt Kante-an-Kante zueinander lagen. Im Kontrast dazu sahen wir Momente, in denen er großes Interesse an Interaktion und sozialem Miteinander zeigte. Er teilte Emotionen mit der UL mittels Blickkontakt und reagierte auf Ansprache. Er forderte Hilfe mittels Zeigegestik oder Werkzeuggebrauch mit Blickkontakt ein. Mit freundlichen Grüße Nadini
Guten Tag, Sie schreiben leider nicht, wie alt Ihr Sohn ist. Daher kann ich Ihnen kaum Empfehlungen geben. Auch eine professionelle Beobachtung ist immer nur eine Momentaufnahme. Am besten sprechen Sie mit dem/r Untersucher/in oder den Erzieher/innen über die Bedeutung der Untersuchung und Ihre Möglichkeiten, Ihren Sohn zu unterstützen. Für Ihren Sohn ist es wichtig, dass Sie ihm Anregungen bieten und ihn motivieren, sich auf Interaktion und Spielmaterial einzulassen. Er sollte sich keinesfalls gedrängt fühlen. Ich wünsche Ihnen alles Gute. Ingrid Henkes
nadinidsz
Er wird nächste Woche drei. Vielen lieben Dank für Ihre Zeit
nadinidsz
Sehr geehrte Frau Dr. Henkes, letzte Donnerstag kam eine Rückmeldung von Pädagogin. Als ich verstehe wird mit ihm im alle Bereiche viel geübt. Die schwäche sind folgende: •Körperliche Entwicklungr: er zeigt Ablenkbarkeit und Motivationsabhängigkeit beim Anziehen. Toilette keine Interesse. • Sozial-emotionaler Bereich: Gefahrbewusstsein ist beim ihm noch nicht vorhanden. •Motoricher Bereich: Bewegungen wirken teilweise sehr hastig, insbesondere wenn er freudig erregt ist. Ich würde mich sehr freuen wenn Sie Vorschläge haben, damit ich mich selbst verbessern und zu Hause auch machen kann. Er ist schon drei jahre Alt. Vielen Dank im Voraus Mit freundlichen Grüße
Ähnliche Fragen
Guten Tag Unsere Tochter 9 Mnt ist seit dem 4. Monat eine schlechte Schläferin und hat auch sonst Mühe mit der Selbstregulation. - sie schläft abends ca 19:30 Uhr beim Stillen ein - definitives Aufwachen am Morgen zwischen 6:00 und 6:30 Uhr, dazwischen mind. 1x Stillen, teilweise aber auch bis zu 3x - sie hat gute Nächte wo sie bis 5 Uhr du ...
Lieber Herr Nohr, Mein Sohn (19 Monate) ist sehr aufgeweckt und wehrt sich immer mit Händen und Füßen gegen das Einschlafen. Bis vor ca einer Woche klappte unser Ritual gut:Buch lesen, Kuscheln, Schlaflied, Geschichte erzählen. Er ist meist noch trotz größter Müdigkeit während des Einschlafens 2, 3 mal aufgestanden und im dunklen Zimmer zur Tür ge ...
Das Schlafverhalten unserer 13 Monate alten Tochter hat nun leider eine Dimension erreicht, die meine Grenzen bzw Kräfte sprengt.. Die ersten 3 Monate hat sie nahezu immer durchgeschlafen. Dann wurde sie alle 3-4 Stunden wach, dann 2-3 Stunden, phasenweise jede Stunde. Es hat sich bislang nichts gebessert. Sie schläft normalerweise durch stillen sc ...
Hallo! Bei uns und unserem 20 M. alten Sohn haben sich die Ereignisse zuletzt überschlagen. Zuerst musste ich ihn total überstürzt abstillen aufgrund von plötzlich notwendiger Medikamenteneinnahme meinerseits, dann musste er(mit mir)3×jeweils 4 Tage ins Krankenhaus wegen Verdacht auf eine schwere Krankheit (konnte zum Glück ausgeschlossen werden). ...
hallo dr. posth, meine 8 monate alte tochter macht noch keine anstalten zu robben. sie "schwimmt" aber ständig in bauchlage. meiner empfindung nach, scheint die schulter- und armmuskulatur für robben noch nicht ausgeprägt genug zu sein. da sie aber sehr unzufrieden ist (kommt an ihre sachen nicht ran) würde ich ihr gerne helfen die muskulatur au ...
Hallo Herr Dr. Posth, unserer Tochter (wird 4) hat viel zu verarbeiten. Vor 1 Jahr haben mein Mann und ich uns getrennt. Seit ca. 2 Jahrensie 2 Jahren arbeite ich Teilzeit.Sie wurde von einer Tagesmutter sehr liebevoll und familiäre (war alleine dort)betreut. Es hat sich fast alles verändert: Papa wohnt nicht mehr bei uns (sieht sie aber regelmäßi ...
Die letzten 10 Beiträge
- Schreien beim Papa
- Probleme in der Kita nach den Ferien
- Getragen werden wollen mit Verzweiflung
- Zwangsgedanken?
- 2 Jährige Eifersucht
- Autistische Züge?
- Tochter will nur von Mama nachts auf die Toilette begleitet werden
- Verletzende Aussagen gegenüber Mama - was steckt dahinter (29 Monate)?
- Eingewöhnung
- Extreme Unsicherheit und Anhänglichkeit