Mitglied inaktiv
Hallo Herr Dr. Posth, unser Kind (23 Monate) wird seit 2 Monaten eingewöhnt. 2 Wochen waren wir gemeinsam da und die ersten Ablösungsversuche haben gut funktioniert. Nachdem er probeweise 3 stunden bleiben sollten habe ich ihn nach 2 Stunden völlig aufgelöst abgeholt. Seit dem will er gar nicht mehr alleine dort bleiben. Es gab noch einen Versuch ihn unter Tränen dort zu lassen, den ich nach einer Minute abgebrochen habe. Nun sind wir seit 2 Wochen mit der kita auf dem Spielpatz und ab heute soll er dort ohne mich bleiben. Wir sind insgesamt mit der Kita nicht mehr so zufrieden, weil die Atmosphäre relativ kühl und freudlos scheint und überlegen die Eingewöhnung an diesem Punkt abzubrechen und auf einen Platz bei einer sehr netten Kita bei uns unten im Haus zu warten. Eine Bezugsperson hat er bisher in der Kita nicht gefunden. Denken sie es ist einfacher für unser Kind sofort abzubrechen oder die Eingewöhnung sanft weiterzumachen und die Kita eventuell zu wechseln? Danke.
Hallo, die ersten Trennungsmanöver im KI-ga haben erst dann sind und sind dann auch erfolgreich, wenn das Kind den Zugang zu einer Bezugserzieherin gefunden hat. Das merkt man daran, dass diese Erzieherin noch im Beisein der Mutter auch für Versorgen und Trost vom Kind akzeptiert wird. Solange das nicht sicher ist, hat das Verlassen des Ki-gas im Ernstfall dramatische Folgen. Und damit ist dann der Ki-ga für das Kind erst einmal ein Ort der Angst. Es dauert je nach Ausmaß des Dramas einige Wochen bis das Kind die Angst vor dem Ki-ga wieder abgebaut hat. Ein zweites Mal darf dann so etwas auch nicht mehr passieren. Ein anderer Ki-ga ist natürlich eine Alternative. Aber auch das gelingt erst nach einer gewissen Zeit der inneren Beruhigung. Ihr Sohn ist erst 23 Monate, und wenn Sie nicht unbedingt arbeiten gehen müssen, sollten Sie sich selbst nicht unter Druck setzen. Entscheiden Sie so, wie es Ihnen am angenehmsten ist. Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Dr. Posth, ich bin nicht glücklich mit unserer Kita. Unser 13 Monate alter Sohn geht seit sechs Wochen in die Kita. Für seine Gruppe mit insgesamt zehn einjährigen Kindern sind zwei Erzieherinnen zuständig. Ist allerdings eine Erzieherin krank oder in Urlaub, betreut eine Erzieherin alle zehn Kinder (alles Kinder, die gerade d ...
Lieber Herr Dr. Posth, Unser Sohn ist drei geworden und wir machen eine Kita Eingewöhnung (seit einer Woche). Die Erzieherin will nächste Woche, dass ich einfach für eine Stunde ganz weggehe,obwohl er bis jetzt nur weint und keinerlei Kontakt hat zur Erzieherin. Nach einer dreiviertel Stunde sagt er dass er heim will bzw. er fängt an zu "randalier ...
Hallo Herr Dr.Posth, meine Tochter, 1J, geht seit 4Wo in die gleiche Kita wie mein Sohn 3,5J. Bezugserzieherin gut akzeptiert, bei Trennung kein Weinen, krabbelt gleich zur Erz. Habe sie immer mitgenommen, wenn Sohn gebracht und geholt wurde, daher schon sehr zeitig und lange, über 6Monate bereits Kontakt zu Erz.und Einrichtung. Laut Erz.schläft s ...
L. Dr. Posth, T, 2J11M, Eingew. seit 15.09. in Kita (14K, 2-4 J, 3 Erz. In Tz). Tag 1+2 gemeins. dort, lief super. T 3-5 blieb sie freiw. allein da, ca. 2 h. Fröhl. beim Abholen. T6 etwas angespannt, erleichtert. 7. Tag wollte sie mich nicht mehr aus den Augen lassen. Bei Abschiedsvers. panisch, ich blieb. Erz. machten Druck, sind zusammen nach H. ...
Hallo, Meine To(31Mon. sprachlich weit, trocken, feste Bind.& LL zum Papa mit 18 Mon.weil Mama für 15 Wochenst.abends arbeiten ging, schläft im Elternschlafz.) geht seit 2 Mon in eine Waldorfkita. 4 x pro Woche von 8.15 bis 12.00 Uhr. Gruppengrösse derzeit 9 Kinder zw.2 und 3 Jahren, 2 Feste Erzieher,1 gut geschulte Praktikantin. Eingewöhnung z ...
Sehr geehrte Frau Henkes, Nach 5 Monaten in der Krippe ist unsere Tochter (2,5Jahre) leider noch immer nicht eingewöhnt. Unterbrochen von Krankheit und Ferien, dann wieder Krankheiten und so weiter, tut sie sich sehr schwer. Schon beim letzten Gespräch mit der Bezugserzieherin hat sie uns mitgeteilt, dass sie kaum mit den anderen Kindern spiel ...
Sehr geehrte Frau Henkes, wir gewöhnen derzeit unseren Sohn in der Kita ein. Er ist fast 18 Monate alt und ein aufgewecktes Kerlchen, der wenig Kuscheleinheiten, dafür aber viel Auslauf braucht. Heute, an Tag 8, war die erste Trennung. Ich habe mich verabschiedet als er in der Kinderküche gespielt hat und ihn hat das gar nicht interessiert. E ...
Liebe Frau Henkes, unser Sohn ist vor wenigen Wochen zwei Jahre alt geworden und wird momentan in einer KITA in einer altersgemischten Gruppe eingewöhnt. Zuvor wurde er von mir zu Hause betreut. Er hat sich zunächst sehr gut auf die KITA eingelassen, war neugierig und hat eine gute Beziehung zu seinem Bezugserzieher aufgebaut. Auch die ersten ...
Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn ist 2 Jahre und 4 Monate alt und geht seit 4 Wochen in den Waldkindergarten (2x 4 Stunden und 2x 6 Stunden). Die Eingewöhnung lief gut und ist eigentlich schon abgeschlossen. Er weint mittlerweile morgens nicht mehr beim Abschied und die Rückmeldungen der Erzieherinnen sind durchweg positiv, ab und zu weint e ...
Hallo Frau Henkes, ich habe etwas auf dem Herzen, das meine Tochter, 14 Monate, betrifft. Wir starten in einem Monat mit der Eingewöhnung in eine Kita. Ca. 6 Wochen später muss ich wieder arbeiten gehen. Sie ist zwar schon immer auch sehr an anderen Menschen und vor allem älteren Kindern interessiert, entdeckungsfreudig, weit in der motorische ...
Die letzten 10 Beiträge
- Schnuller abgewöhnt
- Kind angeschrien und niedergemacht
- Nur Schüchternheit oder mehr?
- Kindergarten will Betreuungszeit erhöhen - sinnvoll oder nicht?
- Von Halbschwester erzählen
- Wutanfälle
- Baby 6 Wochen intellektuell unterfordert
- Trennungsangst 5M. Baby
- Einschlafbegleitung 6 jährige
- Streit unter Brüder