KP2017
Sehr geehrte Frau Dr. Henkes, ein paar Monate nach der Einschulung (Sohn6 Jahre alt) haben die Lehrer mich darauf hingewiesen, meinen Sohn auf ADHS testen zu lassen. Er war immer ein wildes und lautes Kind meiner Meinung nach aber nie auffällig. Er verhällt sich zu Hause und auch heute noch immer sehr respektvoll mir gegenüber. Auch im Kindergarten hat es nie Auffälligkeiten gegeben. Wir sind gerade in der Diagnostik, wo auch Auffälligkeiten bezüglich Hyperaktivität und motorische Unruhe beobachtet worden sind. Er war immer sehr umgänglich, hatte viele Freunde war total beliebt. Auch in der Schule mochte ihn jeder. Seit kurzem ist von heute auf morgen eine drastische Verschlimmerung zu sehen. Er verhält sich grob gegenüber anderen Kindern und weiß davon da nichts mehr. Verletzt diese, und auch im Unterricht wird es immer schlimmer. Er macht zur Zeit Ergotherapie, eine Therapie bezüglich ADHS wird nach Abschluss der Diagnostik eingeleitet. Vor circa einem Jahr hat er ein traumatisches Ereignis erlebt, in welchem sein Vater festgenommen wurde. Zu diesem hat er höchstens wöchentlich einmal Kontakt in der Besuchszeit. Das macht ihm sehr zu schaffen. Circa drei Monate danach waren auch leichte Wesensveränderung im Kindergarten zu merken, in welchen er immer, auch gerne grob, Polizei spielen wollte, das bis heute anhält und immer schlimmer wird. Meine Frage kann es sein, dass ADHS Symptome, vor allem Sozial, sich plötzlich so verschlimmern? Danke und Gruß
Guten Tag, ein traumatisches Erlebnis kann durchaus zu einer Verschlimmerung einer bereits bestehenden Problematik führen. Der Schuleintritt scheint nach Ihren Angaben nicht der Auslöser für das veränderte Verhalten Ihres Sohnes zu sein. Ich halte es für sehr wahrscheinlich, dass Ihr Sohn durch das Erleben der Verhaftung seines Vaters in einen heftigen inneren Konflikt geraten ist. Er ist sicherlich altersgemäß sehr mit seinemVater identifiziert. In dieser Situation musste er erleben, dass der Vater etwas Schlechtes gemacht hat, was sein Bild von ihm erschüttert. Gleichzeitig nimmt ihm die Polizei, die das Gute vertritt, den Vater, was für ihn jedoch nicht gut ist. Ihr Sohn muss sich für seine männliche Identifizierung jetzt erst wieder neu orientieren. Das ist eine schwierige Aufgabe für ein Sechsjährigen, die er mit Unterstützung bewältigen sollte. Ihr Sohn hat sich auf die Seite der Guten gestellt, wenn er Polizei spielt. Das ist für seine Entwicklung sehr bedeutsam. Das Spiel ist aggressiv gefärbt, weil er seine Wut auf das Geschehene und vermutlich auch auf den Vater kompensieren muss. Sie lassen Ihrem Sohn bereits viele notwendige Hilfen zukommen. Ich empfehle Ihnen, sich für eine Therapie an analytische Kindertherapeuten zu wenden, damit Ihr Sohn seinen inneren Konflikt angemessen bearbeiten kann. Ich wünsche Ihnen alles Gute. Ingrid Henkes
Ähnliche Fragen
Guten Abend, vielleicht kann ja jemand weiterhelfen??😢 Unser 4,5jähriger Sohn ist seit ein paar Wochen ziemlich heftig drauf. Hauptsächlich bekomme ich als Mutter alles ab, spucken hauen treten usw , das volle Programm. Ich versuche Ihm klar deutlich zu machen , das ich so ein Verhalten nicht dulde , versuche dann den Raum zu wechseln, meist läuft ...
Liebe Frau Henkes, unser Sohn ist 3,5 Jahre und besucht seit etwas über 1 Jahr die Kita. Zu Hause ist es so, dass er schon immer schnell geweint hat, wenn er unzufrieden war. In der Kita jedoch hat er nur ein einziges Mal nachdem er sich gestoßen hatte leise geweint. Ich vermute, dass er anderen Kindern auch nicht mitteilt, wenn er etwas nich ...
Guten Abend Frau Henkes, Ich bin mit meinem Latein bald am Ende und hoffe sie können mir ihre Einschätzung zu dem Verhalten meines 3 jährigen Sohnes geben (Anfang september war der dritte Geburtstag) Mein Sohn war schon immer ein sehr neugieriges und Energie geladenes Kind, das es bis heute nicht selber schafft, sich ab einem gewissen Punkt ...
Hallo Frau Henkes, Meine Tochter wirkt in letzter Zeit so verändert. Im Mai ist sie große Schwester geworden. Sie ist sehr lieb ihm ggü und bis jetzt kommen die beiden augenscheinlich klar. Nun ist es seit einigen Wochen so das meine Tochter nur noch Angst hat. Sie will nicht mal auf Toilette alleine. Als ich die Tage ein Paket zu den Nachb ...
Guten Abend, Ich finde leider keine Infos zu dem Verhalten unserer Tochter im Internet oder der Literatur oder von anderen Kindern, daher wollte ich Sie um eine Einschätzung bitten. Unsere Tochter ist 5.5 Jahre alt, kognitiv recht weit, eloquent, sie kann sowohl körperlich toben und wild sein, wie auch stundenlang Hörbucher hören und malen/ ...
Guten Tag Frau Henkes, unser Sohn ist im Oktober 2 Jahre alt geworden und wurde mit 16 Monaten in der Kinderkrippe eingewöhnt. Die Eingewöhnung übernahm der Papa und war etwas langwieriger. Schließlich baute unser Sohn aber eine vertrauensvolle Beziehung zu seinen Erzieherinnen auf. Wir hatten immer den Eindruck, dass er gerne in den Kindergart ...
Liebe Frau Henkes, meine Tochter wird im Januar 6 Jahre alt. Eigentlich ist sie ein sehr liebes Mädchen, welches auch freundlich zu anderen ist und im Kindergarten gerne den kleineren hilft. Nun ist es so, dass es am Montg zwischen ihr und einem anderen Mädchen Streit gab. Meine Tochter hat wohl im Spiel, weil etwas nicht geklappt hat, zu si ...
Sehr geehrte Frau Henkes, unser 4 jähriger ist im Kiga und Zuhause auffällig, auch der Arzt empfiehlt eine weitere Abklärung. Insbesondere macht uns folgendes Sorgen : - er erzählt wenig/kaum (hat auch eine Sprachentwicklungsstörung und Logo) insbesondere Fragen wie: Wer ist dein Freund? Was hast du heute im Kiga gespielt?... kann er ni ...
Hallo, ich habe eine Frage zu meinem Kind, 4,5 Jahre alt. Ein sehr schlaues sensibles Mädchen. Aber ich werde bald noch wahnsinnig, immer wenn wir Besuch haben, oder zu Besuch sind wird sie total verhaltensauffällig. Hier zuhause ist es am schlimmsten, weshalb wir meist schon nur noch zu anderen zu Besuch gehen. Hier zuhause darf keiner irgendwas ...
Hallo Frau Henkes, ich habe eine Frage zu meiner gerade 4 jährigen Tochter. Sie hat sich im Kindergarten neue Freunde gesucht und die sind, auch laut Erziehern, herausfordernd im sozialen Verhalten. Da wird beleidigt und ständig Freundschaften gekündigt, vom Spielen ausgeschlossen, ausgelacht etc. Bis vor zwei Monaten war sie da eher ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sollte man schreiendes Baby liegen lassen, damit es das Rollen/Drehen lernt?
- Geschwisterkind
- Sehr schüchternes Kind zu sehr gefordert?
- Entscheidungen die Folgen haben
- Angst
- Schwieriges Verhalten
- 4 jähriges Kind herausförend
- Kleinkind bei Mama total daneben
- Morgendlicher Stress beim Anziehen
- Vierjähriger extrem impulsiv