Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Rüdiger Posth:

Kita - Eingewöhnung läuft nicht gut

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Kita - Eingewöhnung läuft nicht gut

Marlene2014

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Posth, ich bin nicht glücklich mit unserer Kita. Unser 13 Monate alter Sohn geht seit sechs Wochen in die Kita. Für seine Gruppe mit insgesamt zehn einjährigen Kindern sind zwei Erzieherinnen zuständig. Ist allerdings eine Erzieherin krank oder in Urlaub, betreut eine Erzieherin alle zehn Kinder (alles Kinder, die gerade die Eingewöhnung hinter sich haben). Und schon die Eingewöhnung lief gar nicht gut. Wegen Krankheit, Urlaub und sonstigem war oft nur eine Erzieherin anwesend, jetzt ist eine Ersatzerzieherin eingesprungen. Ein einziges Chaos. Die Kinder weinen viel. Bei zwei Kindern habe ich beobachtet, dass sie zwei bis drei Tage durchgeweint haben, und dann plötzlich waren sie ganz still und wirkten sogar vergnügt. Meine Frage an Sie lautet: Was passiert mit diesen Kindern? Woher kommt dieser Verhaltensumschwung? Unser Sohn weint nicht, aber zu Hause will er plötzlich nur noch auf meinem Arm sein. Was würden Sie mir raten? Vielen Dank!!!


Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth

Beitrag melden

Hallo, ja, dieses Phänomen gibt es, aber es ist kein gutes Zeichen, wie man fälschlich annehmen könnte. Es bedeutet, dass der innere Widerstand des Kindes aufgegeben wird und eine Anpassungsreaktion einsetzt, die zulasten der eigenen emotionalen Entwicklung geht. Diese scheinbare Vergnügtheit sieht man auch bei desorganisiert gebundenen Kindern, also Kindern mit pathologischen Bindungsstrukturen. Sie verheißt nichts Gutes. Sie haben ja auch selbst die offenkundige Kehrseite an diesen Kindern bemerkt, nämlich den stillen Rückzug. Das ist ein regelrechter Stillhaltereflex, den Menschen einnehmen, wenn sie in einer auswegslosen Situation überleben wollen. Die Hoffnung auf Befreiung haben diese Kinder durch ihr tagelanges Weinen ja schon zu verstehen gegeben, aber keine positive Antwort erhalten. So bleiben sie sich mit ihrer Angst selbst überlassen. Was sollen sie sonst tun? Daraus nun ein Erziehungsprinzip zu machen ist nun das Falscheste, was man tun kann. Aber an dieser Kinderbetreuung, das sehen Sie ja selbst, stimmt Vieles nicht. Und das bei einem gerade einmal 1-jährigen Kind. Das kann man so nicht hinnehmen. Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Frau Henkes, seit diesem Monat wird meine 3jährige Tochter in den Kindergarten eingewöhnt. Bisher läuft es schon ganz ok. Sie geht gerne hin, hat allerdings dort, sobald ich weg bin, auch immer einen kleinen Einbruch und weint für ein paar Minuten ( laut den Erzieherinnen). Sie konnten sie aber meistens wieder ablenken. Einmal musste ...

Liebe Frau Henkes, am Donnerstag hatte ich von der Eingewöhnung meiner Tochter geschrieben. Als sie bei der Verabschiedung panisch schrie und sich an mich klammerte, habe ich sie wieder mit nach Hause genommen.Sie meinten, dadurch hat sie eine schlechte Erfahrungen mehr gemacht. Können Sie mir das erklären, ich möchte es gerne verstehen. Ich wa ...

Unsere Tochter wird im Dezember 4 Jahre.Im August ist sie in den Kindergarten gekommen.Die ersten vier Tage, bei der Eingewöhnung, war ich komplett vor Ort.Am dritten Tag haben wir Mütter in einem Vorraum gesessen während die Kinder in ihren Gruppen gefrühstückt haben. Plötzlich hörte ich meine Tochter ganz bitterlich weinen und rufen, ich will zu ...

Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn (27 Monate) wird seit dieser Woche im Waldkindergarten eingewöhnt. Bisher fand "Fremd"betreuung ausschließlich stundenweise durch Großeltern statt und er war auch nicht so häufig mit anderen Kindern in Kontakt.  Die ersten drei Tage waren wir zusammen jeweils für 1-1,5 Stunden dort (ich habe seine 4 Monate a ...

Liebe Frau Henkes,  unser Sohn ist vor wenigen Wochen zwei Jahre alt geworden und wird momentan in einer KITA in einer altersgemischten Gruppe eingewöhnt. Zuvor wurde er von mir zu Hause betreut. Er hat sich zunächst sehr gut auf die KITA eingelassen, war neugierig und hat eine gute Beziehung zu seinem Bezugserzieher aufgebaut. Auch die ersten ...

Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn ist 2 Jahre und 4 Monate alt und geht seit 4 Wochen in den Waldkindergarten (2x 4 Stunden und 2x 6 Stunden). Die Eingewöhnung lief gut und ist eigentlich schon abgeschlossen. Er weint mittlerweile morgens nicht mehr beim Abschied und die Rückmeldungen der Erzieherinnen sind durchweg positiv, ab und zu weint e ...

Guten Morgen, wir haben im Mai mit der Eingewöhnung meiner 2,5 Jährigen Tochter im Kindergarten gestartet die leider nach 4 Wochen wieder abgebrochen wurde. Sie ist ein sehr willensstarkes, gefühlsstarkes und sensibles Kind. Sie hat schon sehr früh laufen gelernt und ist mit dem Kopf auch schon weit voraus aber an ihrem Sozialverhalten scheiter ...

Hallo Frau Henkes,  ich habe etwas auf dem Herzen, das meine Tochter, 14 Monate, betrifft. Wir starten in einem Monat mit der Eingewöhnung in eine Kita. Ca. 6 Wochen später muss ich wieder arbeiten gehen. Sie ist zwar schon immer auch sehr an anderen Menschen und vor allem älteren Kindern interessiert, entdeckungsfreudig, weit in der motorische ...

Guten Morgen, ich hatte bereits immer mal wieder die Angst, dass meine Tochter eine unsichere-vermeidende Bindung hat. Ich habe sie zwar nie schreien lassen, sie schläft bei uns im Zimmer und natürlich auch immer alle Bedürfnisse gestillt, aber ich weiß, dass sie oft auch mehr Aufmerksamkeit beim Spielen hätte bekommen müssen (wobei ich mich na ...

Hallo Frau Henkes,  Meine Tochter ist 20 Monate alt, und seit zwei Wochen befinden wir uns in der Kita-Eingewöhnung. Sie ist sehr gerne dort, interessiert sich für die anderen Kinder und nimmt auch Kontakt zu den Erzieherinnen auf – besonders zu einer von ihnen. Allerdings fällt ihr die Trennung von mir noch schwer: Sobald ich ihr sage, dass ...