Mitglied inaktiv
PS: Tochter findet Kiga gut,so lange ich dabei bin.Sage ich ihr,daß ich weg gehe sagt sie,"ich will aber, daß du da bleibst".In den 3 Tagen m.kurzen Trennungen hat sie einmal ganz kurz geweint,schon als ich mich umdrehte aber war sie abgelenkt m.d. Erz. b. Spiel.Seit Wo2 wacht sie jedoch überwiegend nachts auf,ruft nach mir,schläft dann im Familienbett. Sie ist vermehrt zornig wg. Nichtigkeiten (kannten wir vorher nicht).Fragt jemand nach, so ist es in der Kita "gut". Sie kennt d.Namen d.Kinder,die sie mag. Erzieherinnen lassen selbst d. Kleinen viel Freilauf u bemerken oft nicht,wenn Kinder fehlen b. ins Haus gehen (nach Spielplatz),dürfen die große Rutsche völlig allein u unbeaufsichtigt nutzen(sehr hoch u an den Seiten kaum hoch),kommen teilweise v Spielgeräten nicht mehr runter u müssen länger rufen,damit es bemerkt wird.Ich soll jetzt länger wegbleiben,sonst kann sie kein Verhältnis z kindern u Erz aufbauen,diese Trauer soll ich zulassen...Was raten Sie?
Hallo, neben der unmittelbaren Angstreaktion bei der Trennung selbst machen sich die Spannungen im Kind bei der Ablösung auch zu Hause im veränderten Verhalten bemerkbar. Angstträume nachts, verstärkte Anhänglichkeit (wieder im Elternbett schlafen), Rückschritte in der Selbstständigkeit, aber auch verstärkter Trotz und Aggressionen sind die typischen Merkmale. Aber die Kinder sind im Zwiespalt. Sie merken ja in Ihrer Entwicklung, dass sie in den Ki-ga und die Gruppe gehören, also versuchen sie sich anzupassen, selbst wenn die sozialen Voraussetzungen nicht richtig stimmen. Als Eltern sitzt man in der Zwickmühle. Die Erzieherinnen machen es einem nicht unbedingt leichter. So muss man selbst entscheiden, was man seinem Kind noch gerade zumuten kann und was nicht mehr. Bitten Sie doch die Erzieherinnen, wenigstens in der Abschiedssituation ihre Tochter rechtzeitig ins Spiel einzubinden, damit Sie weitgehend unauffällig gehen können. Erst ältere Kinder ab etwa 3-4 Jahren können ein offizielles Sichverabschieden vertragen. Vielleicht löst das schon ihre Probleme. Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Henkes, wir machen derzeit eine Trennung in der Kita. Mein Sohn weint sehr stark und nach etwa 10 minute schlägt er sich mit dem Vorderkopf an harten Gegenständen. Ich mache mir große Sorgen vorallen weil er Zuhause sehr umgänglich ist. Wenn er nicht hören will dann meckert er zwar aber akzeptiert das Nein relativ schnell. ...
Guten Tag Frau Henkes, unser Sohn, der 19 Monate alt ist, geht seit 1,5 Wochen in die Kita. Die Eingewöhnung lief bisher ganz gut, er blieb letzte Woche 2,5 Stunden ohne mich mit seiner Bezugserzieherin und hatte Spaß. Heute hat er bei der Verabschiedung angefangen bitterlich zu weinen und ließ sich auch nach 15 Minuten nicht beruhigen, daher ...
Auf Grund einer schweren Erkrankung werde ich vier Wochen von meinen Kindern (6 Monate und 4 Jahre) getrennt sein müssen. Ich erhalte eine Leukämie Behandlung und meine Kindern werden mich wegen Isolation nicht besuchen können. Omas und Papa werden sich kümmern. Mama ist aber Mama. Der Große ist 4 aber total auf mich fixiert. Wir waren noch nie l ...
Sehr geehrte Frau Henkes, unser Sohn (19 Monate) geht seit er ein Jahr alt ist in die Kita. Von den Erzieherinnen werden wir nun vermehrt auf Probleme in seiner Entwicklung angesprochen. Zum einen, weil er sehr aktiv ist und beim Laufen und Rennen wenig auf den Boden guckt und häufig über Gegenstände stolpert - wobei sich das wohl allmählich be ...
Sehr geehrte Frau Henkes, Danke für Ihre so fundierte Arbeit hier! Die Situation: ich werde für 4 Wochen von meinem dann 8-9 Monate altem Kind räumlich getrennt sein müssen. Dieser Umstand ist leider alternativlos und zu meinem größten Bedauern unumgänglich. Das Kind ist eng an den Papa gebunden (Aufsteh- und Bettgehritual, Flasche gebe ...
Guten Tag, meine Tochter (21 Monate mit Down-Syndrom) und ich machen gerade die Eingewöhnung in unserer örtlichen (Regel)Kita. Die Trennungsversuche sind noch alle mit Tränen verbunden und ich habe das Gefühl meiner Tochter nicht richtig vermitteln zu können, dass die Mama/der Papa zum Abholen wieder kommt! Zudem ist ihr teilweise zu viel Trubel, ...
Hallo :) Die Frage bezieht sich auf unser 4. Kind (im August 25 2 Jahre). Seit März geht sie in die Krippe. Davor war Fremdbetreuung durch Großeltern nur bedingt möglich. Es musste immer eines der Geschwister dabei sein. Bei Papa ist es kein Problem. Seit März geht sie in die Krippe. Eingewöhnung lief schleppend aber mit Erfolg. Hatten dann ...
Hallo Frau Henkes, ich habe etwas auf dem Herzen, das meine Tochter, 14 Monate, betrifft. Wir starten in einem Monat mit der Eingewöhnung in eine Kita. Ca. 6 Wochen später muss ich wieder arbeiten gehen. Sie ist zwar schon immer auch sehr an anderen Menschen und vor allem älteren Kindern interessiert, entdeckungsfreudig, weit in der motorische ...
Sehr geehrte Frau Henkes, ich habe Fragen zu meinem Sohn (2,5 Jahre), ob er die Trennung vom Kindsvater (KV) und den Umzug gut verkraftet hat. Als wir noch zusammengewohont hatten, war der KV eher ein passiver Mitbewohner, der sich kaum um unseren Sohn gekümmert hat. Ich hatte 99,9 % aller Aufgaben übernommen, die unser Kind betrafen. Der KV ...
Hallo Frau Henkes, Meine Tochter ist 20 Monate alt, und seit zwei Wochen befinden wir uns in der Kita-Eingewöhnung. Sie ist sehr gerne dort, interessiert sich für die anderen Kinder und nimmt auch Kontakt zu den Erzieherinnen auf – besonders zu einer von ihnen. Allerdings fällt ihr die Trennung von mir noch schwer: Sobald ich ihr sage, dass ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sohn im kranken Zustand
- Kiga Kind Angst vorm WC
- Wie den Machtkampf verhindern?
- Auf andere Kinder zu gehen
- Umgangstipps
- Kind 7 J - kann nicht alleine schlafen
- 2-jähriges Kind sehr ungeduldig wenns ums Essen geht
- Sohn bevorzugt Papa
- Kind möchte im Kindergarten nichts essen.
- Unklare Atemgeräusche bei Kind – Selbstregulation oder Tic?