Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Ludger Nohr:

Kita

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Kita

evfa

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Nohr, es geht um meinen 2 1/2 jährigen Sohn. Er war vor Corona für etwa 2 Monate in der Kita (Zwergengruppe). Es hatte soweit auch ganz gut geklappt. Während Corona wurde der Kindergarten komplett umstrukturiert und seine Gruppe und auch die dazugehörigen Räumlichkeiten existieren nun nicht mehr. Vor den Ferien hätte er an 2 Tagen die Woche in die Kita gehen können. Er hat beim abgeben allerdings so sehr geweint, dass wir (Erzieherin und ich) gemeinsam entscheiden haben, mit einer neuen kurzen Eingewöhnung nach den Ferien, also seit Montag, zu beginnen. Die neue Gruppensituation macht ihm sehr zu schaffen. Er ist vom Typ her, eher ein Einzelgänger und ist in großen Gruppen schnell überfordert, traut sich auch nicht, sich gegen andere Kinder (er gehört zu den jüngsten) durchzusetzen (z.B. sein Spielzeug zu behaupten). Hinzu kommt, dass er zu seiner alten Erzieherin, die er vorher sehr toll fand, kaum noch Verbindung hat und sich nicht mal mehr wickeln oder halten lassen möchte. Eigentlich war für gestern ein erster Trennungsversuch geplant, der aber gescheitert ist, weil er bitterlich geweint hat. Heute hing er sehr an mir und wollte kaum etwas mit der Erzieherin spielen, alleine aber schon. Während der Zeit dort, braucht er mich eigentlich nicht. Er spielt für sich oder auch mal mit der Erzieherin, er will nur wissen, dass ich da bin.


Beitrag melden

Liebe Eva, wir denken ja oft, dass ältere Kinder sich leichter trennen können. Grundsätzlich hilft die zunehmende Reifung auch dabei. Es kann aber sehr wohl sein, dass die Trennung in einer Phase passiert, in der Verunsicherung aus ganz anderen Gründen dazukommt. Das kann die bevorstehende Geburt des Geschwisterkinds sein (neben der freudigen Erwartung gibt es sicher auch Fragen bei ihm, wie sich die Beziehungen neu mischen werden), das wird sicher auch die Neustrukturierung der KiTa sein und die Veränderungen der Beziehungen dort. Da er (noch) nicht so kontaktfreudig ist, ist diese Erleichterung durch den Kontakt zu anderen erstmal nicht vorhanden. In dieser Phase muß er erstmal wieder Sicherheit gewinnen. Sicherheit der Beziehungen in der KiTa, aber auch der zu Hause. Wenn er dafür jetzt braucht, dass Sie wieder etwas länger im Hintergrund "sichern", dann ist das zu akzeptieren. Meist zeigen die Kinder einem, wenn diese Sicherung nicht mehr nötig ist, wenn er genügend eigenen und fremden Halt erlebt, um sich stabil genug auch in der veränderten und sich verändernden Situation zu fühlen. Da Sie beide wohl auf einer stabilen Bindungserfahrung aufbauen können, sind die Chancen dafür recht gut, dass das in einer überschaubaren Zeit klappt. Dr.Ludger Nohr


evfa

Beitrag melden

Mein Sohn war nie anhänglich und hat auch kaum Wert auf kuscheln ect gelegt, dass hat sich seitdem er 2 Jahre alt ist komplett geändert. Er will nun viel kuscheln und ist ein totales Mama-Kind geworden. Evtl. besteht ein Zusammenhang zu meiner zweiten Schwangerschaft? In knapp einem Monat erwarten wir unser zweites Kind. Mein Sohn freut sich schon auf seine Schwester und fragt oft ob sie endlich aus dem Bauch kommt. Zur Betreuung kann ich sagen, dass er bisher nur sehr selten (bis auf Kita) fremdbetreut wurde, und auch kaum mit meinem Mann alleine ist, ich bin eigentlich immer da. Woher kann denn diese Trennungsangst kommen? Hat er eine schlechte Bindung zu mir? (Was ich mir aber irgendwie nicht vorstellen kann, da wir immer sehr bindungsorientiert erzogen haben.) Und wie sollen wir am besten mit der Kita weiter verfahren? Mit der Erzieherin ist besprochen erstmal keinen weiteren Trennungsversuch zu starten, bis er in der Gruppe angekommen ist. Vielen lieben Dank für Ihre Einschätzung. Eva


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Mein Kind geht in die Kita seit kurzer Zeit.. Es ist das jüngste Kind in der Gruppe und die großen verjagen ihn immer u sagen er darf nicht mitspielen. Ich habe Angst dass es durch diese Ablehnung sich zurück zieht und nirgends mehr mitspielen möchte.. Was soll ich tun?  Kita Betr bekommt das oft nicht mit

Liebe Frau Henkes,  unser Sohn ist vor wenigen Wochen zwei Jahre alt geworden und wird momentan in einer KITA in einer altersgemischten Gruppe eingewöhnt. Zuvor wurde er von mir zu Hause betreut. Er hat sich zunächst sehr gut auf die KITA eingelassen, war neugierig und hat eine gute Beziehung zu seinem Bezugserzieher aufgebaut. Auch die ersten ...

Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn ist 2 Jahre und 4 Monate alt und geht seit 4 Wochen in den Waldkindergarten (2x 4 Stunden und 2x 6 Stunden). Die Eingewöhnung lief gut und ist eigentlich schon abgeschlossen. Er weint mittlerweile morgens nicht mehr beim Abschied und die Rückmeldungen der Erzieherinnen sind durchweg positiv, ab und zu weint e ...

Hallo Frau Henkes, ich bin etwas hilflos und weiß nicht, was ich noch machen soll. Unser Sohn (gerade 4 geworden) beisst, haut, schubst in der Kita. Angefangen hatte es letzten Sommer beim Gruppenwechsel von den kleinen zu den größeren Kindern, als er 3,5 war. Er fing an zu beißen, auch uns zu Hause und im Kindergarten. Und er hat ganz st ...

Hallo Frau Henkes, mein Sohn, der Ende April 4 Jahre alt wird, geht seit September in den Kindergarten. Vorher war er ein Jahr in der Großtagespflege, wo er problemlos hin ging und er hatte sich sehr auf die Kita gefreut. Die Eingewöhnung dauerte 5 Wochen und wurde sehr liebevoll durch eine Bezugserzieherin begleitet.  Die Kita hat über 60 K ...

Sehr geehrte Frau Henkes,  nach ihrer letzten, wirklich sehr hilfreichen und guten Antwort würde ich gerne eine neue Frage stellen.  Mein 17 Monate alter Sohn war schon immer sehr Mama anhänglich, teilweise so stark, dass ich nicht alleine auf Toilette gehen konnte oder er, wenn er bei meinem Mann bleiben sollte, kurz geweint hat.  Seit c ...

Sehr geehrte Frau Henkes, unser Sohn (19 Monate) geht seit er ein Jahr alt ist in die Kita. Von den Erzieherinnen werden wir nun vermehrt auf Probleme in seiner Entwicklung angesprochen. Zum einen, weil er sehr aktiv ist und beim Laufen und Rennen wenig auf den Boden guckt und häufig über Gegenstände stolpert - wobei sich das wohl allmählich be ...

Guten Tag, meine Tochter (21 Monate mit Down-Syndrom) und ich machen gerade die Eingewöhnung in unserer örtlichen (Regel)Kita. Die Trennungsversuche sind noch alle mit Tränen verbunden und ich habe das Gefühl meiner Tochter nicht richtig vermitteln zu können, dass die Mama/der Papa zum Abholen wieder kommt! Zudem ist ihr teilweise zu viel Trubel, ...

Hallo Frau Henkes,  ich habe etwas auf dem Herzen, das meine Tochter, 14 Monate, betrifft. Wir starten in einem Monat mit der Eingewöhnung in eine Kita. Ca. 6 Wochen später muss ich wieder arbeiten gehen. Sie ist zwar schon immer auch sehr an anderen Menschen und vor allem älteren Kindern interessiert, entdeckungsfreudig, weit in der motorische ...

Hallo Frau Henkes,  Meine Tochter ist 20 Monate alt, und seit zwei Wochen befinden wir uns in der Kita-Eingewöhnung. Sie ist sehr gerne dort, interessiert sich für die anderen Kinder und nimmt auch Kontakt zu den Erzieherinnen auf – besonders zu einer von ihnen. Allerdings fällt ihr die Trennung von mir noch schwer: Sobald ich ihr sage, dass ...