Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Ludger Nohr:

Muss ein Kind so dringend in den Kindergarten?

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Muss ein Kind so dringend in den Kindergarten?

FurPe

Beitrag melden

Mein Sohn, 5 1/2, hat Epilepsie. Er wird seit über 4 Jahren gefördert in versch. Bereichen was er auch alles mitmacht. Nur in den Kindergarten will er nicht gehen. Ein Wechsel in einen integrativen Kiga brachte auch nichts. Er wacht in der Nacht öfters auf und fragt ob er in Kiga muss, ist nassgeschwitzt und in der freien Zeit fragt er alle 10 Minuten nach. Ich finde das schlimm, da er eh immer alles muss. Die ganzen Förderungen, daheim muss ich ja auch Übungen mit ihm machen …. Meine Frage: Bringt es wirklich sooo viel, das ein Kind in den KiGa gehen soll / muss? Danke für Ihre Antwort Herzliche Grüße FurPe


Beitrag melden

Hallo, ein Anfallsleiden, vor allem, wenn es gut eingestellt ist, ist kein Grund, nicht in den KiGa (und bald in die Schule) zu gehen und im Kontakt mit anderen Kindern zu sein . Ich finde die Frage wichtig, was ist für ihn so belastend und wie kann das verändert werden. Fühlt er sich bei den anderen Kinder unwohl, unwillkommen, fremd? Hat er Angst, dass die anderen mal einen Anfall sehen? Ich sehe sonst die Gefahr, dass er sich selbst ausgrenzt, als Aussenseiter fühlt, und sich diese Annahme dann selbst bestätigt. Das ist im KiGa oft noch leichter zu lösen als in der Schule. Ich würde seine Ängste ernst nehmen aber integrative Lösungen mit ihm suchen. Das stärkt das Selbstgefühl mehr, als nur der Angst nachzugeben. Dr.Ludger Nohr


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Darf ich dir meine Meinung als Grundschullehrerin dazu sagen? Ich finde es unheimlich wichtig, dass die Kinder vor der Einschulung im Kindergarten waren. Vielen (nicht allen!) Kindern merkt man es an, wenn die Kindergartenzeit fehlte (unsoziales Verhalten, fehlendes Regelverständnis, Probleme damit, plötzlich Teil einer Gruppe zu sein und „zurückstecken“ zu müssen). Soziale Beziehungen, geregelte Tagesabläufe, Strukturen, Regeln - auch außerhalb des Elternhauses - sind so wichtig für die Kinder, damit sie in der Schule nicht völlig überfordert damit sind. Der Kindergarten ist eine sinnvolle und meiner Meinung nach auch absolut notwendige Vorbereitung auf die Schulzeit. Ich kann dir nur nahelegen, dich nochmal mit Kindergärten in Verbindung zu setzen und die Probleme zu thematisieren. In die Schule muss ich er ja später auch... Alles Gute! Jojo


Schniesenase

Beitrag melden

Mein Kind hat nicht Epilepsie, aber wir hatten ein ähnliches Problem. Seit unser Kind dann verkürzt ging, war alles bestens. Vielleicht fangt Ihr erst mal klein an? Möglicherweise hilft das auch.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Unsere Tochter wird im Dezember 4 Jahre.Im August ist sie in den Kindergarten gekommen.Die ersten vier Tage, bei der Eingewöhnung, war ich komplett vor Ort.Am dritten Tag haben wir Mütter in einem Vorraum gesessen während die Kinder in ihren Gruppen gefrühstückt haben. Plötzlich hörte ich meine Tochter ganz bitterlich weinen und rufen, ich will zu ...

Guten Tag Frau Henkes,  meine Tochter ist vor kurzem 3 Jahre alt geworden und geht seit Anfang Oktober in den Kindergarten.  Bis sie 2,5 Jahre alt war hat sie nur ein paar Wörter gesprochen was laut Kinderarzt wohl daran liegt dass sie sehr viel schnullert. Im Umgang mit anderen Kindern ist sie sehr unsicher und möchte (noch) nicht mit ander ...

Hallo Frau Henkes, eine kurze Frage: Ab welchem Alter ist der Besuch eines Kindergartens für Kinder wichtig für eine gesunde Entwicklung? Dankeschön!

Mein Sohn (3 Jahre) ist ein echter, fröhlicher Wirbelwind und ich würde sagen sehr gefühlsstark. Seit September ist er im Kindergarten (vorher Kita im gleichen Gebäude) und im August hat er eine kleine Schwester bekommen (klappt super mit den beiden).  Nun hat uns der Kindergarten angesprochen, dass unser Sohn extrem schwierig ist. Er haut und ...

Hallo, mein Sohn ist 3,5 Jahre und geht seit September in den Kindergarten. Es gefällt ihm gut, er geht gerne hin und auch wir fühlen uns da total wohl! Allerdings haben wir das Problem,dass er sein großes Geschäft in die Hose macht, obwohl er seit über einem Jahr trocken ist. Wir kennen das gar nicht, egal ob zu Hause, im Urlaub oder unterw ...

Sehr geehrte Frau Henkes, vor ca. 2 Wochen haben wir vom Kinderpsychiater bei meinem Sohn eine ADHS Diagnose erhalten. Er war schon als Kleinkind immer sehr aktiv und impulsiv, jedoch wurde aufgrund seines Alters damals noch mit der Diagnose gewartet. Nun besucht er seit 5 Monaten einen neuen Kindergarten. Die ersten Monaten war wohl auch auffä ...

Sehr geehrte Frau Henkes, in meinem Kopf fahren die Gedanken Karussel und ich bräuchte tatsächlich einmal einen fachkundigen Rat von Ihnen; auch wenn ich weiß, dass die Situation von außen betrachtet sicherlich schwer einzuschätzen ist. Ich muss mir das alles von der Seele schreiben, es wird sicherlich lang.... Meine Zwillinge sind etwas über 3 ...

Liebe Frau Henkes, da einige Auffälligkeiten bestehen, mache ich mir Sorgen um meine Tochter, 4 Jahre alt. Beim Psychologen bzw. Ergotherapeuten muss ich bis zu einem Jahr auf einen Termin warten und die Kinderärztin konnte bisher auch nicht weiterhelfen. Es geht unter anderem darum: Sie spricht flüssig und im privaten Umfeld viel, aber im Kind ...

Schönen guten Tag Meiner Tochter (5) macht es ziemlich zu schaffen wenn sie im Kindergarten, oder auch beim Turnen welches sie nebenbei macht, einem anderen Kind die Hand geben muss. Sie war schon immer sehr zurückhaltend anderen gegenüber und mag auch kein Körperkontakt ausser bei uns Eltern, ihren Grosseltern, ihrer besten Freundin und ein pa ...

Hallo Frau Henkes,  wir haben folgende Situation, unsere Tochter 5,5 Jahre möchte im Kindergarten wenn ein anderes Kind Geburtstag feiert und etwas zum Essen mitbringt oder beim gesunden Frühstück nichts essen.    Gekommen ist es dazu weil sie vor einem Jahr als ein Geburtstag war sich übergeben musste. Seitdem möchte sie nichts mehr essen. ...