Mitglied inaktiv
Hallo! Mein Sohn ist jetzt 51/2Jahre alt und bei Ihm wurde eine SI-Störung durch eine Ergotherapeutin diagnostiziert. So lange ich zurück denken kann war es schon immer schwer und anstrengend mit meinem Sohn und jeder hat mich angesprochen ob er ADHS hat. Jetzt ist meine Frage, sollte ich Ihn auch auf ADHS testen lassen oder reicht die Diagnose SI-Störung. Ich habe etwas Angst das doch mehr dahinter steckt und es nicht richtig erkannt wurde. Ich möchte Ih da wirklich nicht in eine Schiene schieben aber manchmal weiß ich einfach nicht ws ich noch mit ihm machen soll. Wenn ich ihn testen lassen möchte, an wen muß ich mich dann wenden? Es gibt doch bestimmt Spezialisten die sich damit auskennen. Vielen Dank für Ihre Antwort LG Nadine
Liebe Nadine, eine Ergotherapeutin ist eigentlich nicht die Richtige dafür, die Diagnose sensorische Integrationsstörung zu stellen. Denn sie soll damit die Diagnose für ihre eigene Therapie stellen, und das ohne ausreichendes medizinisches Rüstzeug. Ergotherapie kann nur von einem Arzt oder einer Ärztin verordnet werden. Und nur die können auch die Indikation für die Therapie durch die richtige Diagnose stellen. Muß eine Differentialdiagnose (so heißt das in der Medizin) gegenüber einem ADHS gestellt werden, ist wiederum der Arzt, speziell der KiA/KiÄ gefragt bzw. der Kinder- und Jugendpsychiater(in). Davon gibt es niedergelassene Kolleginnen und Kollegen und solche, die in einem sozialpädiatrischen Zentrum arbeiten. Ihr behandelnder KiA/KiÄ kann Ihnen da weiter helfen. Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Hallo Herr Dr. Posth, mein sohn ist 14 wochen alt. Er wurde mit einer zwerchfellhernie geboren und kam somit sofort auf die intensiv. Er hatte sehr grosses glück und nach 4 wochen durften wir heim. Aber jetzt ist er echt schwierig. Ohne mama geht gar nix, er hat vor allem angst, nachts kommt er teilweise jede halbe stunde, wegen jedem kleinen geräu ...
Hallo! Mein Sohn,8J,wurde vor 2 Jahren nach langer Testzeit mit ADHS diagnostiziert.Er ist extrem leicht ablenkbar,kann sich nicht länger als 5min auf eine Sache konzentrieren.Neben psychologischer Betreuung und Ergotherapie bekommt er für die Schulzeit Medikinet retard 20mg.Wir haben allerdings ein Hausaufgabenproblem:die Wirkung lässt gegen 14Uhr ...
Sehr geehrte Frau Henkes, Mein Sohn ist 3.5 Jahre alt und ist im Kindergarten (in dem ich arbeite). Hat mittlerweile 1 sehr enge Freundin und sonst 3 Kinder mit denen er spielt Sein Verhalten ist für mich nicht erkläbar, er ist sehr zappelich, laut, nur am Bewegungen- dabei macht er wahnsinnig laute Geräusche. Den Kindern macht er alles kapu ...
Hallo Frau Henkes, Mein Mann hat seit diesem Jahr eine diagnostizierte ADHS. Ich habe den Verdacht, dass auch ich es haben könnte aber noch keine gesicherte Diagnose. Können Sie mir eventuell sagen, wie hoch das Risiko ist, dass es unsere Tochter bekommt? Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit bei einem Elterteil und bei beiden Elternteilen? ...
Sehr geehrte Frau Dr. Henkes, ein paar Monate nach der Einschulung (Sohn6 Jahre alt) haben die Lehrer mich darauf hingewiesen, meinen Sohn auf ADHS testen zu lassen. Er war immer ein wildes und lautes Kind meiner Meinung nach aber nie auffällig. Er verhällt sich zu Hause und auch heute noch immer sehr respektvoll mir gegenüber. Auch im Kinderga ...
Hallo Frau Henkes, wir haben einen Sohn, der aktuell 2 Jshre und 3 Monate ist. Seit seinem 1. Geburtstag wurde er immer aktiver. Mittlerweile haben wir zu Hause häufig das Gefühl, dass er nicht weiß, was er mit sich anfangen soll. Er kann alleine überhaupt nicht spielen, aber auch wenn wir daneben sitzen, ist er sehr sprunghaft und hat Spielze ...
Hallo, mein Sohn ist jetzt sechs Jahre als geworden und kommt dieses Jahr in die Schule. Es fällt mir in letzter Zeit immer häufiger auf, dass er Probleme hat, sich zu konzentrieren. Er ist schon ein Zappelphillip, kann aber auch mal stillsitzen. Wenn ich ihm etwas vorlese, kann er mir danach nicht mehr sagen, was ich gerade gelesen habe. Auch ...
Liebe Frau Henkes, ich bin momentan sehr verzweifelt und mache mir viele Sorgen um meinen Sohn. Er ist 5 Jahre alt, wird im August 6. Glücklicherweise wird er erst nächstes Jahr eingeschult. Kurz zu unserer Familiensituation: wir leben in einer Patchwork Familie. Mein Mann hat einen Sohn aus früherer Beziehung (Junge 8 Jahre, ist jetzt durch u ...
Sehr geehrte Fr. Henkes, kurze Abklärungsfrage: mein Sohn, 11 Jahre, gerade erst 11 geworden, ist aktuell wieder sehr impulsiv, grenzüberschreitend, mürrisch, respektlos, schnell aufbrausend, fühlt sich gleich angegriffen, geht sofort in ein Verteidungsverhalten, auch bei Kleinigkeiten. Dieses Verhalten zeigt sich zuhause uns Eltern gege ...
Guten Morgen, mein Sohn (fast sechs Jahre alt) hat eine schwere Sprachentwicklungsstörung (Wort- und Satzbildung, Lautbildung), er ist in der aktiven Sprache etwa auf dem Stand eines 2.5 jährigen, in der passiven Sprache altersentsprechend. Zudem hat er hochgradig ADHS. Logopädie und KiGabegleitung laufen bereits. Kognitiv ist er allerdings alt ...
Die letzten 10 Beiträge
- Altersübliches Interesse?
- Abstillen und Fremdbetreung gleichzeitig
- Sollte man schreiendes Baby liegen lassen, damit es das Rollen/Drehen lernt?
- Geschwisterkind
- Sehr schüchternes Kind zu sehr gefordert?
- Entscheidungen die Folgen haben
- Angst
- Schwieriges Verhalten
- 4 jähriges Kind herausförend
- Kleinkind bei Mama total daneben