Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Ingrid Henkes:

Nicht ohne Mama

Ingrid Henkes

 Ingrid Henkes
Analytische Kinder- und Jugendlichen­psycho­therapeutin

zur Vita

Frage: Nicht ohne Mama

Knopf2016

Beitrag melden

Hallo Frau Henkes, es geht um meine Tochter (3Jahre4Monate alt). Sie ist sehr an mich gebunden, geht in die Kita seit sie ein Jahr alt ist, ist ein offenes, fröhliches, hilfsbereites Mädchen. In der Freizeit bin ich meist ihre erste Ansprechpartnerin, verbringe die meiste Zeit mit ihr. Im Sommer hat sie zu den Großen im Kindergarten gewechselt. Papa war meist in der Vergangenheit in den meisten Alltagssituationen außen vor - zum Teil selbst so gewählt, zum Teil von unserer Tochter nicht gewollt.  Mit meiner Mutter hat sie eigentlich immer gerne Zeit verbracht- nun ist es so, dass sie aktuell nicht gerne in die Kita geht, sie möchte auch nicht mehr von Oma abgeholt werden und wenn mal der Papa sie abholen soll gibt es Probleme und sie verweigert sich komplett und es dauert ewig bis sie sich dann beruhigt und doch mit ihm geht. Ich kann (leider) nicht immer parat stehen. Woran kann es liegen, dass sie sich aktuell so schwer tut? Wie können wir die Situation auflösen? Konsequent mal nur von Papa holen lassen oder auf sie eingehen und versuchen, wenn es geht selbst bereit zu stehen? Was mich wirklich wundert ist, dass sie sich halt auch gar nicht mehr von meiner Mutter holen lassen möchte. Vielen Dank. 


Ingrid Henkes

Ingrid Henkes

Beitrag melden

Guten Tag, vermutlich fällt es Ihrer Tochter schwer, in die Triangulierung zu kommen, d.h. anzuerkennen, dass Sie in der Familie zu dritt sind. Sie möchte mit Ihnen in der Zweierbeziehung verharren, wie sie es bisher durchgesetzt hat. Dieses Beziehungsmodell ist nicht realistisch und das sollte Ihre Tochter als Dreijährige  anerkennen lernen. Dabei hilft es vermutlich, wenn Ihre Tochter erlebt, dass sie unterschiedliche Beziehungen zu Mutter und Vater hat und dies mit Vorteilen für sie verbunden ist. Der Vater wird andere Sachen mit ihr machen als Sie. Genauso gehört dazu, mit der Zeit anzuerkennen, dass die Eltern eine Beziehung miteinander haben, die unabhängig von der Tochter besteht. Um Ihrer Tochter mit der Triangulierung zu helfen, ist es wichtig, dass der Vater sich ganz aktiv der Tochter zuwendet und sein Interesse an ihr zeigt. Es ist also völlig in Ordnung, wenn der Vater seine Tochter im Kiga abholt. Er muss auch nicht warten, bis sie dazu bereit ist. Er kann sie als souveräner Vater mitnehmen. Die Ablehnung der Oma hängt möglicherweise damit zusammen, den Exklusivitätsanspruch der Beziehung zu Ihnen zu unterstreichen. Sie sollten das akzeptieren. Zunächst geht es darum, dass Ihre Tochter den Vater psychisch in die Familienkonstellation einbezieht. Ich wünsche Ihnen alles Gute. Ingrid Henkes


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, wir haben seit zwei Wochen folgendes Problem. Meine Tochter 11,5 Monate lässt sich zurzeit nicht von mir anfassen. Sie ist total auf ihren Vater fixiert. Sie schreit wie verrückt wenn ich sie nehmen will, krallt sich mit allem was sie hat an Papa fest, außerdem beißt sie mich vor Wut wenn ich sie nehme.. nur er darf mit ihr essen.. sie i ...

Liebe Frau Henkes, ich habe eine Frage zum Verhältnis zwischen meinem Sohn (22 Monate) und mir. Als er ein Baby war, hat er gerade nachts ganz viel Körperkontakt gebraucht und da ich durch eine alte Verletzung Probleme in der Schulter habe, wurde er die meiste Zeit von meinem Mann getragen und schlief auch nachts auf ihm. Auch heute ist mein M ...

Hallo Frau Henkes,    ich habe da ein Anliegen und weiß nicht mehr weiter. Ich habe so viele ähnliche Fragen und Antworten gelesen aber nichts passt wirklich zu unserer Situation.    Mein Sohn will seit über einem Jahr ständig alles nur mit Papa machen. Ich habe meinen Sohn nach seinem ersten Geburtstag abstillen müssen. Ein paar Woche ...

Sehr geehrte Frau Henkes,   haben Sie vielen Dank für Ihre Beantwortung der Fragen in diesem Forum.   Nun zu meiner Frage: Meine Tochter ist 9 Monate alt und sehr häufig ein quengeliges Baby. Sie ist sehr auf mich bezogen und hat mal mehr, mal weniger starke Phasen des Fremdelns. Leider gibt es nunmal auch Momente, in denen sie vom ...

Liebe Frau Henkes Vielen Dank für Ihre Arbeit in diesem Forum. Mich beschäftigt schon länger etwas, mal mehr, mal weniger.  Unsere Tochter ist 12 Monate alt und die ersten 10 Monate war ich Vollzeit mit ihr zu Hause. Sie ist ein total fröhliches Kind, schläft gut, isst gut (und nahezu alles) und läuft seitdem sie 10 Monate alt ist. Ein rich ...

Hallo, meine Tochter ist jetzt 11 Monate alt und seit gut einer Woche ist sie wenn ich (Mama) mit ihr alleine bin dermaßen quengelig und anhänglich.... sie brüllt schon morgens gleich nach dem aufstehen los und das zieht sich den ganzen Tag als hätte sie extreme Schmerzen. Ich muss sie rumtragen, doch das hilft auch nur kurzfristig. Ich vermute da ...

Mein Mann und ich haben zwei Kinder, die Tochter ist 5 1/2 und der Sohn 2 Jahre alt. Der kleine ist sehr aufgeweckt, neugierig und akzeptiert selten ein Nein. Geht an jede Schublade, öffnet alles was er öffnen kann und ich kann ihn tatsächlich kaum aus den Augen lassen. Zwei Beispiele: Wenn ich noch mit dem Anziehen beschäftigt bin, wirft er die H ...

Guten Tag Frau Henkes, ich habe mich schon einmal an Sie gewandt, als mein jetzt 29 Monate alter Sohn noch ein Baby war. Damals wie heute war die Situation so, dass ich krankheitsbedingt in einem anderen Zimmer geschlafen habe als Papa und Sohn und dass unser Sohn meinen Mann mir gegenüber deutlich bevorzugte. Sie schrieben mir damals, dass es ...

Unsere Tochter ist 5 1/2 Jahre alt. Ich als Mama kümmere mich tagsüber um sie, abends kommt der Papa dazu und bringt den kleinen ins Bett und ich dann die Tochter. Seit einem halben Jahr ist es nun so, wenn die Tochter nachts aufwacht, dass sie nicht mehr mit meinem Mann spricht. Sie weint und schreit und ist ganz aufgebracht und wird immer aufgeb ...

Hallo Frau Henkes Mein dreijähriger ist eigentlich ein "Vorzeigekind" egal ob Kiga, Restaurant oder Kirche wir können mit ihm und auch seinem Bruder (1,5) überall hingehen. Er ist lieb und hilfsbereit, befolgt Regeln. Nie würde er ein anderes Kind im Kiga schubsen o.ä.    Zu Hause sind beide Kinder ein ganz anderes Kaliber, vor allem der ...