KP2017
Sehr geehrte Frau Dr. Henkes, ein paar Monate nach der Einschulung (Sohn6 Jahre alt) haben die Lehrer mich darauf hingewiesen, meinen Sohn auf ADHS testen zu lassen. Er war immer ein wildes und lautes Kind meiner Meinung nach aber nie auffällig. Er verhällt sich zu Hause und auch heute noch immer sehr respektvoll mir gegenüber. Auch im Kindergarten hat es nie Auffälligkeiten gegeben. Wir sind gerade in der Diagnostik, wo auch Auffälligkeiten bezüglich Hyperaktivität und motorische Unruhe beobachtet worden sind. Er war immer sehr umgänglich, hatte viele Freunde war total beliebt. Auch in der Schule mochte ihn jeder. Seit kurzem ist von heute auf morgen eine drastische Verschlimmerung zu sehen. Er verhält sich grob gegenüber anderen Kindern und weiß davon da nichts mehr. Verletzt diese, und auch im Unterricht wird es immer schlimmer. Er macht zur Zeit Ergotherapie, eine Therapie bezüglich ADHS wird nach Abschluss der Diagnostik eingeleitet. Vor circa einem Jahr hat er ein traumatisches Ereignis erlebt, in welchem sein Vater festgenommen wurde. Zu diesem hat er höchstens wöchentlich einmal Kontakt in der Besuchszeit. Das macht ihm sehr zu schaffen. Circa drei Monate danach waren auch leichte Wesensveränderung im Kindergarten zu merken, in welchen er immer, auch gerne grob, Polizei spielen wollte, das bis heute anhält und immer schlimmer wird. Meine Frage kann es sein, dass ADHS Symptome, vor allem Sozial, sich plötzlich so verschlimmern? Danke und Gruß
Guten Tag, ein traumatisches Erlebnis kann durchaus zu einer Verschlimmerung einer bereits bestehenden Problematik führen. Der Schuleintritt scheint nach Ihren Angaben nicht der Auslöser für das veränderte Verhalten Ihres Sohnes zu sein. Ich halte es für sehr wahrscheinlich, dass Ihr Sohn durch das Erleben der Verhaftung seines Vaters in einen heftigen inneren Konflikt geraten ist. Er ist sicherlich altersgemäß sehr mit seinemVater identifiziert. In dieser Situation musste er erleben, dass der Vater etwas Schlechtes gemacht hat, was sein Bild von ihm erschüttert. Gleichzeitig nimmt ihm die Polizei, die das Gute vertritt, den Vater, was für ihn jedoch nicht gut ist. Ihr Sohn muss sich für seine männliche Identifizierung jetzt erst wieder neu orientieren. Das ist eine schwierige Aufgabe für ein Sechsjährigen, die er mit Unterstützung bewältigen sollte. Ihr Sohn hat sich auf die Seite der Guten gestellt, wenn er Polizei spielt. Das ist für seine Entwicklung sehr bedeutsam. Das Spiel ist aggressiv gefärbt, weil er seine Wut auf das Geschehene und vermutlich auch auf den Vater kompensieren muss. Sie lassen Ihrem Sohn bereits viele notwendige Hilfen zukommen. Ich empfehle Ihnen, sich für eine Therapie an analytische Kindertherapeuten zu wenden, damit Ihr Sohn seinen inneren Konflikt angemessen bearbeiten kann. Ich wünsche Ihnen alles Gute. Ingrid Henkes
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn ist 2 Jahre und 4 Monate alt und geht seit 4 Wochen in den Waldkindergarten (2x 4 Stunden und 2x 6 Stunden). Die Eingewöhnung lief gut und ist eigentlich schon abgeschlossen. Er weint mittlerweile morgens nicht mehr beim Abschied und die Rückmeldungen der Erzieherinnen sind durchweg positiv, ab und zu weint e ...
Sehr geehrte Frau Henkes, ich mache mir gerade Gedanken wegen meiner Tochter (4,5 Jahre alt) bzw. meines Verhaltens ihr gegenüber. Sie ist ein sehr aufgewecktes, intelligentes und aktives Kind, wurde mit 10 Monaten in unsere Betriebskita eingewöhnt und ist mit 3 Jahren in den kommunalen Kindergarten gewechselt, den sie idR von 8-16 Uhr besuc ...
Sehr geehrte Frau Henkes, Ich bin ziemlich sicher das mein 5 jähriger Sohn Adhs hat. Er ist laut, wild, macht nur blödsinn- und nur so ein Verhalten findet er lustig, um neue Menschen und Kinder kennenzulernen macht rt Affe von sich. Wit haben jeden Tag stress mit einfachen Sachen wie zB ziehe dich an, putz die Zähne... Er block dann und macht ...
Liebe Frau Henkes, mein Sohn (4) fragte heute morgen beim anziehen ab, ob Papa und sein Bruder auch einen Penis hätten. Als er mich ebenfalls fragte, verneinte ich und er fragte, was ich denn hätte, worauf ich ihm erklärte, das Frauen eine Scheide und Männer einen Penis hätten. Daraufhin fragte er mehrfach, ob er meine Scheide mal sehen dürfe. Ich ...
Guten Tag Frau Henkes, unser Sohn wird im August 5 Jahre alt. Im Februar letzten Jahres ist er großer Bruder geworden. Die anfängliche Geschwisterrivalität war im normalen Rahmen und hat auch nicht dazu geführt, dass er den Kleinen ablehnt o.ä., er ist ein toller großer Bruder, der sich mit N.beschäftigt, ihn liebt und beschützen möchte. In ...
Guten Tag, ich mache mir aktuell etwas Sorgen wegen dem Verhalten meiner Tochter, die im Mai 2 Jahre alt geworden ist. Erstmal das Thema Augenkontakt. Der ist nämlich so gut wie nie vorhanden...wenn sie uns anspricht schaut sie uns an und ab und an beim Spielen...reden wir aber mit ihr oder ansonsten beim Spielen schaut sie uns nie an...ist ...
Guten Abend Frau Dr. Henkes, wir machen uns wirklich Sorgen und ich mache mir fürchterliche Vorwürfe, dass das Verhalten meines Sohnes (2,5 Jahre) aus meiner Erziehung resultiert (eher ängstlich und wenig Kontakt mit Anderen). Unser Sohn hat quasi Angst vor anderen Kindern, wobei das Alter keine Rolle spielt. Am Spielplatz geht er andere ...
Liebe Frau Henkes! Ich habe zwei Söhne (5 Jahre und 2 Jahre). Seit Ferienbeginn (vor zirka 3 Wochen) fällt der Große bzw. sein Verhalten negativ auf. Es gibt Momente wo er ganz lieb zu seinem Bruder ist, super miteinander spielen und liebevoll mit ihm uns uns redet, aber es gibt leider auch viele Momente, wo er einfach nur Blödsinn macht und de ...
Hallo Frau Henkes, Das Verhalten von meinem 2,5 jährigen Sohn macht mir große Sorgen. Ich bin mir nicht mehr sicher ob das noch normal ist. Er war schon immer sehr willenstark. Mit 12 Monaten hat er über 50 Wörter deutlich gesprochen und mit 15 Monaten angefangen 2 Wort Sätze zu machen. Er konnte damals schon erste Gefühle benennen. Mittler ...
Hallo Frau Henkes, Unsere Tochter 4 Jahre hat schon länger das Verhalten, dass sie mir als Mama gegenüber aggressiv ist, sobald sie von Oma und Opa (Schwiegereltern) wieder runter kommt. Wir wohnen im selben Haus. Sie kommt runter, bei Papa ist sie zum Beispiel das bravste Kind, aber sobald sie mich sieht, oder ich dann mit ihr alleine bin, ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sohn bevorzugt Papa
- Kind hat Problem im Kindergarten etwas zu essen.
- Kind verweigert Essen bei Geburtstagsfeiern im Kindergarten.
- Kind möchte im Kindergarten nichts essen.
- Unklare Atemgeräusche bei Kind – Selbstregulation oder Tic?
- Aggressives Verhalten und komisches Benehmen, Tochter 4 Jahre
- Selbstbewusstsein? und Intelligenz, Kind, bald 6 Jahre, Bitte um Umgangsempfehlungen
- Weglaufkind
- Mit 5 Jahren noch Windel tagsüber wegen Angst vor Toilette
- Drohungen schreien