Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Ludger Nohr:

Schlafen Grundschulkind

Dr. med. Ludger Nohr

Dr. med. Ludger Nohr
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Frage: Schlafen Grundschulkind

row0510

Beitrag melden

Hallo Herr Nohr. Wir haben 3 Kinder (T, 7; S 5 und S 1). Unsere Tochter (im Juli 8) benötigt nachwievor unsere Einschlafhilfe und kommt jede Nacht zu uns ins Bett. Sie hat als Baby die ersten 3 Monate durchgeschlafen, danach wurde es naturgemäß ungeruhiger...als Ersteltern hatte uns das verunsichert, weshalb wir mit unserer Schlafsituation experimentierten - Sie musste allerdings nie weinen. Schwierig wurde es besonders nach der Geburt des 1.Bruders und nach dem Tod der geliebten Oma (Tochter war da 6). Sie sagt im Moment, dass ihr so viel Gehörtes und Gesehenes Angst macht. Wenn wir sie nachts zurückschicken wollen, fängt sie panisch zu weinen an. Sie schläft gerne bei uns, aber das sie nicht bei Freundinnen schlafen könnte, bereitet ihr dann schon Kopfzerbrechen. Wie können wir sie unterstützen, dass sie sich in ihrem Bett wohlfühlt? Oder müssen wir einfach Geduld  haben, bis sie von sich aus auszieht?


Beitrag melden

Hallo, das richtig oder falsch, oder besser passend oder unpassend, ergibt sich aus der Summe der einzelnen Bedürfnisse und Möglichkeiten. Wenn Sie es als Eltern akzeptieren können (i.S. von es ist OK), dass Ihre Tochter immer mal wieder Angst hat und Sie nachts braucht, dann kann man diese Möglichkeit (zu kommen, wenn sie es braucht, vielleicht auf einer eigenen Matratze schlafen) anbieten.Das erleichtert erstmal das Kommen, dann aber auch mittelfristig das im eigenen Bett bleiben. Die Erlaubnis wirkt wie eine Rückversicherung,die man oft dann gar nicht einlösen muß. Wichtig dafür ist, dass Ihre Tochter nichts haben muß, um kommen zu können, das Angebot also sehr niedrigschwellig und glaubhaft ist. Je weniger Sie meinen erreichen zu müssen, dass Ihre Tochter im eigenen Bett bleibt, desto eher wird sie es können. Und Sie merken ja, dass sie es selbst will, um dann z.B. auch bei Freundinnen schlafen zu können. Und für die Angst könnte hilfreich sein, dass sie beim Einschlafen darüber reden kann, man zuhört und versteht. Dr.Ludger Nohr


Schniesenase

Beitrag melden

Hallo row, aus unserer Erfahrung kann ich berichten. Vielleicht hilft Dir das auch ein bisschen weiter. Unser Kind ist 7 Jahre alt, im Herbst wird sie 8. Sie wurde letztes Jahr eingeschult, hatte davor aber eine schwierige letzte Zeit im KiGa, was sie sehr verunsichert hat und sich durch das ganze erste Halbjahr in der Schule zog. Sie hat immer bei uns geschlafen, und auch ich hatte irgendwann Sorge, sie könnte deswegen nicht den Mut haben, woanders zu schlafen. Wir haben dann das Kinderzimmer renoviert und ein etwas breiteres Bett aufgestellt sowie ein schmales. (Das Zimmer ist sehr lang, aber schmal, die Betten stehen, getrennt von einer Regaltrennwand hintereinander). Sie schläft dort sehr gern mit meinem Mann oder mir zusammen ein, und ich lege mich nachts dann entweder zu ihr oder in das schmale Bett. Sie ist also nicht allein, schläft aber oft allein im Bett. Das klappt sehr gut. Sie findet es absolut ok so. Wenn was ist, meldet sie sich, schläft aber normalerweise durch. Seit das Arrangement so ist, schläft sie tatsächlich auch besser als vorher mit uns zusammen. Dort wachte sie immer auf, wenn mein Mann frühmorgens aufstand. Sie hat nun schon mal außerhalb geschlafen, freut sich auf die Klassenfahrt und plant weitere Übernachtungsbesuche. Aber es ist für sie schon noch sehr wichtig, dass sie Vertrauen zu den Eltern der Freunde/Freundinnen hat, bei denen sie übernachten möchte. Dies herzustellen und ggf. daran mitzuarbeiten, dass es natürlich entstehen kann, ist für unsere sensible Tochter sehr hilfreich. Ob sie mit uns schläft, beeinflusst nicht, ob sie bei Freunden schlafen möchte. Dort allerdings würde sie nie allein im Zimmer schlafen, aber das machen sie ja ohnehin nie. Ich lerne ja immer wieder, dass es sich lohnt, auf die Gefühle unserer Kinder zu hören. :-) Alles Gute für Euch! LG Sileick


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Herr Dr. Posth, Unser Problem: Sohnemann (*21.12.2013) will ohne Brust weder ein- noch weiterschlafen. Er war ja noch nie ein „guter Schläfer“: 8 Wochen lang schlief er nur auf mir oder meinem Mann – Bauch an Bauch, dann seitlich mit Körperkontakt, dann wochenlang nur mit Brust im Mund. Nun sind wir soweit, dass er zwar "alleine" ...

n ist gerade 7Monate geworden, hat nun 2Zähne u krabbelt seit 2Wochen.Schlafen tags+nachts war von Anfang an schwierig.Viel Tragen u Mamas Bauch als Bett benutzen in den ersten 12Wochen.Woche 13-16 klappte das Schlafen plötzlih tags+nachtsn der Wiege o Bett problemlos.Ab 17.Woche dann wieder nur auf Mamas Bauch.Inzwischen läßt sich der Kleine nach ...

Sehr geehrter Dr. Posth, ich weiß, die Fremdbetreuung im zweiten Lebensjahr ist nicht ideal, aber wenn sie notwendig ist, ist es dann besser, das Kind jeden Tag zur Kita zu bringen, wie es viele Erzieherinnen befürworten (Regelmäßigkeit, Trennungsschmerz beginnt nicht immer aufs Neue) oder sollte man es nur an den tatsächlich benötigten Tagen hinb ...

Sehr geehrter Herr Dr. Posth, Ist es möglich das mein Kind (17 monate) weniger Schlaf braucht weil er zahnt? Er braucht plötzlich viel weniger schlaf. Er lässt 2 std schlaf komplett ausfallen und zu einem mittagschlaf ist er kaum zu bewegen. Wenn er dann aber doch einschläft, schläft er mindestens 2 stunden. Abends bekommen ich ihn dann erst 3 S ...

Sehr geehrter Herr Dr. Posth, meine Tochter, fast 24 Monate, benötigt zum Einschlafen und nachts, wenn sie wach wird oder sich in einer Übergangsphase befindet, meine Hand und einen Schnuller. Was stellenweise ziemlich anstrengend ist, da ja beides dann schnellstmöglich zur Verfügung stehen muss. Sie geht seitdem sie ein Jahr alt ist in eine Kripp ...

Hallo, Dr. Posth, Danke für ihre Antwort letzte Woche... Sie wollten genauere Angaben. Unsere 18 Mo alte Tochter, hatte schon immer Einschlaf -und Durchschlafschwierigkeiten. Wir haben sie immer bei uns neben dem Elternbett und ihr Bett hängt an unserem dran, ohne Trenngitter. Sie wacht zwischen 00 uhr und 5 uhr mehrmals auf und kann nicht mehr sc ...

Guten Morgen Frau Henkes, unsere Tochter 2J. 3 Monate schläft generell nicht gut. Schon immer begleiten wir sie liebevoll in den Schlaf ( Bücher vorlesen und singen) und es schläft auch schon immer einer von uns bei ihr. Nachts sichert sie sich regelmäßig ab, ob Mama oder Papa noch da sind oder fordert streicheln oder singen ein. Oft gibt es au ...

Guten Tag Frau Henkes,   Ich habe folgendes Problem.   Mein Sohn ist fast 11 Monate alt und seit gut einem Monat haben wir das Problem das ich ihn kaum noch zum einschlafen bekomme.   Mein Mann und Ich haben es oft im Wechsel gemacht, mal mehr der eine mal mehr der andere. Wo es gerade besser ging.   Er muss generell noch j ...

Hallo Frau Henkes,  meine Tochter 8 Jahre alt hat seit gestern plötzlich Angst alleine zu schlafen. Wenn ich sie fragen warum sie jetzt plötzlich Angst hat, sagt sie, dass sie gestern Nacht schlecht geträumt hat. Ich war heute so lange jetzt bei ihr im Zimmer bis sie eingeschlafen ist. Sie ist ein sehr sehr sensibles Kind, auch im Alltag. Sobal ...

Hallo, mein Sohn ist 9,4 Jahre und schläft seit Wochen sehr schlecht ein und auch nicht mehr durch. Während dem einschlafen, frägt er alle 10min wie viel Uhr es ist. Teilweise gehe ich dann um 22uhr ins Bett und er legt sich mit ins Elternbett. Seit Kleinkind haben wir den selben Ablauf beim Bett gehen. Er hat ausreichend Bewegung (fußballtraining ...