HappyMum81
Hallo, mein Sohn ist fast 5 Jahre alt. Seit einiger Zeit entwickelt er Ticks. Erst fing er an sich zu räuspern bzw. zu husten, dann wurde dies etwas weniger und es kam ein neuer Tick dazu. Er riecht an seinen Händen. Und nun hat er auch noch einen dritten Tick, nämlich er schnüffelt. Sie können sich sicherlich vorstellen, dass alle diese Ticks gerade in der Corona-Zeit schwierig sind, also vor allem für sein Umfeld, das es natürlich nicht versteht. Ich mache mir aber vor allem Sorgen um ihn. Ich frage mich was in ihm vorgeht, ob seine Seele vielleicht in dieser schwierigen Zeit schaden genommen hat und ob er Hilfe braucht. Wir waren zu beginn (wegen dem ersten Tick beim Kinderarzt). Er meinte wir sollten abwarten. Aber inzwischen sind es Drei Ticks. Haben sie vielleicht Tipps, was wir machen könnten, wie wir ihm helfen können? Viele Grüße
Dr. med. Ludger Nohr
Hallo, ich denke, Sie können dem Rat des Kinderarztes folgen. Solche Tics können bei jüngeren Kindern immer mal wieder auftauchen, ohne dass sie etwas Schlimmes bedeuten müssen. Sicherlich hat Ihr Sohn mitbekommen, dass unsere Verhaltensweisen sich durch die Corona-Pandemie sehr verändert haben (ständiges Händewaschen und Desinfizieren). Auch spüren sicherlich bereits jüngere Kinder die Ängste der Erwachsenen, die das Virus ausgelöst hat, selbst wenn man sie gar nicht vor den Kindern thematisiert hat. Das bedeutet aber nicht, dass Ihr Sohn durch diese Situation Schaden genommen hat. Es wird Ihrem Sohn sicherlich helfen, wenn Sie seinen Verhaltensweisen nicht zuviel Aufmerksamkeit schenken und ihn ansonsten weiter einfühlsam begleiten. Wenn die Tics über einen längeren Zeitraum bestehen bleiben, wird Ihnen Ihr Kinderarzt sicherlich behilflich sein. Ingrid Henkes
Ozlem20
Hallo sind die Tics weg ?
Ähnliche Fragen
Guten Tag Herr Doktor Nohr, eine meiner 4jährigen Zwillingstöchter räuspert sich seit ca 3 Wochen ständig. Eine körperliche Ursache können wir ausschließen. Auf Nachfrage an sie, warum sie das macht, kam die Antwort: „weil sie sich räuspern muss.“ Konkret haben wir bisher um Vermeidung gebeten, es hinterfragt und sind derzeit in der Ignorieren-P ...
Meine Tochter lässt sich seit nun guten 4 Wochen nicht anziehen. Es ist ein Kampf. Sie verkrampft, obwohl sie vor ner Minute noch die Kleidung rausgesucht hat. Sie bäumt sich körperlich auf. Schreit, die Zehen verkrampfen. Sie will was anderes anziehen und dann doch alles nicht. Lasse ihr ab und zu die Wahl zwischen 2 Oberteilen, Hosen etc. Aber eg ...
Guten Tag Frau Henkes, ich wende mich mit einer Frage zum Verhalten meiner 2 jährigen Tochter an Sie. Sie ist kerngesund und wird nicht fremdbetreut. In fremden Situationen ist sie unsicher und braucht ihr Lieblingsspielzeug, ein sehr kleines Plastikschwein, in der rechten Hand. Sie spricht 6-Wort-Sätze flüssig und hat bei Stress Stotteranfälle, d ...
Hallo, unser Sohn (2,8 J.) hat seit ein paar Tagen ´ne komische Angewohnheit, er zwinkert häufig ganz schnell mit den Augen. War heute wegen einer Erkältung beim Kinderarzt und habe ihr das gesagt. Sie meinte es könnte ein Tick sein. Das wäre in dem Alter häufig und wir sollen das beobachten aber nicht darauf reagieren. Sie denkt ausserdem, er is ...
Hallo, mein Kleiner (jetzt 2 1/2 J. alt) hat es sich angewöhnt seit er ca. 5 Mon. alt war, beim Einschlafen oder Aufwachen mit dem Kopf (Stirn/Schläfen) auf die Matratze zu schlagen - nur in Bauchlage. Seit er dann größer/beweglicher ist, legt er sich auch mal sein Kuscheltier so hin, dass er genau drauf schlägt. Er schlägt 4-8 Mal rhythmisch un ...
Hallo Dr. Posth, meine Frage wird im ersten moment wohl zu einem Schmunzeln verleiten. Unser Sohn 28 Mon. hat seit letztem Winter den Tick Socken als Handschuh zu betiteln und diese ständig an den Händen zu tragen. Auslöser war ein Spaziergang mit Oma(sie passte bei uns auf Basti auf)die keine Handschuhe gefunden hat und Alternativ Socken über B ...
Sehr geehrter Herr Dr. Posth, meine Tochter, fast 12 Monate alt, hat die Angewohnheit an meinen Brustwarzen zu spielen, oft bis es blutet. Besonders Nachts findet sie nicht wieder in den Schlaf (Familienbett) wenn sie keinen Kontakt hat. Bei der Beantwortung einer ähnlichen Frage im Juli 2006 meinten Sie, dass es schwierig sei dem Kind diesen „T ...
Hallo Dr. Posth, Sie haben uns schon oft sehr geholfen! Vielen Dank dafür!! ---- Meine Tochter (11) hat ständig einen neue Angewohnheit, die mal kürzer, mal länger bleibt. Eher harmlose Dinge - wie über die Lippen lecken oder ein Wort häufig verwenden, das von einer Freundin häufig verwendet wird. Neuerdings wackelt sie leider ständig mit Kopf ...
Sehr geehrter Herr Posth Unser Sohn, gerade 2 Jahre alt geworden hat seit ein paar Monaten eine eigenartige Art mit seinen Spielzeugen umzugehen.Oft reiht er sie irgendwo aneinander oder ordnet sie sonst irgendwie penibel an- oder aufeinander. Zusätzlich hat er eine Stelle hinter dem Fernseher,wo man oft wenige Spielsachen schön angeordnet wiederf ...