Mitglied inaktiv
Mein Sohn ist 10 Monate alt und benötigt den Nuckel zum Einschlafen am Tage und in der Nacht. Während des Tages bekommt er den Nuckel nicht (also z.Bsp. beim Spielen etc) und braucht ihn auch nicht, allerdings ist er begeistert, wenn er ihn zufällig findet, ihn stört es aber nicht, wenn ich ihn dann wieder wegnehme. Wann ist Ihrer Meinung nach ein Kind reif dafür, ohne Nuckel einzuschlafen? Ich hatte mal gelesen, dass man mit etwa einem Jahr nicht mehr diesen Beruhigungseffekt durch das Saugen hat, ist das richtig. Ich würde ihn gern lieber eher als später vom Nuckel entwöhnen, ich finde es immer schlimm, wenn Kinder, die schon lange keine Babies mehr sind, mit dem Nuckel im Mund rumlaufen. Oder kann man einfach warten, bis er sich von selbst entwöhnt. Im Moment ist er allerdings beim Einschlafen geradezu abhängig vom Nuckel, er macht den Mund schon auf, wenn es ins Bettchen geht. Ist meine Skepsis gegenüber den Nuckeln begründet oder sehen Sie das als harmlos an? Danke! HenniT
Hallo, hören Sie mehr auf Ihr Kind und weniger auf das, was so gesagt wird. Ihr Sohn zeigt Ihnen mit seinem Verhalten ja, dass er den Nuckel zur Beruhigung braucht und das wird auch noch so im zweiten und dritten Lebensjahr sein. Erst dann schafen es die Kinder langsam, auf solche Beruhigungshilfen zu verzichten. Der Sauger ist dann zum Übergangsobjekt geworden (s. gezielter Suchlauf). Das Vertrackte: durch den Nuckel gewinnt das Kind größere Selbstständigkeit, weil er ihn von der Bezugsperson unabhängiger macht. Der Nuckel hat noch nie geschadet, es gibt ihn, solange es Menschen gibt (was archeologische Befunde beweisen können). Dass er nicht den ganzen Tag im Mund sein sollte, ist schon richtig, es müssen also Regeln entwickelt werden. Über die Ästhetik muss man hinweg sehen. Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Nohr, unsere Tochter wird im Juli drei Jahre alt. Die Schnuller Entwöhnung sieht bei uns gerade sehr schwierig aus. Ich glaube auch nicht,dass die Schnullerfee sie austricksen kann. Als die Corona Massnahmen strenger waren, habe ich ihr den Schnuller vormittags noch gelassen. Seit zwei Wochen versuchen wir ihn ihr nur noch nach ...
Hallo Herr Dr. Posth! Unser Sohn ist 2 Jahre und 7 Monate alt (Einzelkind) und liebt seinen Schnuller über alles. Das aber nicht nur nachts, sondern auch tagsüber, im Grunde genommen 24 Stunden lang. Man merkt auch häufig, daß er ganz stark am Schnuller nuckelt, wenn er unsicher ist. Ansonsten spricht er für sein Alter sehr viel und man verste ...
Hallo! Unsere 3 1/2 j. Tochter hat vor 8 Tagen den Schnuller freiwillig gegen ein Geschenk eingetauscht. Abends fing es dann an, dass sie nach dem Schnuller geweint hat und meinte sie sei noch ein Baby! Sie hat den Schnuller nach dem Kiga noch oft gehabt sowie für den Mittagschlaf und nachts natürlich. Sie kommt nach dem wir sie zu Bett ge ...
Guten Tag Frau Henkes, Erst einmal wünsche ich Ihnen ein gesundes neues Jahr und vielen Dank, dass Sie sich Zeit für uns nehmen. Mein Anliegen ist folgendes: Ich habe einen Sohn (20Monate), welcher munter, lebensfroh, aber auch sehr willensstark ist. Schon im Alter von einem Jahr haben wir ihn soweit darangewöhnt, dass er seinen Schnuller ...
Hallo Frau Henkes. Ich hatte letzte Woche das Anmeldegespräch im Kindergarten, in den meine Tochter im Dezember geht. Dort wurde mir gesagt, dass in der Gruppe keine Schnuller erlaubt sind. Leider habe ich es bisher nicht geschafft, ihr den Schnuller abzugewöhnen obwohl sie bald drei Jahre alt wird. Tagsüber nutzt sie ihn im Kindergarten (Krip ...
Hallo Frau Henkes, wenn mein Baby (5M) gut und viel geschlafen hat, wirkt sie recht ausgeglichen. Aber oft hat sie leider Schwierigkeiten mit dem Ein- und Durchschlafen. Und dann ist sie die meiste Zeit des Tages müde, klagt und weint sehr viel. Helfe ich ihr, sich zu beruhigen, also erfülle ich ihr ein Bedürfnis, wenn ich ihr einen Schnuller g ...
Hallo Frau Henkes, unsere Tochter ist mittlerweile 4 Jahre und ein sehr sensibler Mensch. Sie hat den Schnuller schon lange nur noch Nachts aber trotzdem bereits einen Überbiss. Wahrscheinlich dem falschen Schnuller verschuldet. Am Wochenende war dann endlich die Schnullerfee da. Aber seit dem kommt sie gar nicht mehr zu ruhe. Sie schläft 2 Stunde ...
Hallo Frau Henkes, meine Tochter ist 3,5 Jahre und hängt sehr an ihrem Schnuller. Baby- und Kleinkind-Zeit war der Schnuller hauptsächlich nachts Thema. Aber in den vergangenen Monaten, seit Kita-Beginn, ist der Schnuller quasi ständiger Begleiter. Vor allem in Situationen, die für sie emotional aufwühlend sind. Das ist inzwischen sehr deutlich ...
Sehr geehrte Frau Henkes, Unsere Tochter ist 3 Jahre und wir haben aufgrund eines Überbisses schon öfter versucht, den Schnuller zu reduzieren bzw der Schnullerfee mitzugeben, ohne Erfolg. Wir wollten dann noch warten, weil sie vor 3 Monaten einen Bruder bekommen hat und extrem darauf reagiert hat mit Eifersucht und Ablehnung. Jetzt war es vo ...
Sehr geehrte Frau Henkes, Ich habe vor kurzem einen Beitrag zur Schnullerentwöhnung meiner dreijährigen Tochter verfasst, die sehr schnell ging. Mittlerweile ist sie seit gut einer Woche ohne Schnuller, tagsüber ist das ok für sie, abends kann sie nur sehr schlecht einschlafen, teilweise erst um 22 Uhr, und sie hat oft die Finger im Mund. Ich ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sohn im kranken Zustand
- Kiga Kind Angst vorm WC
- Wie den Machtkampf verhindern?
- Auf andere Kinder zu gehen
- Umgangstipps
- Kind 7 J - kann nicht alleine schlafen
- 2-jähriges Kind sehr ungeduldig wenns ums Essen geht
- Sohn bevorzugt Papa
- Kind möchte im Kindergarten nichts essen.
- Unklare Atemgeräusche bei Kind – Selbstregulation oder Tic?