Liebelein1986
Hallo, ich brauche dringend eine fachliche und objektive Meinung zu einem Sachverhalt im Bezug auf meine Tochter. Meine Tochter ist jetzt 5 Jahre. Vor ca. einem 3/4 Jahr habe ich sie von der Kita abgeholt und habe beobachtet das meine Tochter sich versteckt hat. Als ich sie darauf angesprochen habe, sagte sie das sie sich vor einer Erzieherin verstecken würden. Warum sie das tun würde, damit die Erzieherin sie nicht mit nimmt, weil sie dann aufräumen müsse. Das ganze fand ich irgendwie komisch, da sie in ihrer Gruppe oder auch Zuhause ebenfalls aufräumen muss. Natürlich habe ich nachgehackt, bis sie mir erzählt hat, dass diese Erzieherin sie grob angefasst hat. Nachdem ich das in der Kita angesprochen habe, sind die Gruppe erzieherin und die beschuldigte Erzieherin wohl ohne mich mit meiner Tochter ins Gespräch und das ganze hat sich wohl als gelogen heraus gestellt. Da ich ab da Veränderungen bei meiner Tochter festgestellt habe, habe ich das Thema immer wieder angesprochen. Meine Tochter hat sich zum Beispiel immer bei mir abgesichert, das ich sie abhole bevor mittags die Gruppen in der Kita aufgeteilt werden, weil sie nicht in die Gruppe von dieser Erzieherin wollte. Wenn ich sie später abgeholt habe, war meine Tochter immer draußen auf dem Außengelände, egal bei welchem Wetter, egal ob alleine oder mit Kindern. Sie ist raus gegangen, damit sie nicht aufgeteilt wird und in zu dieser Erzieherin kommt......
Dr. med. Ludger Nohr
Hallo, das ist eine sehr schwierige Situation, die von aussen auch nur bedingt beurteilt werden kann. Von Ihrer Darstellung muß man davon ausgehen, dass Ihre Tochter Erfahrungen gemacht hat, die sie sehr verunsichern und ängstigen. Kinder können das oft nicht so exakt und zeitlich genau wiedergeben, gerade weil sie in der Situation sehr verstört und emotional sind. Auch ist der Realitätsbezug in diesem Alter noch anders als bei Erwachsenen, es können innerlich Verbindungen hergestellt werden, die sich aussen anders darstellen. Es ist trotz solcher "Widersprüche" wichtig Ihrer Tochter zu glauben und sie ernst zu nehmen. Ihre Tochter braucht jetzt Ihr grundsätzliches Vertrauen. Allein das schon bewirkt das Gefühl, mit diesem Problem nicht alleine gelassen zu werden. Dann gilt es das Gespräch mit dieser Erzieherin zu dem Vorfall mit deren Sohn zu führen (der ja auch von der Nichte beobachtet wurde). Je nach Reaktion muß man weitere Entscheidungen treffen, damit sich Ihre Tochter in dieser Einrichtung wieder sicher und geschützt fühlt. (Gelingt dies nicht, ist auch ein Wechsel eine Option.) Möglicherweise haben auch andere Kinder/Eltern Erfahrungen gemacht und vielleicht braucht diese Erzieherin Hilfe für ihren eigenen Sohn. Sie sehen, man kann nur schrittweise vorgehen und muß neue Entscheidungen in Abhängigkeit vom Geschehen treffen. Es ist eine heikle Angelegenheit, für alle. Ich denke, ich werde noch von Ihnen hören. Dr.Ludger Nohr
Liebelein1986
Wenn ich meine Tochter gezielt über diese Situation oder dieser Erzieherin gefragt habe ist sie panisch geworden, hat geweint und wollte nicht drüber sprechen. Zudem ist mir aufgefallen das meine Tochter eine Zeit lang nicht gerne in die Kita gegangen ist. Nicht mehr gerne zu anderen Kindern zum Spielen geht und Angst vor Männern und auch Jungs im Teeniealter hat. Das war vorher nicht so! Meine Tochter ist gerne zu anderen Kindern zum Spielen nach Hause und fand "große" Jungs immer toll. Es sind Situationen passiert, wie das sie plötzlich nicht mehr zujm tanzen wollte, panisch geweint hat und sich unterm Tisch versteckt hat (vorher nie Probleme), der Kurs wurde von einer Tanzlehrerin und einem Lehrer geleitet. Dann hat sie von sich aus den Wunsch geäußert, das sie zum Turnen möchte. Ich habe sie angemeldet, wir sind in die Turnhalle rein, sie sieht die Helfer von der Kursleiterin, zwei 14 Jährige Jungs und sie rennt panisch raus und möchte nach Hause. Sie hat eine richtige Panikattacke bekommen. Geschrien, geweint, mich angefleht das wir nach Hause fahren. Wir haben uns dann auf die Bank gesetzt und erst mal zugeschaut. Auf der Bank hat sie geweint und gesagt ihr ganzer Körper würde weh tun, richtig panisch. Natürlich beunruhigt mich das ganze sehr, da meine Tochter vorher total offen solchen neuen Situationen gegenüber war.Ich habe sie dann noch mal angesprochen und sie erzählte mir, daß von der beschuldigen Erzieherin der Sohn mal in der Kita war (er ist 12 Jahre und ich erinnere mich auch daran). Der Sohn ist wohl etwas schwierig und aggressiv. Meine Tochter hat mir erzählt, dass er sie ins Gesicht geschlagen hat. Da sie mir aber nicht genau sagen kann oder möchte warum er sie geschlagen hat oder wo das passiert ist (sie nennt immer einen anderen Ort) bin ich mir unsicher wie ich damit umgehen soll. Ich habe dann meine Nichte gefragt (selbes Alter, geht mit meiner Tochter in die Kita). Sie hat ebenfalls beobachtet das der Junge meine Tochter geschlagen hat. Meine Schwester wollte am Abend noch mal mit ihr darüber sprechen und plötzlich wusste sie nichts mehr und konnte sich nicht erinnern. Was soll ich jetzt glauben? Ich fragte ob ihr Erzieherin nicht da war? Doch die hat das gesehen und mit dem Jungen geschimpft. Beim nächsten Mal war wieder keine Erzieherin dabei. Dann war es im Nebenraum, dann auf dem Außengelände. Das eine mal hat er ihr eine Ohrfeige gegeben, das andere mal hat er sie verprügelt. Ich weiß nicht mehr was stimmt und was ich glauben soll. Sie weint, aber erzählt mir nicht was passiert ist. Haben sie einen Tip wie ich an sie rankomme? Oder soll ich das so ste lassen, weil es schon etwas länger her ist? Vielen Dank
Ähnliche Fragen
LieberDr.Posth, wir haben einen Sohn von3,5J.Die ersten2,5J war ich emotional sehr labil.Ich habe mich viel veruns lassen und nicht erk o gefühlt wie der richtige Umg mit einem kl Kind ist.Seit 1J aber hat sich die Sit.stark verbessert.Ich bin nun uns ob ihm das sehr geschadet hat.Er ist sehr unsicher im Umg mit anderen Menschen.Versteckt sich,sch ...
Nie schreien gelassen.LL lief gut.Vater soll oft einschlafbegleiten. 2 Wo. Eingewöhnung hinter uns. Betreuungl (4:11), sanfte Eingew.+individuelle Behandlung jedes Ki..Tag 1-3 je 2 Std. da. T. die ersten 10 Minuten schüchtern. Wollte bei mir bleiben.Dann offener,spielte mit Spielsa.. Schaute aber öfters nach mir.Nach einiger Zeit ließ sie sich von ...
Lieber Dr. Posth, unser Sohn ist 3 Jahre. Wurde nie fremdbetreut, nie schreien gelassen, engagierter Vater, Familienbett. Lange Neonatalzeit (29. SSW geboren). Keine Hirnschäden, wir waren täglich die gesamte Besuchszeit bei ihm und ich bekam 2 Moante ein Mutter-Kind-Zi mit ihm. Er hat keine Behinderungen. Er ist in Gesellschaft total unsiche ...
Sohn (21,5 Mon) hat Kennz. einer vermeid.unsicheren Bindung. Vor 4 Wo haben wir mit der Eingew./Krabbelstube begonnen. Ich habe mich im Vorfeld leider nicht mit dem Thema Eingewöhnung auseinandergesetzt und musste jetzt feststellen, dass das ein fataler Fehler war. Ich war 3 Tg da, am 4.Tg.0,5 Std weg - als ich zurückkam zeigte er mir begeisternd e ...
S.g.Dr.Posth! Habe Frage zum Verhalten unserer Tochter, 15 Monate alt. Ich habe sie nach den Empfehlungen dieses Forums erzogen, bin mir aber trotz allem nicht sicher, ob eine Sichere Bindung zustande kam. Vieles spricht dafür, aber manche verhaltensweisen geben mir Rätsel auf. So zB ist sie noch immer sehr anhänglich, will nicht recht zu Papa. Wen ...
Sohn (13M) als Baby Neugeborenes wenig geweint, wollte nur wenig Körpernähe, spät Blickkontakt. Sucht bis heute nicht viel körperliche Nähe außer nachts. Noch gestillt und Familienbett, nie schreien gelassen. Ab 5. Monat teilweise stark gefremdelt, mittlerweile anfangs skeptischer Blick, dann kontaktfreudig. In neuen Situationen erstmal in meiner ...
Guten Morgen ! Unser Sohn ist knapp 13 Monate alt. Es geht nicht mal um das Verlassen des Zimmers, meist reicht es schon, wenn ich mich nur 5m wegbewege um was zu trinken oder so u er weint schon. Er möchte auch ganz viel getragen werdenund zwischendurch Brust nuckeln. Wenn das nicht geht, weint er bitterlichst, selbst wenn ich dabei ber ...
Sehr geehrte Frau Henkes, ich mache mir Sorgen um die Bindung zwischen meiner 10 Monate alten Tochter und mir. Schon im Krankenhaus hat meine Tochter mit mir keinen Blickkontakt aufgenommen, dafür aber mit dem Papa, der sie anfangs allein mit dem Fläschen fütterte, da ich Stillprobleme hatte. Noch lange Zeit danach hat sie nur den Papa ange ...
Guten Tag, momentan befindet sich meine Tochter (21. Monate) in der Eingewöhnung (Berliner Modell). Die ersten beiden Tage hat sie sich quasi direkt auf die Erzieherinnen eingelassen und eine Stunde gespielt+ sich nicht für mich interessiert (auch nicht wirklich geschaut); am Ende konnte ich sie zumindest ohne Protest nehmen und gehen. Am d ...
Sehr geehrte Frau Henkes, im Entwicklungsgespräch im Kindergarten hat die Erzieherin unserer Tochter (5 Jahre) erzählt, dass sie im Kindergarten sehr stark auf Erwachsene fixiert sei und nicht so leicht mit anderen Kindern ins Spiel finde. Zudem sei sie sehr darauf bedacht, den Erwachsenen "zu gefallen" und benötige viel Lob. Das sei überraschend ...
Die letzten 10 Beiträge
- Auf einmal wasserscheu
- Kind hat kein Kuscheltier
- Schnuller
- Mein Kind (15Monate) möchte lieber zu Oma und Opa
- Ende Elternzeit/ Grenzen setzen
- Ist eine lange Kitabetreuung schädlich?
- Geschwisterrivalität
- Entwicklung
- Baby 9 Monate weint viel und will nur getragen werde.
- 5 jähriger jeden Tag Wutausbrüche