Mitglied inaktiv
Meine 13monatige Tochter geht seit 1 Woche in die Kinderkrippe. Dort sollen die Kinder ihr Frühstück selbst essen, wenn möglich, daß heißt, jedem Kind wir das von zu Hause mitgebrachte Frühstück, kleine geschmierte Schnittchen etc., auf den Teller gelegt und das Kind soll es sich selbst nehmen und Essen. Nun war das für meine Tochter erst ungewohnt, da ich sie zu Hause immer hab von der Schnitte abbeißen lassen und sie hat dann nicht gefrühstückt. Seit ein paar Tagen lege ich ihr auch zu Hause die kleinen Schnittchen hin und sie steckt sie sich selbst in den Mund, selber abbeißen tut sie allerdings nicht, wenn ich die Stücken größer lasse, sie stopft dann alles auf einmal in den Mund. Aber wenn sie Kekse ißt, dann beißt sie komischerweise schön davon ab. Kann ich ihr also auch schon beibringen von der Schnitte in ihrer Hand selbst abzubeißen oder ist das noch zu früh. Auch bekommen die Kinder in der Kinderkrippe zum Mittagessen selbst einen Löffel in die Hand und sollen so angeregt werden, selber zu essen. Die Erzieherin füttert allerdings noch nach. Aber zu Hause habe ich das auch mal probiert, aber meine Kleine konnte mit dem Löffeln noch nichts anfangen, sollte ich das weiter mit ihr üben, oder ist sie dafür auch noch zu jung und ich sollte noch etwas warten? Ab wann sollte man denn Ihrer Meinung nach versuchen den Kinder selbständiges Essen beizubringen? Vielen lieben Dank.
Wahrscheinlich funktioniert der Tagesablauf in der Kinderkrippe nicht gut, wenn die Kinder allesamt gefüttert werden. Aber deshalb kann man nicht von gerade einmal 1jährigen erwarten, daß sie selbständig essen. Die Selbständigkeit beim Essen wird im 2.Lebensjahr eingeübt, wobei die Kleinkinder, wie ich schon einmal hier erklärt habe, Essen und Spielen nicht 100% voneinander trennen. Das Essen wird noch untersucht und auf andere Funktionsweisen hin erprobt, wie zermatschen, herunterschmeißen, verkleckern, etc. Bis zu einem gewissen Grad ist das auch normal. Ansonsten werden die Kinder noch gefüttert und man bringt ihnen langsam bei, daß man vom Brot abbeißt und den Löffel zielstrebig zum Mund führt. Also überfordern sie ihr Kind nicht, nur weil es in der Kinderkrippe so erwünscht ist. Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Hallo H. Dr. Posth, Sohn (3 J,,8 Mon.), seit letztem J. Nov. in KiGa. War Schreibaby, Fam.bett, forumsgerecht erz. Ist zurückh. geg. fremde Kinder (lässt Kinder an der Rutsche vor), geg. fremde Erw. (traut sich nicht auf Fragen zu antworten). Zu Hause, mit vertrauten Pers. temperamentv., fröhlich. Im KiGa sanfte Eingw. Seit Jan. geht Sohn ger ...
Sehr geehrter Dr. Posth To 10,5 Montate alt, vor 3 Wo problemlos abgestillt. Nun sind Nächte etwas ruhiger geworden(vorher alle 2h wach), schläft oft von 20. – 1.30Uhr, erhält da ca. 180ml Milch, schläft weiter bis ca. 5 Uhr und trinkt nochmals ca. 160ml Milch. Wacht dazwischen in manchen Nächten mehrmals schreiend auf, scheint aber zu träumen und ...
Hallo Frau Henkes, meine Tochter ist 2,5 Jahre alt und benimmt sich trotz mehrmaliger Ermahnungen beim Essen am Tisch schlecht. Sie schüttet oft ihren Wasserbecher auf den Tisch oder wirft z.B. ganze Brotstücke auf den Boden. Wenn man ihr sagt, dass man das nicht darf, macht sie es trotzdem immer wieder. Mir ist aufgefallen, dass das manch ...
Guten Tag Frau Henkes, unser Sohn, 23 Monate alt, zeigt seit vielen Monaten beim Essen sehr häufig das gleiche Verhalten: Sobald er nicht mehr völlig hungrig ist, schüttet er seinen Becher auf den Tisch oder Boden und wirft das Essen herunter, teilweise den ganzen Teller. Wir vermuten, dass er dies teilweise tut, um Aufmerksamkeit zu erlangen, ...
Hallo, Mein Sohn ist 18 Monate alt. Mir fiel in letzter Zeit auf, dass er häufig Regulation seiner Gefühle mit Essen haben möchte. Wenn ich ihm etwas verbiete oder er wütend ist oder sich weh tut, zeigt er zum Küchenschrank oder auf die Tasche, in der seine Snackbox ist. Ich zeige ihm dann andere Wege - außer dann, wenn ich denke er har viel ...
Sehr geehrte Frau Henkes, ich hätte Fragen zu vier kleineren Problemen, die sich im Laufe der Zeit ergeben haben. Mein Sohn ist aktuell 14,5 Monate. Er ist knapp über 3 Wochen zu früh geboren, war sehr klein und leicht, hat mit ca. 3 Monaten eine sehr anstrengend Schreiphase gehabt und weiterhin Probleme vor allem mit dem einschlafen. Ich bin ...
Hallo Meine Tochter ist fast 5 Jahre alt und ist vom Gewicht her immer in der oberen Norm an der Grenze. Sie isst wirklich sehr sehr viel. Manchmal größere Portionen als ich. Oft klagt sie auch nach dem Essen darüber, dass ihr Bauch zu voll ist und ihr davon schlecht ist. Ich sehe ihr immer schon an, wenn sie satt ist, und sie isst dann immer w ...
Liebe Frau Henkes! Ich habe Ihnen vor einiger Zeit wegen meinem Zwillingssohn geschrieben. Vielen Dank für Ihren Input in dieser Sache. Heute geht es um seinen Bruder (8). Ich habe in den letzten Monaten beobachtet, dass Essen für ihn sehr wichtig ist. Er isst gern viel, süß und deftig, bei Gemüse hauptsächlich Salat. Wenn er nach der Schule ...
Hallo Frau Henkes, wir haben folgende Situation, unsere Tochter 5,5 Jahre möchte im Kindergarten wenn ein anderes Kind Geburtstag feiert und etwas zum Essen mitbringt oder beim gesunden Frühstück nichts essen. Gekommen ist es dazu weil sie vor einem Jahr als ein Geburtstag war sich übergeben musste. Seitdem möchte sie nichts mehr essen. ...
Unser 2-jähriger Sohn war schon als Baby sehr temperamentvoll und hat viel geschrien. Er ist auch jetzt noch sehr sensibel, hat grosse Trennungsängste und reagiert auf Frust und Warten sehr schnell mit Weinen, stampfen und Schreien. Dies ist für uns zurzeit vor allem beim Thema Essen eine Herausforderung. Er isst allgemein sehr gerne und viel ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kratzen, Beißen und Schlagen von Mama
- Jugendamt.
- Kindergartenkind reagiert oppositionell
- Aggression bei einem beeinträchtigten Kleinkind
- Extremes Trotzen seit Kiga Beginn
- 3-Jähriger schläft nicht in seinem Bett
- Kontakt zu manipulativem Kind unterbinden?
- Plötzlich wieder ,,Schnullersüchtig“
- Schwierigkeiten beim Teilen - Kita-Start
- Abklärung