Babyglueck2022
Hallo Frau Henkes, ich schreibe wegen meinem fast 2jährigen Sohn. Er ist seit Ende August in der Kita und ich mache mir im Moment viele Sorgen. Er entwickelt sich in vielen Bereichen nicht mehr seitdem weiter. Sprachlich ist er eher zurückhaltender und redet kaum noch, er hat z.B. vor der Kita angefangen mit Besteck zu essen, jetzt mag er es nicht mehr. Ich empfinde ihn als unselbstständiger. Am meisten fällt und das beim Wickeln auf. Er schreit und möchte partout nicht gewickelt werden. Ich möchte niemandem was unterstellen, aber ich ich habe Sorge, dass er dort schlechte Erfahrungen gemacht hat. Er wurde dort anfangs sehr viel im Intimbereich eingecremt. Ich habe dann besprochen, dass die das weglassen, weil ich keinen Grund gesehen habe, dass er jeden Tag mehrmals im Po eingecremt wird. Vielleicht war ihm das so unangenehm und intim. Es wickelt dort jeder, der gerade da ist. Meinen Sie, dass ihm das in dem Alter zu intim ist? Oder hat sein Verhalten vllt was mit der Autonomiephase zu tun? Danke für Ihre Einschätzung.
Guten Tag, aus der Distanz kann ich die Gründe für das Verhalten Ihres Sohnes nicht einschätzen. Ich denke nicht, dass Sie sich wegen des Wickelns in der Kita Sorgen machen müssen. Zum einem ändert sich bei vielen Kindern das Verhalten durch den Besuch der Kita, diesen großen Meilenstein der Entwicklung. Das kann vorübergehend sein, muss aber keineswegs einen Rückschritt bedeuten. Zum anderen ist das Wickeln eine für Ihren Sohn bekannte und vertraute Handlung, die an ihm vorgenommen wird. Das ist ihm sicher nicht zu intim. Viele Zweijährige wehren sich gegen das Wickeln, weil es vorübergehend ihren Bewegungsspielraum einschränkt. Trösten Sie Ihren Sohn, wenn er sich gegen das Wickeln wehrt. Für ihn ist die Situation frustrierend. Wenn er sich von Ihnen verstanden fühlt, kann er die Frustration leichter ertragen. Wenn Sie Sorge wegen einer schlechten Erfahrung Ihres Sohnes beim Wickeln haben, könnte es sinnvoll sein, dies vorsichtig bei den Erzieher/innen anzusprechen. Das hilft Ihnen mehr, als wenn Sie die Vermutung lange mit sich herumtragen. Ich wünsche Ihnen alles Gute. Ingrid Henkes
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Henkes, unsere Tochter wird im Frühling 8 Jahre, sie ist in der 2. Klasse. Deutsch, Lesen, Textverständnis, Schreiben, Mathe,... alles fällt ihr leicht. Sie schreibt überwiegend 1 und 1-2. Da ihr alles so leicht fällt und sie schnell lernt langweilt sie sich des öfteren. Wenn sie zügig mit einer Aufgabe fertig ist während die ...
Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn ist 2 Jahre und 4 Monate alt und geht seit 4 Wochen in den Waldkindergarten (2x 4 Stunden und 2x 6 Stunden). Die Eingewöhnung lief gut und ist eigentlich schon abgeschlossen. Er weint mittlerweile morgens nicht mehr beim Abschied und die Rückmeldungen der Erzieherinnen sind durchweg positiv, ab und zu weint e ...
Sehr geehrte Frau Henkes, ich mache mir gerade Gedanken wegen meiner Tochter (4,5 Jahre alt) bzw. meines Verhaltens ihr gegenüber. Sie ist ein sehr aufgewecktes, intelligentes und aktives Kind, wurde mit 10 Monaten in unsere Betriebskita eingewöhnt und ist mit 3 Jahren in den kommunalen Kindergarten gewechselt, den sie idR von 8-16 Uhr besuc ...
Liebe Frau Henkes, mein Sohn (4) fragte heute morgen beim anziehen ab, ob Papa und sein Bruder auch einen Penis hätten. Als er mich ebenfalls fragte, verneinte ich und er fragte, was ich denn hätte, worauf ich ihm erklärte, das Frauen eine Scheide und Männer einen Penis hätten. Daraufhin fragte er mehrfach, ob er meine Scheide mal sehen dürfe. Ich ...
Guten Tag Frau Henkes, unser Sohn wird im August 5 Jahre alt. Im Februar letzten Jahres ist er großer Bruder geworden. Die anfängliche Geschwisterrivalität war im normalen Rahmen und hat auch nicht dazu geführt, dass er den Kleinen ablehnt o.ä., er ist ein toller großer Bruder, der sich mit N.beschäftigt, ihn liebt und beschützen möchte. In ...
Guten Tag, ich mache mir aktuell etwas Sorgen wegen dem Verhalten meiner Tochter, die im Mai 2 Jahre alt geworden ist. Erstmal das Thema Augenkontakt. Der ist nämlich so gut wie nie vorhanden...wenn sie uns anspricht schaut sie uns an und ab und an beim Spielen...reden wir aber mit ihr oder ansonsten beim Spielen schaut sie uns nie an...ist ...
Guten Abend Frau Dr. Henkes, wir machen uns wirklich Sorgen und ich mache mir fürchterliche Vorwürfe, dass das Verhalten meines Sohnes (2,5 Jahre) aus meiner Erziehung resultiert (eher ängstlich und wenig Kontakt mit Anderen). Unser Sohn hat quasi Angst vor anderen Kindern, wobei das Alter keine Rolle spielt. Am Spielplatz geht er andere ...
Liebe Frau Henkes! Ich habe zwei Söhne (5 Jahre und 2 Jahre). Seit Ferienbeginn (vor zirka 3 Wochen) fällt der Große bzw. sein Verhalten negativ auf. Es gibt Momente wo er ganz lieb zu seinem Bruder ist, super miteinander spielen und liebevoll mit ihm uns uns redet, aber es gibt leider auch viele Momente, wo er einfach nur Blödsinn macht und de ...
Hallo Frau Henkes, Das Verhalten von meinem 2,5 jährigen Sohn macht mir große Sorgen. Ich bin mir nicht mehr sicher ob das noch normal ist. Er war schon immer sehr willenstark. Mit 12 Monaten hat er über 50 Wörter deutlich gesprochen und mit 15 Monaten angefangen 2 Wort Sätze zu machen. Er konnte damals schon erste Gefühle benennen. Mittler ...
Hallo Frau Henkes, Unsere Tochter 4 Jahre hat schon länger das Verhalten, dass sie mir als Mama gegenüber aggressiv ist, sobald sie von Oma und Opa (Schwiegereltern) wieder runter kommt. Wir wohnen im selben Haus. Sie kommt runter, bei Papa ist sie zum Beispiel das bravste Kind, aber sobald sie mich sieht, oder ich dann mit ihr alleine bin, ...
Die letzten 10 Beiträge
- Fast 5jährige hat Angst vorm Klo
- Kleinkind möchte immer mit der großen Schwester spielen
- 4-jährige mit vielen Kindern im KiGa überfordert
- Sohn im kranken Zustand
- Kiga Kind Angst vorm WC
- Wie den Machtkampf verhindern?
- Auf andere Kinder zu gehen
- Umgangstipps
- Kind 7 J - kann nicht alleine schlafen
- 2-jähriges Kind sehr ungeduldig wenns ums Essen geht