bobbycar08
Hallo Dr posth ist es für ein Kind mit knapp 3 Jahren besser mit der krippe zu starten (15kinder ab ein jahr/drei Erzieher)? Nach 8 Monaten (sohn wäre dann 3jahre u 7 Monate alt) wechsel in Kigagruppe mit 25 Kinder u zwei Erzieher.Mein Umfeld meint, Sohn (wird im Januar drei) hätte in krippengruppe "sanfteren" Start mit weniger Kindern das wäre besser als gleich Kiga mit 25 kindern. Er wäre mit einem Mädchen der älteste in krippe, ein junge ist 2,5 der rest zwei u ein jährige. Brauchen Kinder nicht ein paar Monate um "anzukommen"? Wäre es dann nicht blöd wieder wechseln zu müssen? Eingewöhnung nach Berliner Modell. Danke für die tolle Arbeit.
Hallo, das Problem ist nicht so sehr das Wechseln, sondern die im Beliner Modell schematisierte Ablösung. Bei einem 3-jährigen Kind kann das zwar funktionieren, es kann aber auch noch gründlich schiefgehen. Am besten, Sie sagen gleich dazu, dass sie die Ablösung so lange durchführen wollen, wie Ihr Sohn das braucht (sanfte Ablösung). Damit machen Sie sich zwar keine Freunde, ersparen sich aber viele mögliche Probleme mit Ihrem Sohn. Das Erzieherinnen-Kind-Verhätnis von 1:5 ist oberste Grenze. Das geht im Grund auch nur mit versetzten Eingewöhnungszeiten, denn sonst ist eine Erzieherin sehr schnell überfordert. Aber auf jeden Fall ist es besser als gleich der Start in der großen Gruppe. Viele Grüße und danke für Ihr Lob.
Ähnliche Fragen
Guten Tag Frau Henkes, seit zwei Wochen besucht mein 2,5-jähriger Sohn eine neue Kitagruppe. Er hat nach einer dreiwöchigen Schließzeit von der Krippengruppe in den Kitabereich gewechselt. Dort hat er nun neue Erzieherinnen und auch neue Kinder, aber auch ihm bekannte Kinder. Die Räume grenzen direkt aneinander. Seine große Schwester geht in ...
S.g.H.P.,T.21M,sollte mit 2J i.d.Krippe.To.ist sehr sensibel u.sehr Mama-anhänglich.Mein Mann u.ich haben uns jetzt entschieden,bis 2 3/4J zu warten.Sie würde dann direkt in den Kiga kommen,nicht i.d.Krippe.Unsere Umgebung redet uns ein schlechtes Gewissen ein.Ein Kind würde i.d.Krippe wesentl.mehr lernen u.selbständiger werden.(Ich selber sehe es ...
Bin alleinerziehend, Sohn (28 Mon) guten Kontakt zu Großeltern 1 / Wo. KITA zur Zeit 4-5 Std/ Tag ohne Schlaf seit 08/10. Lange und schwierige Eingewöhnung. Lebhaftes Temperament, aufgeschlossen, aber sehr verhaftet an seine Umgebung. Bei Ortswechsel wie Urlaub o.ä schläft er sofort schlecht, obwohl ich dabei bin. Muss im Herbst berufsbedingt umzie ...
Hallo Frau Henkes, ich habe etwas auf dem Herzen, das meine Tochter, 14 Monate, betrifft. Wir starten in einem Monat mit der Eingewöhnung in eine Kita. Ca. 6 Wochen später muss ich wieder arbeiten gehen. Sie ist zwar schon immer auch sehr an anderen Menschen und vor allem älteren Kindern interessiert, entdeckungsfreudig, weit in der motorische ...
Hallo Frau Henkes, Meine Tochter ist 20 Monate alt, und seit zwei Wochen befinden wir uns in der Kita-Eingewöhnung. Sie ist sehr gerne dort, interessiert sich für die anderen Kinder und nimmt auch Kontakt zu den Erzieherinnen auf – besonders zu einer von ihnen. Allerdings fällt ihr die Trennung von mir noch schwer: Sobald ich ihr sage, dass ...
Sehr geehrte Frau Henkes, unsere Tochter (2 Jahre 2 Monate alt) war an ihrem ersten Kita-Tag am 15.9. Feuer und Flamme. Auch am zweiten Tag spielte sie mit Freude und ließ sich auf die Erzieherinnen ein. Das neue, skandinavische Eingewöhnungsmodell, das dieses Jahr erstmalig in der Kita getestet wird, sah vor, dass ich die ersten beiden Tage im ...
Guten Abend Frau Henkes, unsere Tochter, 21 Monate, noch Einzelkind, befindet sich seit Längerem in einer Phase, in der sie auf gar keinen Fall ihre Spielsachen mit anderen, vor allem jüngeren Kindern, teilen möchte. Wir empfinden das als normal und erlauben ihr dieses Verhalten so gut es geht. Umgekehrt ist sie sogar schon ziemlich einsichtig, ...
Guten Tag Frau Henkes, unser Sohn, 20 Monate, geht seit September in die Krippe. Er kennt die Einrichtung bereits, da auch sein großer Bruder dort ist und so lief die Eingewöhnung problemlos. Wir sind dennoch langsam Schritt für Schritt vorgegangen, das Mittagessen hat er sich zum Beispiel irgendwann selbst eingefordert und auch mit dem Schla ...
Sehr geehrte Frau Henkes, unser Sohn (18 Monate) befindet sich seit dem 01.10. in der Eingewöhnung. Es handelt sich um eine kleine Einrichtung mit derzeit 6 Kindern und 2 Erzieherinnen. Künftig soll L. dort von Mo bis Do 8.15 bis 12.30 Uhr bleiben (Mittagschlaf wird zuhause gemacht). Bereits am ersten Tag hatte er wirklich Spaß und ist nach ...
Sehr geehrte Frau Henkes, Vielen herzlichen Dank für Ihre informative Rückmeldung zu meiner Frage vom 20.10. Seither wird die Situation immer schwieriger. Am Montag musste ich meinen Sohn bereits nach einer halben Stunde abholen, weil er immer wieder geweint hat. Er war fix und fertig als ich ankam. Am darauffolgenden Tag meinte die Erziehe ...
Die letzten 10 Beiträge
- Starke Trennungsangst
- Umzug Kind
- 4 jähriges Kind kneift, haut und schubst 1 jähriges Geschwisterkind
- Kind 4 J. hat Angst vor Babybruder
- Ein und Durchschlaf Probleme
- Schwierigkeiten durchzudringen 4 jähriger
- Baby drückt sich weg
- Weinen, Schlafbegleitung
- Absichtliches Einnässen
- Nachfrage zu: Kita-Eingewöhnung Kleinkind 18 Monate