Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Rüdiger Posth:

Schnuller abgewöhnt, aber jetzt:

Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth
Facharzt für Kinderheilkunde, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut

zur Vita

Frage: Schnuller abgewöhnt, aber jetzt:

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Am Wochenende hat unser Sohn (3 J., 3 Monate) seinen Schnulli dem Nikolaus geschenkt und dafür von ihm Süßigkeiten bekommen. Wir haben ihn gefragt, ob er will und er war ganz eifrig dabei und wollte ihn schenken. Ach ja, er hat ihn vorher nur noch zum Mittagsschlaf und nachts zum Schlafen gebraucht. Seitdem braucht er Stunden bis er einschlafen kann. Vor allem mittags hat er sonst 2 Stunden geschlafen und macht jetzt über eine Stunde Theater, bis er dann doch noch einschläft, so daß ich sehe, daß er das auch noch braucht. Es ist aber jetzt jedesmal ein Kampf, bis er liegenbleibt und einschläft. Ich überlege jetzt, ob ich ihm den Schnulli für den Mittagsschlaf wieder gebe. Was meinen Sie? Eigentlich wollte ich ja nicht zurück. Christi


Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth

Beitrag melden

Liebe Christi, wahrscheinlich war es noch ein bißchen zu früh für den "Schnullertausch". Aber jetzt zurück ist auch keine gute Lösung. Vielleicht gelingt es Ihnen ja, ihn tatsächlich mit einem ganz besonderen aus seine Kuscheltieren einschlafen zu lassen. Vielleicht lernt er es, an einem Zipfel der Bettdecke zu "nuckeln". Aber wenn alle Stricke reißen, dann müssen Sie eine neue Geschichte dafür erfinden, warum der Nuckel doch noch einmal für eine bestimmte Zeit zurückkommt. Viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sei froh, daß das Ding weg ist. Wenn Du ihm jetzt den Schnulli nur für den Mittagsschlaf gibst verwirrst Du ihn total. Süßigkeiten für den Schnuller eintauschen ist etwas daneben (wieso kommt denn eigentlich jetzt schon der Nikolaus?), er hätte besser ein kleines Schmusetier gebracht. Das kann er aber jetzt immer noch als Nuckelersatz bekommen. Es wird sicher nur einige Tage dauern (war doch jetzt erst Wochenende, oder?), dann kräht kein Hahn mehr nach dem Nuckel!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich habe ihn gefragt, was er sich wünscht, wenn der Nikolaus den Schnulli mitnimmt. Mein Vorschlag war z. B. eine Kugelbahn, Schmusetiere hat er schon ohne Ende. Er konnte sich aussuchen, was er wollte, hat aber gesagt, er möchte Gummibärchen und Schokolade, weil er davon sonst nur ganz selten etwas bekommt. Der Nikolaus kommt jetzt schon, weil das die einzige Figur ist, unter der er sich etwas vorstellen kann. Mit "Schnullerfee" oder so etwas kann er gar nichts anfangen. Ist doch völlig egal, wer da kommt, Hauptsache, er kann was damit anfangen. Christi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Alexa hat damals ca. 1 Woche gebraucht um wieder halbwegs von alleine in den Schlaf finden zu können (ohne Schnuller) . In dieser Zeit mußten wir sie sehr unterstützen (Hand auflegen, Stirn streicheln, Lied summern). Danach wurde es stetig immer besser, bis sie den Schnuller ganz vergessen hat. Wir blieben "hart" und haben ihr nie wieder einen Schnuller gegeben. Ich denke es wäre ihr dann wie einem Raucher gegangen - eine Zigarette und der komplette Rückfall ist da. Ist aber nur eine Annahme. Sie hat übrigens ca. 2 Monate lang immer mal wieder nach ihrem Schnuller gefragt - aber ohne groß zu jammern. Habe ihr immer wieder dieselbe Erklärung geliefert, daß es für ihr Alter keine passenden gibt und die alten kaputt sind. Bei uns hat es im großen und ganzen so "funktioniert". Servus Karin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Christi, unser Sohn ist 2J 8M und bekommt seinen Schnulli seit ein paar Wochen nur noch zum Schlafen. Ausschlaggebend war unser erster Zahnarztbesuch, der mich diskret fragt: Da wird aber noch geschnullert? (offener Biß). Von da an habe ich ihn zumindest schonmal für den Tag mit der Begründung: Der Sandmann bringt den nur noch abends und nimmt ihn morgens wieder mit. Das klappt prima, ich lege ihn dann abends unter sein Kissen. Bleibt nur noch die Frage, wann ich es ihm auch für die Nacht abgewöhne, und vorallem.....warum der Sandmann dann nicht mehr kommt?? *grins* Liebe Grüsse Sandra


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Henkes,  mein Sohn ist 3 Jahre alt und war schon immer - nennen wir es mal - schnullersüchtig.  Aufgrund eines offenen Bisses mussten wir diesen ja bis zum 3. Geburtstag dringend abgewöhnen (das ist jetzt 3 Wochen her), was letztlich nur mit einem Loch in der Spitze funktioniert hat. Ab Tag 3 wollte er seinen Schnuller nicht ...

Guten Tag Herr Dr. Posth, mein Sohn, 20 Monate, hatte bis er ca. 15-16 Monate alt war den Schnuller hauptsächlich nachts zum Schlafen. Untertags hat ihm dieser auch nicht gefehlt. Seit ca. 2-3 Monaten verlangt er andauernd nach seinem Schnuller, ohne Schnuller geht gar nichts, er ist regelrecht "süchtig" danach. Auch nachts, wenn er den Schnull ...

Guten Morgen Herr Doktor, wir haben vor einem Monat einen Sohn bekommen. Unsere Tochter, 3 J 4 M, hat ihn gern, ist aber auch eifersüchtig auf ihn. Sie ist unser erstes Kind und bekommt seit ihrer Geburt von allen (uns, Omas, Opas, anderen Kindern) die komplette Aufmerksamkeit. Jetzt bemühe ich mich auch, lasse das Baby beim Papa und gehe mit ihr a ...

S. geehr. H. Posth.Vor ca.6Mo. kam die Schnullerfee zu meiner T.(gerade4) und hat alle Schn. bis auf einen für die Nacht weggenommen.Das ging relativ gut, nach einer Weile war der Sch. durchgekaut und sie hat ein paar N. ganz darauf verzichtet.Damals war Schn. der Schwester (22Mo.) für sie wohl tabu.Mittlerweile benutzt sie alle Schn. der Schw..Sei ...

Sehr geehrter Dr. Posth, Meine Tochter ist im Mai 4 geworden und an freiwillig Schnuller hergeben ist nicht zu denken. Wir haben Regeln wann sie ihn nehmen darf und das klappt auch gut. Sie ist ein taffes Mädchen aber auch sensibel. Allerdings nimmt sie auch schon mal den Daumen wenn der Schnuller nicht verfügbar ist. Oder sie Nuckelt am Kragen ...

Guten Tag, mein Sohn ist 3 1/2h Jahre und braucht nachts und für seine Mittagspause noch seinen Schnuller. Es hilft ihm ungemein sich zu beruhigen und ich kann mir überhaupt nicht vorstellen wie es ohne gehen kann. Manchmal machen wir weitere Ausnahmen, z.B. wenn er sehr müde oder traurig ist, so wie ich es hier im Forum nachgelesen habe. Das klap ...

Sehr geehrte Frau Henkes, Mein Kleiner wird im April 3 jahre alt und der Zahnarzt sagt, Schnuller muss langsam weg. In der Kita oder wenn er abgelenkt ist, ist es kein Problem. Zu Hause ist es schwierig, nachts schläft er ohne schlecht. Ist besser eine schrittweise Abgewöhung? Er ist seit September in deiner Krippe. Die Eingewöhnung lief nic ...

Guten Tag Frau Henkes, Erst einmal wünsche ich Ihnen ein gesundes neues Jahr und vielen Dank, dass Sie sich Zeit für uns nehmen. Mein Anliegen ist folgendes: Ich habe einen Sohn (20Monate), welcher munter, lebensfroh, aber auch sehr willensstark ist. Schon im Alter von einem Jahr haben wir ihn soweit darangewöhnt, dass er seinen Schnuller ...

Hallo Frau Henkes.  Ich hatte letzte Woche das Anmeldegespräch im Kindergarten, in den meine Tochter im Dezember geht. Dort wurde mir gesagt, dass in der Gruppe keine Schnuller erlaubt sind. Leider habe ich es bisher nicht geschafft, ihr den Schnuller abzugewöhnen obwohl sie bald drei Jahre alt wird. Tagsüber nutzt sie ihn im Kindergarten (Krip ...

Hallo Frau Henkes, wenn mein Baby (5M) gut und viel geschlafen hat, wirkt sie recht ausgeglichen. Aber oft hat sie leider Schwierigkeiten mit dem Ein- und Durchschlafen. Und dann ist sie die meiste Zeit des Tages müde, klagt und weint sehr viel. Helfe ich ihr, sich zu beruhigen, also erfülle ich ihr ein Bedürfnis, wenn ich ihr einen Schnuller g ...