Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Ingrid Henkes:

Kita Eingewöhnung Rückfrage

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Kita Eingewöhnung Rückfrage

herzchen1313

Beitrag melden

Liebe Frau Henkes, sie hatten mir vorgestern auf meine Frage zur Eingewöhnung geantwortet. Hierzu habe ich noch eine Rückfrage. Da es bei uns ja recht neu ist, dass unser Sohn beim Abschied weint, vorher war das ja kein Thema, bin ich manchmal nicht sicher, ob ich richtig handle. Ich begleite ihn morgens noch kurz in die Gruppe, wo er die ganze Zeit auf meinen Arm möchte, und verabschiede mich nach ca. 20 Minuten, wobei er bitterlich weint und sich an mir festkrallt. Ich drücke ihn dann, sage ihm dass ich ihn abhole und sage dann Tschüss. Er beruhigt sich dann wohl auch wieder in der nächsten halben Stunde, aber weint wohl immer mal über den Tag. Ich fühle mich als würde ich sein Vertrauen verlieren, wenn ich gehe während er weint. Aber ich kann ihn ja auch nicht immer mit nach Hause nehmen. Das weinen geht nun seit ca. einer Woche so. Stellt sich das irgendwann ein? Und ist es besser noch zu bleiben, wenn er weint? Wenn ich ihn abhole, ist er meist gut drauf. 


Ingrid Henkes

Ingrid Henkes

Beitrag melden

Guten Tag, ich denke nicht, dass Sie das Vertrauen Ihres Sohnes verlieren, wenn er morgens beim Abgeben weint. Manchen Kindern hilft auch eine kurze Übergabe. Ihr Sohn kann sich offenbar nach einer Weile gut auf den Kiga einlassen und ist guter Dinge, wenn Sie ihn abholen. Das ist das wichtigste. Ihr Sohn benötigt noch Zeit, um ganz im Kiga anzukommen. Dann wird sich das Weinen legen. Das geeignete Vorgehen besprechen Sie am besten mit den Erzieher/innen. Für Ihren Sohn ist es vermutlich eine Erleichterung beim morgendlichen Bringen nicht ständig vorgeführt zu bekommen, dass das Baby bei Ihnen bleiben darf, während er in den Kiga "muss". Das sollten Sie ihm noch eine Weile erhalten. Wenn er gut in den Kiga eingewöhnt ist, wird er sich nicht wundern, dass das Baby dabei ist. Ich wünsche Ihnen alles Gute. Ingrid Henkes


herzchen1313

Beitrag melden

Und noch eine letzte Frage - er hat noch einen kleinen Bruder, den ich aktuell zum bringen und Abholen bei meiner Mutter lasse. Grundsätzlich würde ich ihn mitnehmen wollen, wollte meinem Sohn aber erstmal die Aufmerksamkeit in der "schweren Zeit" noch lassen. Ist es besser alles so  zu handhaben, wie man es regulär tun würde oder kann man ihm diese Zeit noch zugestehen, ohne dass er nachher verwirrt ist, wenn der Bruder plötzlich wieder mitkommt?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, Meine To(31Mon. sprachlich weit, trocken, feste Bind.& LL zum Papa mit 18 Mon.weil Mama für 15 Wochenst.abends arbeiten ging, schläft im Elternschlafz.) geht seit 2 Mon in eine Waldorfkita. 4 x pro Woche von 8.15 bis 12.00 Uhr. Gruppengrösse derzeit 9 Kinder zw.2 und 3 Jahren, 2 Feste Erzieher,1 gut geschulte Praktikantin. Eingewöhnung z ...

Sehr geehrte Frau Henkes,  Nach 5 Monaten in der Krippe ist unsere Tochter (2,5Jahre) leider noch immer nicht eingewöhnt. Unterbrochen von Krankheit und Ferien, dann wieder Krankheiten und so weiter, tut sie sich sehr schwer. Schon beim letzten Gespräch mit der Bezugserzieherin hat sie uns mitgeteilt, dass sie kaum mit den anderen Kindern spiel ...

Sehr geehrte Frau Henkes, wir gewöhnen derzeit unseren Sohn in der Kita ein. Er ist fast 18 Monate alt und ein aufgewecktes Kerlchen, der wenig Kuscheleinheiten, dafür aber viel Auslauf braucht.  Heute, an Tag 8, war die erste Trennung. Ich habe mich verabschiedet als er in der Kinderküche gespielt hat und ihn hat das gar nicht interessiert. E ...

Liebe Frau Henkes,  unser Sohn ist vor wenigen Wochen zwei Jahre alt geworden und wird momentan in einer KITA in einer altersgemischten Gruppe eingewöhnt. Zuvor wurde er von mir zu Hause betreut. Er hat sich zunächst sehr gut auf die KITA eingelassen, war neugierig und hat eine gute Beziehung zu seinem Bezugserzieher aufgebaut. Auch die ersten ...

Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn ist 2 Jahre und 4 Monate alt und geht seit 4 Wochen in den Waldkindergarten (2x 4 Stunden und 2x 6 Stunden). Die Eingewöhnung lief gut und ist eigentlich schon abgeschlossen. Er weint mittlerweile morgens nicht mehr beim Abschied und die Rückmeldungen der Erzieherinnen sind durchweg positiv, ab und zu weint e ...

Hallo Frau Henkes,  ich habe etwas auf dem Herzen, das meine Tochter, 14 Monate, betrifft. Wir starten in einem Monat mit der Eingewöhnung in eine Kita. Ca. 6 Wochen später muss ich wieder arbeiten gehen. Sie ist zwar schon immer auch sehr an anderen Menschen und vor allem älteren Kindern interessiert, entdeckungsfreudig, weit in der motorische ...

Hallo Frau Henkes,  Meine Tochter ist 20 Monate alt, und seit zwei Wochen befinden wir uns in der Kita-Eingewöhnung. Sie ist sehr gerne dort, interessiert sich für die anderen Kinder und nimmt auch Kontakt zu den Erzieherinnen auf – besonders zu einer von ihnen. Allerdings fällt ihr die Trennung von mir noch schwer: Sobald ich ihr sage, dass ...

Sehr geehrte Frau Henkes, unsere Tochter (2 Jahre 2 Monate alt) war an ihrem ersten Kita-Tag am 15.9. Feuer und Flamme. Auch am zweiten Tag spielte sie mit Freude und ließ sich auf die Erzieherinnen ein. Das neue, skandinavische Eingewöhnungsmodell, das dieses Jahr erstmalig in der Kita getestet wird, sah vor, dass ich die ersten beiden Tage im ...

Sehr geehrte Frau Henkes, unser Sohn (18 Monate) befindet sich seit dem 01.10. in der Eingewöhnung. Es handelt sich um eine kleine Einrichtung mit derzeit 6 Kindern und 2 Erzieherinnen. Künftig soll L. dort von Mo bis Do 8.15 bis 12.30 Uhr bleiben (Mittagschlaf wird zuhause gemacht). Bereits am ersten Tag hatte er wirklich Spaß und ist nach ...

Sehr geehrte Frau Henkes, Vielen herzlichen Dank für Ihre informative Rückmeldung zu meiner Frage vom 20.10.  Seither wird die Situation immer schwieriger. Am Montag musste ich meinen Sohn bereits nach einer halben Stunde abholen, weil er immer wieder geweint hat. Er war fix und fertig als ich ankam. Am darauffolgenden Tag meinte die Erziehe ...