Mitglied inaktiv
Sg. Herr Dr. Posth! Mein Kleiner Sohn gerade 3 Jahre geworden ist vor ca. 4 Monaten sauber geworden. Er geht sowohl groß als auch klein aufs Klo. Allerdings ist es so, dass er einige Male in der Woche irgendwohin pinkelt. Meist ins Wohnzimmer auf seine Spielsachern, letztens hat mein großer Sohn 6 auf dem Boden gespielt und er hat ihn von hinten angepinkelt. Ich war sehr böse auf ihn und habe ihn für kurze Zeit aufs Zimmer geschickt. Weiß allerdings wie ich mich richtig verhalten soll und was der Grund dafür ist. Es gibt keine neuen Umstände, bei der Tagesmutter ist er eingewöhnt, Vater sehr liebevoll, nachmittags bin ich zu Hause (aber natürlich nicht die ganze Zeit bei ihm). Danke Lynnemel
Hallo, könnte es sein, dass Ihr Kleiner das Spielzeug seines großen Bruders vollgepinkelt hat? Dann nämlich war das anpinkeln seines Bruder ein Racheakt. Kinder denken in solchen Kategorien, was nicht heißt, dass man es unkommentiert hinnehmen sollte. Im Gegenteil, Racheakte gehören in die unterste Schublade menschlicher Unmoral und sollten frühzeitig der Gewissensbildung unterworfen werden (s. gezielter Suchlauf unter "Gewissensentwicklung"). Wenn Ihr kleiner Sohn aber noch nicht die Kontrolle über seine Ausscheidungen hat, dann braucht er auch noch eine Windel. Es gibt viele Kinder, die erst nach dem 3. Geburtstag trocken und sauber werden. Er kann ja trotz Windel (oder Windelunterhöschen) auf Toilette gehen, wenn er muss. Die Windel steht dem Trockenwerden nicht im Wege. Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Guten Tag Herr Posth, 1.Ich habe von einer neuen Studie gehoert, in der nachgewiesen wurde, dass Oxytocin Angst verstaerken kann. Kann das stimmen? Das wuerde doch auch heissen, dass zu viel Zuwendung das Baby auch aengstlicher machen kann?Haben bisher Tochter forumsgerecht erzogen (16 Monate) vorallem auch weil Angstveranlagung (oma schwanger im ...
Lieber Dr. Posth, mein Sohn 2,5J trotzt zzt sehr viel. Ich denke wegen: - Schwesterchen (3monate), die er sehr liebt, - trocken werden (er will partout keine Windel mehr, ohne dass wir ihn dazu angeregt hätten) - und plötzlich rasantem Spracherwerb. Wir handeln forumsgerecht, bindung und loslösung denke ich super. Er ist offenund fröhlic ...
Hallo Herr Dr. Posth, Sohn, 21 M, offen z. Kindern/Erw., intell., neugierig, "liest" gerne BB, motorisch weit, aber spricht fast noch nicht (hört, versteht alles!!). Problem: Macht bei "Kursen" nicht mit. E-K-Turnen: alle Kinder bilden mit Eltern Kreis, nur mein Sohn rennt in Halle herum, alle K. singen, Sohn zappelt herum, benutzt aufgebauten T ...
Lieber Dr. Posth, ich würde gerne mit meiner Freundin für wenige Tage in den Urlaub fahren. Meine Tochter wäre dann 16 Monate, derzeit ist sie 11 Monate. Sie ist sehr gut an den Papa gebunden, lässt sich auch von ihm in den Schlaf tragen / bringen, vertraut ihm voll. Ich lasse die beiden auch immer wieder stundenweise alleine. Da wir jetzt buch ...
Sehr geehrte Frau Henkes, ich schreibe Ihnen in der Hoffnung mein Kind besser zu verstehen. Mein Sohn(5) lernt sehr schnell und kann auch schon vieles was seine gleichaltrigen noch garnicht können. Eines Tages ist er zu mir gekommen und hat gemeint er will Klavier spielen lernen und wir haben ihn dann in einen Kurs angemeldet. Nun haben wir abe ...
Liebe Frau Henkes, unser Sohn wird im Februar 3, er ist schon seit er ein Baby ist sehr umtriebig, "unabhängig" und viel in Bewegung. Im Vergleich zu anderen Kindern, war er früh mobil und konnte schon mit 11 Monaten laufen. Auch heute kann er sich schwer ruhig halten, zappelt viel umher und ist fast nur in Bewegung. Es fällt ihm schwer länger ...
Guten Tag liebe Frau Henkes, ich hatte vor einigen Wochen bereits in dieses Forum geschrieben, und zwar in Zusammenhang mit meiner Tochter (3,4 Jahre alt) , die sich seit der Eingewöhnung in den KiGa verändert hat. Sie hatte zu meinem Erstaunen plötzlich Angst vor Kindern. Meine Tochter geht jetzt genau einen Monat in den Kindergarten. Nun hab ...
Hallo Frau Henkes, mein Sohn 5 Jahre ist motorisch unruhig. Diese Unruhe hatte er schon immer gezeigt. Dies ist auch in seinem U-Heft vermerkt. Aktuell ist es so schlimm, dass er manchmal richtig aufdreht und ich den Eindruck habe, dass er sich nicht unter Kontrolle hat. Bsp. wenn wir Besuch bekommen oder auch im Kindergarten (verhält sich wie ...
Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn (12 Monate), isst seit ein paar Wochen alles Mögliche, was er auf dem Boden findet. Krümel, kleine Blätter, Fussel, Papier etc. Er isst auch händeweise Sand aus dem Sandkasten. Am Anfang hatte ich liebevoll, aber bestimmt "Nein" gesagt. Doch das war dann so oft notwenig, dass ich eigentlich am laufendem ...
Liebe Frau Henkes! Mein Sohn (2J 3M) treibt mich noch in den Wahnsinn und ich bin am Ende des Tages einfach kraftlos. Ich weiß nicht, ob es eine Phase ist oder mehr dahinter steckt. Es fängt eigentlich schon in der Früh an, bevor wir uns überhaupt fertig gemacht haben, dass er nur quengelt und alles nach seinem Kopf gehen muss. Zum Anziehen und ...
Die letzten 10 Beiträge
- Jugendamt.
- Kindergartenkind reagiert oppositionell
- Aggression bei einem beeinträchtigten Kleinkind
- Extremes Trotzen seit Kiga Beginn
- 3-Jähriger schläft nicht in seinem Bett
- 3-Jähriger schläft nicht in seinem Bett
- Kontakt zu manipulativem Kind unterbinden?
- Plötzlich wieder ,,Schnullersüchtig“
- Schwierigkeiten beim Teilen - Kita-Start
- Abklärung