Mamawasser
Sehr geehrter Herr Dr. Nohr,mein Sohn,nun 15 Monate geht seit drei Monaten in die Kita . Seit ein paar Wochen weint er wieder beim abgeben.Durch Corona darf ich ihn nur beim Eingang gleich abgeben und nicht mit rein.Die Erzirherinnen an der Eingangstür sind in anderen Gruppen als er und wechseln immer täglich ,die ihm entgegen nehmen daher kennt er sie kaum. Die Bezugserzieherinnen warten dann im Gruppenraum auf ihn. Er schmiegt sich immer voll lieb mit seinem Kopf an meine Schulter wenn eine Erzieherin kommt um ihn entgegen zu nehmen . Manchmal signalisieren mir die Erzoeherinnen dass ich ihn trotzdem übergeben soll, auch wenn er sich gerade an meine Schulter kuschelt.Ich fühle mich immer total schlecht wenn ich ihn dann übergeben muss. Ich hebe ihn dann von mir weg und geb ihm noch schnell ein Bussi und sage tschüss bis später. Ich würde ja auch lieber noch bisschen kuscheln und hätte auch noch bisschen Zeit ,aber ich glaube die Erzieherinnen wollen dass es schnell geht bzw haben nicht so die Zeit. Er kuschelt sich auch erst ran wenn eine Erzieherin kommt also kann ich nicht vorher schon mit ihm kuscheln. Wenn ich ihn dann der Erzieherin übergebe oder er sie sieht ,weint er. Schade ich damit unserer Bindung/Beziehung wenn ich ihn übergebe während er sich so an mich kuschelt?Fühlt er sich von mir abgelehnt dadurch? Ist die Verabschiedung zu kurz? Sollte ich auf mehr Zeit bestehen? Vielen Dank
Dr. med. Ludger Nohr
Guten Tag, abgelehnt fühlt Ihr Sohn sich gewiss durch die Verabschiedung nicht und Ihre Beziehung wird auch nicht darunter leiden . Möglicherweise spürt er aber, dass Sie gerne noch etwas kuscheln würden statt ihn abzugeben. Hier müssen Sie nun überdenken, was Ihnen wichtig ist. Es ist sehr schwer, sein Kind in dem Alter fremden Menschen anzuvertrauen, deshalb zögern Sie morgens evtl. auch ein bißchen ihn abzugeben. Aber die Erzieherinnen brauchen Ihren Vertrauensvorschuss, damit die Übergabe klappen kann. Das wird auch Ihr Sohn spüren. Vor der Tür des Kindergartens geht es nicht um Ihre Bedürfnisse, sondern darum dass Ihr Sohn den Wechsel gut bewältigen lernt. Die notwendige intensive Kuschelzeit kann sehr gut zu anderen Tageszeiten stattfinden. Ingrid Henkes
zweizwerge
Huhu, und wenn Du ihn vorher, bevor Du klingelst, fragst, ob er noch ein bisschen Kuscheln mag, weil Du noch ein ganz bisschen Zeit hast dafür? Vielleicht versteht er das schon? Vielleicht macht es das zumindest für dich einfacher... objektiv ist das geänderte Abgeben ja schon doof, da kann man gut verstehen, dass er das nicht gern mag. LG
Curcuma
Hallo, mein Sohn ist ähnlich alt wie Deiner und wird immer von seiner Bezugserzieherin entgegengenommen. Wir machen auch erst noch ein paar Sätze Smalltalk mit ihm, so dass er nicht einfach „rübergereicht“ wird. Wäre das bei Euch nicht möglich? Frag doch mal nach und erkläre die Situation. Ich finde die Methode Deiner Krippe in dem jungen Alter fragwürdig. Die Kleinen sind doch sehr auf Bezugspersonen angewiesen. Wie schätzt Du denn generell Eure Eingewöhnung ein? Hat er eine sichere Bindung zur Bezugserzieherin aufgebaut? Ist er dort innerlich „angekommen“? Viele Grüße!
Mamawasser
Hey, sorey ich habe eeine Abtwort erst jetzt gesehen. Ja die Eingewöhnung lief denke gut die Erzieherinnen sagen er ist zufrieden dort. Er hat auch msl nach ihr die Hönde ausgestreckt. Ja ich weiss nicht in der früh haben die es immer sehr eillg (auch wenn keine anderen Kinder warten). Ich glaube sie denken dass es sonst noch schwieriger ist. Aber ich fühle mich schlecht dabei.
Ähnliche Fragen
Guten Tag Frau Henkes, unser Sohn ist im Oktober 2 Jahre alt geworden und wurde mit 16 Monaten in der Kinderkrippe eingewöhnt. Die Eingewöhnung übernahm der Papa und war etwas langwieriger. Schließlich baute unser Sohn aber eine vertrauensvolle Beziehung zu seinen Erzieherinnen auf. Wir hatten immer den Eindruck, dass er gerne in den Kindergart ...
Guten Abend, unser Sohn geht seitdem er 18 Monate (seit Mai 2024) alt ist in die Kita. Nach der Eingewöhnung, bei der er bei der Trennung geweint hat, hat er ab und an morgens mal geschluchzt, ist dann aber immer gern gegangen. Seit den Sommerferien hat er sich sogar sehr auf die Kita gefreut - bis jetzt nach den Weihnachtsferien. Es hat in d ...
Mein Kind geht in die Kita seit kurzer Zeit.. Es ist das jüngste Kind in der Gruppe und die großen verjagen ihn immer u sagen er darf nicht mitspielen. Ich habe Angst dass es durch diese Ablehnung sich zurück zieht und nirgends mehr mitspielen möchte.. Was soll ich tun? Kita Betr bekommt das oft nicht mit
Liebe Frau Henkes, unser Sohn ist vor wenigen Wochen zwei Jahre alt geworden und wird momentan in einer KITA in einer altersgemischten Gruppe eingewöhnt. Zuvor wurde er von mir zu Hause betreut. Er hat sich zunächst sehr gut auf die KITA eingelassen, war neugierig und hat eine gute Beziehung zu seinem Bezugserzieher aufgebaut. Auch die ersten ...
Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn ist 2 Jahre und 4 Monate alt und geht seit 4 Wochen in den Waldkindergarten (2x 4 Stunden und 2x 6 Stunden). Die Eingewöhnung lief gut und ist eigentlich schon abgeschlossen. Er weint mittlerweile morgens nicht mehr beim Abschied und die Rückmeldungen der Erzieherinnen sind durchweg positiv, ab und zu weint e ...
Hallo Frau Henkes, ich bin etwas hilflos und weiß nicht, was ich noch machen soll. Unser Sohn (gerade 4 geworden) beisst, haut, schubst in der Kita. Angefangen hatte es letzten Sommer beim Gruppenwechsel von den kleinen zu den größeren Kindern, als er 3,5 war. Er fing an zu beißen, auch uns zu Hause und im Kindergarten. Und er hat ganz st ...
Hallo Frau Henkes, mein Sohn, der Ende April 4 Jahre alt wird, geht seit September in den Kindergarten. Vorher war er ein Jahr in der Großtagespflege, wo er problemlos hin ging und er hatte sich sehr auf die Kita gefreut. Die Eingewöhnung dauerte 5 Wochen und wurde sehr liebevoll durch eine Bezugserzieherin begleitet. Die Kita hat über 60 K ...
Sehr geehrte Frau Henkes, nach ihrer letzten, wirklich sehr hilfreichen und guten Antwort würde ich gerne eine neue Frage stellen. Mein 17 Monate alter Sohn war schon immer sehr Mama anhänglich, teilweise so stark, dass ich nicht alleine auf Toilette gehen konnte oder er, wenn er bei meinem Mann bleiben sollte, kurz geweint hat. Seit c ...
Sehr geehrte Frau Henkes, unser Sohn (19 Monate) geht seit er ein Jahr alt ist in die Kita. Von den Erzieherinnen werden wir nun vermehrt auf Probleme in seiner Entwicklung angesprochen. Zum einen, weil er sehr aktiv ist und beim Laufen und Rennen wenig auf den Boden guckt und häufig über Gegenstände stolpert - wobei sich das wohl allmählich be ...
Guten Tag, meine Tochter (21 Monate mit Down-Syndrom) und ich machen gerade die Eingewöhnung in unserer örtlichen (Regel)Kita. Die Trennungsversuche sind noch alle mit Tränen verbunden und ich habe das Gefühl meiner Tochter nicht richtig vermitteln zu können, dass die Mama/der Papa zum Abholen wieder kommt! Zudem ist ihr teilweise zu viel Trubel, ...
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten auffällig?
- Kleinkind normales Verhalten oder Bindungsstörung?
- Trotzphase oder nicht?
- Wutausbrüche
- Bindung des eigenen Kindes undurchsichtig
- Schnuller abgewöhnen und Begleitung
- Kleinkind 3 Jahre will entfernt sich kaum 1 Meter
- Kind stiftet andere Kinder zum beißen an
- Einschlafproblem
- Tochter 9 Charakterzüge