Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Rüdiger Posth:

Nachtrag, Einschlafen an der Brust

Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth
Facharzt für Kinderheilkunde, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut

zur Vita

Frage: Nachtrag, Einschlafen an der Brust

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dasswir es schon mit Ferbern versucht haben, entgegen unserer Überzeugung. Der Versuch ist genauso wie der frühe Start in die Kita gescheitert; KInd har nur stundenlang geschrien und sich dann erbrochen. Danke und Grüße


Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth

Beitrag melden

Stichwort: Brustentwöhnung in der Nacht (Suchlauf!) Hallo, die Ausgangsbedingungen für eine Entwöhnung von der Brust sind durch die unüberlegten und damit vergeblichen, vorangegangenen Versuche jetzt recht ungünstig geworden. Am schlechtesten beraten waren Sie mit der Ferber-Methode (Suchlauf unter gleichlautendem Namen!). Durch die Angst, die dadurch entsteht, ist Ihre Tochter jetzt nur noch mehr auf Sie fixiert. Haben Sie einen Ehemann, der Ihnen helfen kann? Das Problem des nächtlichen Stillens ist, daß man dadurch den Ernährungsrhythmus aus der frühen Säuglingszeit mit ca. 4stdl. Nahrungsbedürfnis über Gebühr verlängert. D.h. jetzt gibt es nur den einen Weg, nach ausreichend sättigender Abendmahlzeit das nächtlich Brustangebot zu unterbinden. Aber die Eltern müssen jetzt einen wirkungsvollen Ersatz zum Trost anbieten. Z.B. ein Übergangsobjekt wie ein Schnuller (falls der überhaupt genommen wird), ein Schnuffeltuch(das nach Ihnen riechen darf), das Lieblingskuscheltier und immer wieder der Arm der Bezugsperson. Dafür eignete sich jetzt auch der Vater. Diese nächtlichen Tröstungsbemühungen müssen absolut intensiv und überzeugend sein. D.h. Geduld, Geduld, Geduld und maximale Zuwendung. Alles, was das Kind beruhigt, ist zugelassen. Notfalls auch vorübergehend das Tee- oder Wasserfläschchen. Das Bett auf Raädern, das man hin und her schieben kann, notfalls auch der Kinderwagen im Elternschlafzimmer. Der Stoffwechsel stellt sich innerhalb von 2-3 Nächten um. Wenn es Ihnen gelingt, die in Aufruhr versetzte Seele solange zur ruhe zu bekommen, ist das Manöver vorüber. Ich drücke Ihnen die Daumen. Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Lieber Herr Dr. Posth, Sie antworteten mir, daß das Einschlafen an der Brust mit zwei Jahren nicht mehr altersgemäß sei, und ich meinem Sohn Möglichkeiten zur Loslösung anbieten solle. Fände ich gut, nur wie? Er fordert zum Schlafen immer vehement Busen, ohne das gibt es ganz großes Geschrei. Bei anderen Leuten funktioniert es allerdings auch mit ...

guten Tag, ich bin mutter eines 2monatigen jungen. er wird gestillt. am liebsten schläft er an der brust ein. ich weiß nicht, ob ich ihm das gewähren soll. meine befürchtung ist die starke gewöhnung daran und dass ich als mutter nicht mal für einen abend abkömmlich bin. im suchlauf habe ich gefunden, dass sie das einschlafstillen junger säuglinge f ...

Hallo Dr. Posth, meine Tochterist 14 Mon. alt und schläft bei mir im Bett und nur an meiner Brust ein. Abends und auch zum Mittagsschlaf. Sie nuckelt nicht nur, sondern trinkt auch noch. Allerdings weint sie nachts oft und will dann immer die Brust. Da habe ich auch Angst, dass sie Karies von kriegt, wenn die halbe Nacht an der Brust gesaugt wir ...

Sehr gehrter Herr Dr.Posth, meine Tochter ist 5 Monate alt und schläft, auch wenn deutliche Müdigkeitszeichen erkennbar sind, ausschließlich an der Brust ein. Wir haben (fast?) alles versucht- nichts hilft ihr in den Schlaf. Der Kinderarzt meinte zu uns, es wäre wichtig, dass sie es schafft, sich selbst, also ohne Brust, zu beruhigen. Einen Schnul ...

Sehr geehrter Herr Dr.Posth, ihre Antwort auf mein Anliegen vom 13.10. hat mich insoweit beruhigt, dass ich wegen des ausschließlichen Einschlafens an der Brust (auch tagsüber) nichts falsch mache. Da sie keinen Schnuller mag, bliebe mir nur die Alternative Schreienlassen bis zur Erschöpfung, die ich jedoch nicht als wirkliche Alternative empfinde ...

Guten Tag Frau Dr. Henkes, mein Sohn ist aktuell 2.5 Jahre alt. Das Einschlafen war eh schon immer schwierig. 1-2 std hat er immer gebraucht. Manchmal auch 3 std. Aktuell ist ist er in der Autonomiephase und er bekommt ein Backenzahn. Aber er kann einfach nicht einschlafen abends. Mein Mann hat dauerhaft Nachtschicht und geht um 20.30 Uhr zur A ...

Guten Tag sehr geehrte Frau D. Ingrid Henkes,  Kurze Vorinformation:  mein Sohn ist gerade 7 Monate alt. Das stillen hat am Anfang aufgrund eines Krankenhausaufenthaltes nicht funktioniert.  Zuhause wurde es dann besser.  Ich bin oft dabei mit ihm eingeschlafen, weswegen ich das unerfahrener Weise so beibehalten habe.  Er schläft auch ...

Liebe Frau Henkes,  ich habe das Problem dass sich mein Sohn nur noch von seinem Vater ins Bett bringen lässt und auf mich oft mit aggressiven Verhalten reagiert.  Unser Sohn ist jetzt 19 Monate alt und hat ein enges Verhältnis zu seinem Vater und mir. Wir haben uns die Elternzeit von 14 Monaten geteilt. Um das Abstillen mit 16 Monaten zu er ...

Hallo ich habe bei großes Problem mit meiner Tochter. Sie ist im November sechs Jahre alt geworden, geht aktuell noch in die Kita und kommt im Sommer in die Schule. Der Abend wird immer gleich gestaltet mit dem gleichen Ritual (18.30 Uhr Zähne putzen, Haare kämmen, Buch lesen, Einschlaflied singen), früher habe ich mich zu meiner Tochter mit ins K ...

Sehr geehrte Frau Henkes, ich habe eine Frage zum Thema Einschlafen, da ist bei uns irgendwie der Wurm drin. Es geht um meinen 2,5 Jahre alten Sohn. Bis Ende Februar war das Einschlafen kein Problem. Ich habe ihn ca. 19 Uhr in seinem Gitterbett hingelegt, er hat sich hingelegt und bin bei ihm geblieben bis er eingeschlafen ist. Das hat in de ...