Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Ludger Nohr:

Starke Trennungsangst

Dr. med. Ludger Nohr

Dr. med. Ludger Nohr
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Frage: Starke Trennungsangst

Ranjali

Beitrag melden

Sehr geehrte Experten, Unsere Tochter Mila ist 13 Monate und ich hatte das letzte Jahr Elternzeit. Mein Mann ist selbstständig, liebt seine Tochter, sieht sie unter der Woche jedoch kaum. Wir sehen eigentlich täglich Freunde/andere Kinder. Mit 10,5 Monaten fing sie extrem zu fremdeln an. Ich muss jedoch ab Februar wieder 3T./Wo. arbeiten und in dieser Zeit soll sie von einer privaten Kinderfrau/manchmal Oma, die zu uns nach Hause kommen, betreut werden. Seit 2 Wochen ist die sehr liebe Nanny fast täglich für 2-3h bei uns. Das gemeinsame Spielen klappt gut, solange ich im Raum bin. Seit ein paar Tagen verlasse ich nun mit kurzem Abschied das Haus, komme nach 5min wieder. Mila lässt sich jedoch immer noch nicht beruhigen und schreit und weint exzessiv nach mir. Ich bin ratlos, wie wir das ganze fortführen. Leider gibt es nicht die Alternative, dass ich länger daheim bleibe. Ich habe bei der Nanny auch das Gefühl, dass Mila gut aufgehoben wäre, wenn sie sich nur erstmal beruhigen würde. Wir haben noch 4 Wochen - wie machen wir am besten weiter? Weiterhin kurze Trennungen versuchen und zeitnah wiederkommen? Wenn ich arbeite wird es so sein, dass ich bereits weg bin bevor Mila wach ist und sie dann vom Papa an die Nanny „übergeben“ wird - viell das jetzt schon üben? Schaden wir unserem Kind langfristig damit? Sie ist auch sonst ein Wirbelwind mit starken Emotionen, aber eigentlich unkompliziert … Ich will einfach nichts falsch machen :) Vielen Dank für ihre Tipps!


Beitrag melden

Hallo, ich glaube nicht, dass man Trennungen früh üben kann. Ich würde diese Zeit nutzen, um die Kinderfrau zunehmend vertrauter und sichernder werden zu lassen. Dann kann sie ja kleine Spaziergänge machen (also das Kind geht, nicht die Mutter), die je nach Lage kürzer oder länger sein können. Die Erfahrung des Zweierkontakts zur Kinderfrau in Sicherheit/Vertrautheit ist das Ziel, um sie spätere Trennungen besser gestalten zu lassen. Je sicherer und vertrauter der Kontakt ist, desto kürzer werden die Zeiten des Trennungsschmerz sein können und umso besser ist die Kinderfrau in der Lage, Ihre Tochter zu beruhigen. Es ist natürlich nicht einfach, wenn man eigentlich keine Wahl hat aber auch nichts falsch machen möchte. Letzteres setzt nämlich immer eine Wahlmöglichkeit voraus. Es ist übrigens auch wichtig, dass Sie ein gutes Gefühl haben und dieses auch ausstrahlen, da dies von den Kindern gemerkt wird. Dr.Ludger Nohr


Curcuma

Beitrag melden

Hallo, Ihr habt eine tolle Situation, nämlich eine 1:1-Betreuung Eurer Tochter! Nun gilt es, diese gut zu nutzen. Eine Trennung sollte erst dann vollzogen werden, wenn das Kind eine sichere Bindung zur Betreuerin aufgebaut hat; d. h. sie lässt sich von ihr trösten, wickeln etc. Das alles wird in Deinem passiven Beisein langsam aufgebaut (die Betreuerin sollte sich nicht aufdrängen, aber für den Kontakt anbieten). In einem Monat sollte das meist machbar sein. Solange Deine Tochter bei der Trennung weint, ist sie dafür noch nicht soweit. Da lässt sich nichts üben, sie hat einfach massive Verlustängste und kann in dem Alter noch nicht verstehen, dass Du ja wiederkommst. Ich empfehle dazu gerne ein meiner Meinung nach sehr hilfreiches Interview mit Dr. Rüdiger Posth zur „sanften Ablösung“. Da steht drin, was die Probleme bei der Fremdbetreuung sind, wie man vorgehen sollte etc. Ich hoffe, es kann Euch auch helfen: https://wienerin.at/richtig-eingewohnen-im-kindergarten Viele Grüße!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Trennungsangst Sohn(4 ) zeigte nach missgl. Kiga-Start vor 1Jahr Trennungsangst(weinend abgegeben,nach 3 Mon. abgemeldet).Dann 8 Mon. mit kl Schwester(2) zu Hause.Seit September Neustart in Elterninitiative.Sohn geht gerne hin.Früh Weggang von mir mit seinem ok für ca.2 Std. möglich,aber mit langer Begleitung am Morgen.Beim Abholen oft angespann ...

Hallo, meine To., 4J., war als 2-Jähr. 2x wö. in Vor-Kiga (pos. Erf.), hatte mit 3J. einen missglückten Kiga-Start, ist nun mit 4J. nach Symptomen von Trennungsangst(war deswegen in ihrer Praxis) sanft in ihren jetzigen Kiga eingewöhnt worden.Geht jetzt gern in Kiga und hat Freunde dort. Leider ist Kiga 8 km von unserer jetzigen Wohnung entfernt, s ...

Guten Tag fr. Dr., Mein 19 Monate alter Sohn wird seit 11.1 in der Kita eingewöhnt. Wir sind aktuell bei 3,5 Stunden Trennung. Nun die Situation: morgens möchte er nicht in die Gruppe laufen und bleibt davor stehen. Er ins insgesamt zumindest dort- ein Beobachter. Ich trage ihn dann nach ein paar Minuten in die Gruppe. Dann bleibt er stehen beo ...

Guten Morgen Frau Henkes, mein Sohn (gerade 3 geworden) hat seit wenigen Wochen eine Trennungsangst entwickelt. Obwohl der Papa da ist, weint er, sobald ich das Haus verlassen möchte oder teilweise im Haus, wenn ich kurz in einem anderen Raum bin. Wir hatten solche Probleme bisher gar nicht, er ist immer sehr gerne beim Papa oder mit Oma geblie ...

Hallo Frau Henkes,  ich bin durch einen Vorfall heute Nachmittag in einer Spielgruppe sehr verunsichert. Mein Sohn, 2,5 J., besucht noch nicht die Kita. Wir stellen hier in Brandenburg diesbezüglich eine absolute Ausnahme dar. Ich musste mir schon oft Kritik deswegen anhören. Mein Sohn ist, wenn wir Besuch von anderen Kindern bekommen, immer sehr ...

Lieben Dank für Ihre schnelle Rückmeldung.    Meine große Tochter hat den Wunsch vor 1 Jahr bei ihrem Papa wohnen zu können. Nach langem überlegen hatte ich zugestimmt.    Wir hatten davor das Wechselmodell und das lief gut. Wegen dem Umzug etwas weiter weg, wollte die große dann beim Papa bleiben.    Ich muss dazu sagen, das meine gro ...

Liebe Frau Henkes, unser Sohn ist 2 Jahre und 10 Monate alt. Eigentlich war er immer sehr unabhängig und fand alles und andere viel interessanter als uns Eltern. Er ist im Geschäft immer weggelaufen, um etwas zu erkunden ohne nach uns zu schauen. Seit einigen Monaten wird er zunehmend anhänglich, will nur an der Hand gehen und weint, wenn Mama ...

Sehr geehrte Frau Henkes,  ich hätte Fragen zu vier kleineren Problemen, die sich im Laufe der Zeit ergeben haben. Mein Sohn ist aktuell 14,5 Monate. Er ist knapp über 3 Wochen zu früh geboren, war sehr klein und leicht, hat mit ca. 3 Monaten eine sehr anstrengend Schreiphase gehabt und weiterhin Probleme vor allem mit dem einschlafen. Ich bin ...

Guten Morgen,  unsere Tochter ist jetzt knapp 22 Monate alt.  Seit ca. 3 Wochen haben wir jedoch das 2 Probleme. Es ist eigentlich nichts passiert was das erklären könnte...Zum einen hat sie plötzlich wieder enorme Trennungsängste entwickelt...wenn ich irgendwohin gehe fängt sie sofort an zu schreien. Tagsüber ist's okay wenn sie beim Papa ode ...

Guten Tag Frau Henkes!   Unsere kleine Tochter (im Mai 3) hat sehr starke Trennungsangst entwickelt. Hintergrund: ** Dez. 24 Gebut der kleinen Schwester ** Feb. 25 Umzug in andere Gemeinde In der ersten Zeit nach dem Umzug war gar nichts. Seit ungefähr einer Woche sieht es wie folgt aus: Die kleine weint immer wenn mein Mann zur ...