Mitglied inaktiv
Hallo, beim Durchstöbern dieser homepage bin ich auf einen alten Beitrag gestoßen, in der eine Mutter nachfragt, weil ihr Kind nicht Mama sagt: sie haben damals wie folgt geantwortet: "Liebe Andrea, für dieses eher seltene Phänomen gibt es eigentlich nur eine plausible Erklärung aus der Entwicklungspsychologie. Die Selbstentwicklung ist noch nicht sehr weit vorangeschritten und das Kleinkind empfindet sich noch stark in der Leih-Selbst-Position aus der Säuglingszeit. Die Bindung entspricht also z.T. noch der Mutter-Kind-Dyade der Säuglingszeit. Allerdings sagen sie ja, daß Ihr Sohn seine Mama durchaus unterscheiden und benennen kann. Insoweit hat die Loslösung schon eingesetzt. Wie reagiert Ihr Sohn vor dem Spiegel? Wohin zeigt er, wenn er Mamas Nase und seine eigene zeigen soll, usw.? Mit Verwöhnen hat das alles nichts zu tun. Allerdings scheut Ihr Sohn noch ein bißchen die Loslösung. Viele Grüße" Nun ja, mein Sohn (26Monate) sagt ebenfalls nicht Mama zumir, sondern "Da-da"......ist dies nun auch so ein Problem der Loslösung, oder warum macht er das?????? Er sagt wirklich nur zu mir "Da-Da", auch wenn er gefragt wird, wer ich denn bin, sagt er "Da-da" -- dabei kann er Mama sagen, dass sagt er nämlich manchmal, wenn er so am vor sich her brabbeln ist, dann kommt schonmal "Ma-mam-ma-ma...."!! Wie kann ich ihm denn bei diesem Loslösungs-prozeß helfen, oder kann ich da einfach nur abwarten und hoffen, dass er irgendwann mal Mama zu mir sagt!?!?!! Vielen Dank
Liebe Cäcilia, zunächst einmal müßte geklärt werden, wieviel Ihr Sohn überhaupt spricht, und ob er z.B. sich schon an Sätzen versucht und in der Ich-form spricht. Also die ganze Selbständigkeitsentwicklung, sowie die geistige (kognitive) Entwicklung ist gefragt. Daher in der alten Antwort auch die Frage nach der Reaktion vor dem Spiegel. Die hat nämlich etwas mit dieser Selbständigkeitsentwicklung zu tun. Und ebenso die Fragen nach den verschiedenen Körperteilen bei den verschiedenen Person, also "meins" und "deins". Wenn Ihr Sohn tatsächlich außer da-da nichts Benennendes zu Ihnen sagt und vielleicht auch sonst nicht viel spricht, wären Untersuchungen angesagt wie Hörtest und Münchener Funktionieller Entw.-test. Geben Sie also bitte noch einmal eine Rückmeldung, oder wenden Sie sich an Ihren KiA/KiÄ. Viele Grüße
Mitglied inaktiv
Hallo, hab ich ganz vergessen, ich hab schonmal im Internet nach Seiten zur psychlogischen Entwicklung von KIndern geguckt; aber so richtig habe ich da noch nichts gefunden, leider! Haben Sie evtl. auch noch einen guten Buchtipp oder eine andere Quelle, wo ich an Informationen zur "normalen" Entwicklung von Kindern kommen kann; wo einfach alles mal umfassend und gut erklärt (auch gerne mit Fachausdrücken) drin steht --dann verstehe ich vielleicht so einiges bei meinem Sohn mal besser:-) ???? Lieben Dank und bis dann Cäcilia
Mitglied inaktiv
Hallo Ob das Phänomen so selten ist weiss ich nicht..., denn 3 von meinen Kinder haben sehr spät "Mama" zu mir gesagt. Meine Zwillinge erst mit 22 Monate. Meine Kleinste ich 18 Monate und sagt auch nicht "Mama" zu mir. Sie weiss aber ganz genau wer ich bin. Wenn ich sie frage "wo ist die Mama ?" ist alles klar, sie zeigt auf mich. Wenn ich sage "gib es der Mama" - klappt! Sie erkennt mich sogar auf Fotos. lg Rachel
Mitglied inaktiv
Hallo, also unser kleiner hat erst PAPA sagen können und dann Bam=Ball bevor er irgendwann mal Mama zu mir gesagt hat. Er hat es auch durcheinandergeworfen. Also ich war dann auch mal Papa. Vielleicht hat er sich aber auch auf "Dada" als Wort oder Bedeutung für dich als Mama eingeschrieben. So wie kleine kinder unterschiedliche Namen für ihren Schnuller haben wie nono, didi etc. Und es erst einmal dauert bis sie diesen Namen ändern. Denn unser Kleiner sagt immer noch Bam für Ball u. ich glaube es wird noch einige Zeit dauern bis er dieses Wort richtig sagen wird. Lieben Gruß Helga
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Henkes, ich habe da ein Anliegen und weiß nicht mehr weiter. Ich habe so viele ähnliche Fragen und Antworten gelesen aber nichts passt wirklich zu unserer Situation. Mein Sohn will seit über einem Jahr ständig alles nur mit Papa machen. Ich habe meinen Sohn nach seinem ersten Geburtstag abstillen müssen. Ein paar Woche ...
Sehr geehrte Frau Henkes, haben Sie vielen Dank für Ihre Beantwortung der Fragen in diesem Forum. Nun zu meiner Frage: Meine Tochter ist 9 Monate alt und sehr häufig ein quengeliges Baby. Sie ist sehr auf mich bezogen und hat mal mehr, mal weniger starke Phasen des Fremdelns. Leider gibt es nunmal auch Momente, in denen sie vom ...
Liebe Frau Henkes Vielen Dank für Ihre Arbeit in diesem Forum. Mich beschäftigt schon länger etwas, mal mehr, mal weniger. Unsere Tochter ist 12 Monate alt und die ersten 10 Monate war ich Vollzeit mit ihr zu Hause. Sie ist ein total fröhliches Kind, schläft gut, isst gut (und nahezu alles) und läuft seitdem sie 10 Monate alt ist. Ein rich ...
Hallo, meine Tochter ist jetzt 11 Monate alt und seit gut einer Woche ist sie wenn ich (Mama) mit ihr alleine bin dermaßen quengelig und anhänglich.... sie brüllt schon morgens gleich nach dem aufstehen los und das zieht sich den ganzen Tag als hätte sie extreme Schmerzen. Ich muss sie rumtragen, doch das hilft auch nur kurzfristig. Ich vermute da ...
Mein Mann und ich haben zwei Kinder, die Tochter ist 5 1/2 und der Sohn 2 Jahre alt. Der kleine ist sehr aufgeweckt, neugierig und akzeptiert selten ein Nein. Geht an jede Schublade, öffnet alles was er öffnen kann und ich kann ihn tatsächlich kaum aus den Augen lassen. Zwei Beispiele: Wenn ich noch mit dem Anziehen beschäftigt bin, wirft er die H ...
Guten Tag Frau Henkes, ich habe mich schon einmal an Sie gewandt, als mein jetzt 29 Monate alter Sohn noch ein Baby war. Damals wie heute war die Situation so, dass ich krankheitsbedingt in einem anderen Zimmer geschlafen habe als Papa und Sohn und dass unser Sohn meinen Mann mir gegenüber deutlich bevorzugte. Sie schrieben mir damals, dass es ...
Unsere Tochter ist 5 1/2 Jahre alt. Ich als Mama kümmere mich tagsüber um sie, abends kommt der Papa dazu und bringt den kleinen ins Bett und ich dann die Tochter. Seit einem halben Jahr ist es nun so, wenn die Tochter nachts aufwacht, dass sie nicht mehr mit meinem Mann spricht. Sie weint und schreit und ist ganz aufgebracht und wird immer aufgeb ...
Hallo Frau Henkes Mein dreijähriger ist eigentlich ein "Vorzeigekind" egal ob Kiga, Restaurant oder Kirche wir können mit ihm und auch seinem Bruder (1,5) überall hingehen. Er ist lieb und hilfsbereit, befolgt Regeln. Nie würde er ein anderes Kind im Kiga schubsen o.ä. Zu Hause sind beide Kinder ein ganz anderes Kaliber, vor allem der ...
Liebe Frau Henkes, meine Tochter ist bald 23 Monate alt und ich mache mir Sorgen, weil sie sich nachts nur von mir beruhigen lässt. Als meine Tochter noch kleiner war, hat sie sich auch und gern vom Papa schlafen legen lassen und er konnte sie auch nachts beruhigen. Seit unserem Umzug in ein neues Zuhause (da war sie knapp 1 Jahr alt) konnte ...
Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn wird bald 3 Jahre alt und er möchte seit einigen Wochen keinen Körperkontakt zu mir (kein Kuscheln, kein Umarmen, kein Kuss auf die Stirn o.Ä.). Beim Verabschieden im Kindergarten darf ich nur "Tschüss" sagen ohne jegliche Berührung. Ich arbeite 2 Mal pro Woche ganztags. Wenn ich ihn dann abhole, würde ich ih ...