Rosarot6835
Hallo Frau Henkes. Ich hatte letzte Woche das Anmeldegespräch im Kindergarten, in den meine Tochter im Dezember geht. Dort wurde mir gesagt, dass in der Gruppe keine Schnuller erlaubt sind. Leider habe ich es bisher nicht geschafft, ihr den Schnuller abzugewöhnen obwohl sie bald drei Jahre alt wird. Tagsüber nutzt sie ihn im Kindergarten (Krippe) selten, nur wenn sie traurig oder wütend ist, bei uns daheim relativ häufig, da sie ja auch drankommt. Nachts dann zum Einschlafen immer. Ich habe der Erzieherin bereits erklärt, dass ich den Schritt zu radikal finde in der Eingewöhnung gleichzeitig den Schnuller wegzunehmen. Ich verstehe natürlich, dass sie den Schritt jetzt gehen muss und unterstütze das auch. Ich würde mich freuen, wenn sie endlich schnullerfrei wäre. Ich habe sie beim Einschlafen mal gefragt, ob wir es nicht versuchen wollen ohne. Er ist ja am Schnullerband am Schlafanzug befestigt. Sie hat geantwortet, sie traut sich nicht. Wie ermutige ich sie ohne Schnuller auszukommen? Wie sehen Sie den Aspekt in der Eingewöhnung und dann noch ohne Schnuller schlafen? Ist das machbar für eine Dreijährige oder wird das doch zu viel? Der Kinderarzt meinte, ich soll ihn ihr einfach wegnehmen. Sie wird dann drei Tage weinen, dann hat sie sich dran gewöhnt. Ich finde das aber alles andere als toll. Wie gewöhne ich ihr den Schnuller dann aber bis Dezember ab? Ich hoffe, Sie können mir ein paar Tipps und Anregungen geben. Vielen Dank!
Guten Tag, vielen Kindern hilft es, wenn die Schnullerfee den Schnuller bekommt, um ihn einem anderen Kind zu geben, das keinen hat. Dann gibt es morgens unter dem Kopfkissen eine kleine Überraschung als Ersatz, die den Verzicht leichter macht. Wenn das gelungen ist, sollte der Schnuller wegbleiben. Ein rasches Ende ist für Kinder oft hilfreicher als ein Hinauszögern der Änderung. Sie können jedoch auch Ihrer Tochter den Schnuller für nachts lassen, wenn Sie merken, dass sie ihn noch nicht abgeben kann. Sie müssen ihr nicht erklären, dass der Schnuller nicht mit in den Kiga darf, wenn sie das nicht thematisiert. Erst wenn sie nachfragt, können Sie ihr sagen, dass im Kiga Schnuller nicht erlaubt sind. Vermitteln Sie ihrer Tochter, dass Sie ihr zutrauen, ohne den Schnuller auszukommen. Möglicherweise hat Ihre Tochter ein Kuscheltier, das sie in den Arm nehmen kann. Ich wünsche Ihnen alles Gute. Ingrid Henkes
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Nohr, unsere Tochter wird im Juli drei Jahre alt. Die Schnuller Entwöhnung sieht bei uns gerade sehr schwierig aus. Ich glaube auch nicht,dass die Schnullerfee sie austricksen kann. Als die Corona Massnahmen strenger waren, habe ich ihr den Schnuller vormittags noch gelassen. Seit zwei Wochen versuchen wir ihn ihr nur noch nach ...
Hallo Herr Dr. Posth! Unser Sohn ist 2 Jahre und 7 Monate alt (Einzelkind) und liebt seinen Schnuller über alles. Das aber nicht nur nachts, sondern auch tagsüber, im Grunde genommen 24 Stunden lang. Man merkt auch häufig, daß er ganz stark am Schnuller nuckelt, wenn er unsicher ist. Ansonsten spricht er für sein Alter sehr viel und man verste ...
Hallo! Unsere 3 1/2 j. Tochter hat vor 8 Tagen den Schnuller freiwillig gegen ein Geschenk eingetauscht. Abends fing es dann an, dass sie nach dem Schnuller geweint hat und meinte sie sei noch ein Baby! Sie hat den Schnuller nach dem Kiga noch oft gehabt sowie für den Mittagschlaf und nachts natürlich. Sie kommt nach dem wir sie zu Bett ge ...
Mein Sohn ist 10 Monate alt und benötigt den Nuckel zum Einschlafen am Tage und in der Nacht. Während des Tages bekommt er den Nuckel nicht (also z.Bsp. beim Spielen etc) und braucht ihn auch nicht, allerdings ist er begeistert, wenn er ihn zufällig findet, ihn stört es aber nicht, wenn ich ihn dann wieder wegnehme. Wann ist Ihrer Meinung nach ein ...
Unser Sohn ist 20 Mon. und wird noch zum Einschlafen und nachts gestillt. Er schläft allein in seinem Zimmer. Er wird immer krank im Entwöhnungszeitraum.Trotz 2-stündigen Tragen kommt er aber nicht zur Ruhe und schläft nicht im Arm ein. Danach schläft er 5-6 h erfolgreich am Stück. Was mach ich danach? Darf ich dann stillen, damit er weiterschläft. ...
Sehr geehrter Dr. Posth, Meine Tochter ist im Mai 4 geworden und an freiwillig Schnuller hergeben ist nicht zu denken. Wir haben Regeln wann sie ihn nehmen darf und das klappt auch gut. Sie ist ein taffes Mädchen aber auch sensibel. Allerdings nimmt sie auch schon mal den Daumen wenn der Schnuller nicht verfügbar ist. Oder sie Nuckelt am Kragen ...
Guten Tag, mein Sohn ist 3 1/2h Jahre und braucht nachts und für seine Mittagspause noch seinen Schnuller. Es hilft ihm ungemein sich zu beruhigen und ich kann mir überhaupt nicht vorstellen wie es ohne gehen kann. Manchmal machen wir weitere Ausnahmen, z.B. wenn er sehr müde oder traurig ist, so wie ich es hier im Forum nachgelesen habe. Das klap ...
Sehr geehrte Frau Henkes, Mein Kleiner wird im April 3 jahre alt und der Zahnarzt sagt, Schnuller muss langsam weg. In der Kita oder wenn er abgelenkt ist, ist es kein Problem. Zu Hause ist es schwierig, nachts schläft er ohne schlecht. Ist besser eine schrittweise Abgewöhung? Er ist seit September in deiner Krippe. Die Eingewöhnung lief nic ...
Guten Tag Frau Henkes, Erst einmal wünsche ich Ihnen ein gesundes neues Jahr und vielen Dank, dass Sie sich Zeit für uns nehmen. Mein Anliegen ist folgendes: Ich habe einen Sohn (20Monate), welcher munter, lebensfroh, aber auch sehr willensstark ist. Schon im Alter von einem Jahr haben wir ihn soweit darangewöhnt, dass er seinen Schnuller ...
Hallo Frau Henkes, wenn mein Baby (5M) gut und viel geschlafen hat, wirkt sie recht ausgeglichen. Aber oft hat sie leider Schwierigkeiten mit dem Ein- und Durchschlafen. Und dann ist sie die meiste Zeit des Tages müde, klagt und weint sehr viel. Helfe ich ihr, sich zu beruhigen, also erfülle ich ihr ein Bedürfnis, wenn ich ihr einen Schnuller g ...