Romys-mama
Guten Abend, vielen Dank für Ihre Zeit. mein Sohn (2,4J) wird seit dem 15.August in der Kita eingewöhnt. Es gab einige Pausen aufgrund von Krankheit. Leider lässt es absolut nicht los. Sobald ich weg bin weint und weint und weint er... Die letzten drei Tage hat er nach fünf Minuten aufgehört zu weinen, ist dann aber "starr" geworden. Es saß einfach bei der Erzieherin auf dem Schoß und hat sich nicht mehr bewegt. Immer wenn die Erzieherin ihn ansprach sagte er nur "ja". Gestern stand er geschlagene zwanzig Minuten am selben Fleck und hat sich keinen Schritt bewegt, bis ich wieder da war. Die Erzieherin sagte sie hätte sowas auch noch nicht gesehen. Mein Kind ist sehr auf mich fixiert, auch bei Besuchen oder auf dem Spielplatz. Ich muss überall mit hinkommen... Was kann ich tun? Sollte ich die Eingewöhnung abbrechen ( auch wenn ich dringend wieder arbeiten müsste)? Vielen Dank und viele Grüße
Guten Tag, was Sie beschreiben, hört sich so an, als sei Ihr Sohn noch nicht bereit für die Kita. Das Erstarren ist ein deutlicher Hinweis darauf, dass Ihr Sohn sich in Ihrer Abwesenheit völlig in sich zurückzieht. Sollten Sie die Möglichkeit haben, die Eingewöhnung abzubrechen, wäre das für Ihren Sohn sicher hilfreich. Die Fähigkeit, sich vorübergehend von der Mutter zu trennen, ist ein Entwicklungschritt. Den kann man nicht erzwingen. Ihr Sohn benötigt noch mehr Objektkonstanz, d.h. er muss das Bild von Ihnen so weit verinnerlicht haben, dass er es über Ihre kurzen Abwesenheiten aufrecht erhalten kann. Möglicherweise wäre dann nach weiterer Reifung eine Betreuung bei einer Tagesmutter in einer kleineren Gruppe und familiärer Athmosphäre für Ihren Sohn gut geeignet. Ich wünsche Ihnen alles Gute. Ingrid Henkes
Ähnliche Fragen
Hallo, Meine To(31Mon. sprachlich weit, trocken, feste Bind.& LL zum Papa mit 18 Mon.weil Mama für 15 Wochenst.abends arbeiten ging, schläft im Elternschlafz.) geht seit 2 Mon in eine Waldorfkita. 4 x pro Woche von 8.15 bis 12.00 Uhr. Gruppengrösse derzeit 9 Kinder zw.2 und 3 Jahren, 2 Feste Erzieher,1 gut geschulte Praktikantin. Eingewöhnung z ...
Sehr geehrte Frau Henkes, Nach 5 Monaten in der Krippe ist unsere Tochter (2,5Jahre) leider noch immer nicht eingewöhnt. Unterbrochen von Krankheit und Ferien, dann wieder Krankheiten und so weiter, tut sie sich sehr schwer. Schon beim letzten Gespräch mit der Bezugserzieherin hat sie uns mitgeteilt, dass sie kaum mit den anderen Kindern spiel ...
Sehr geehrte Frau Henkes, wir gewöhnen derzeit unseren Sohn in der Kita ein. Er ist fast 18 Monate alt und ein aufgewecktes Kerlchen, der wenig Kuscheleinheiten, dafür aber viel Auslauf braucht. Heute, an Tag 8, war die erste Trennung. Ich habe mich verabschiedet als er in der Kinderküche gespielt hat und ihn hat das gar nicht interessiert. E ...
Liebe Frau Henkes, unser Sohn ist vor wenigen Wochen zwei Jahre alt geworden und wird momentan in einer KITA in einer altersgemischten Gruppe eingewöhnt. Zuvor wurde er von mir zu Hause betreut. Er hat sich zunächst sehr gut auf die KITA eingelassen, war neugierig und hat eine gute Beziehung zu seinem Bezugserzieher aufgebaut. Auch die ersten ...
Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn ist 2 Jahre und 4 Monate alt und geht seit 4 Wochen in den Waldkindergarten (2x 4 Stunden und 2x 6 Stunden). Die Eingewöhnung lief gut und ist eigentlich schon abgeschlossen. Er weint mittlerweile morgens nicht mehr beim Abschied und die Rückmeldungen der Erzieherinnen sind durchweg positiv, ab und zu weint e ...
Hallo Frau Henkes, ich habe etwas auf dem Herzen, das meine Tochter, 14 Monate, betrifft. Wir starten in einem Monat mit der Eingewöhnung in eine Kita. Ca. 6 Wochen später muss ich wieder arbeiten gehen. Sie ist zwar schon immer auch sehr an anderen Menschen und vor allem älteren Kindern interessiert, entdeckungsfreudig, weit in der motorische ...
Hallo Frau Henkes, Meine Tochter ist 20 Monate alt, und seit zwei Wochen befinden wir uns in der Kita-Eingewöhnung. Sie ist sehr gerne dort, interessiert sich für die anderen Kinder und nimmt auch Kontakt zu den Erzieherinnen auf – besonders zu einer von ihnen. Allerdings fällt ihr die Trennung von mir noch schwer: Sobald ich ihr sage, dass ...
Sehr geehrte Frau Henkes, unsere Tochter (2 Jahre 2 Monate alt) war an ihrem ersten Kita-Tag am 15.9. Feuer und Flamme. Auch am zweiten Tag spielte sie mit Freude und ließ sich auf die Erzieherinnen ein. Das neue, skandinavische Eingewöhnungsmodell, das dieses Jahr erstmalig in der Kita getestet wird, sah vor, dass ich die ersten beiden Tage im ...
Sehr geehrte Frau Henkes, unser Sohn (18 Monate) befindet sich seit dem 01.10. in der Eingewöhnung. Es handelt sich um eine kleine Einrichtung mit derzeit 6 Kindern und 2 Erzieherinnen. Künftig soll L. dort von Mo bis Do 8.15 bis 12.30 Uhr bleiben (Mittagschlaf wird zuhause gemacht). Bereits am ersten Tag hatte er wirklich Spaß und ist nach ...
Sehr geehrte Frau Henkes, Vielen herzlichen Dank für Ihre informative Rückmeldung zu meiner Frage vom 20.10. Seither wird die Situation immer schwieriger. Am Montag musste ich meinen Sohn bereits nach einer halben Stunde abholen, weil er immer wieder geweint hat. Er war fix und fertig als ich ankam. Am darauffolgenden Tag meinte die Erziehe ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sohn 5 Jahre wird im Kindergarten ausgeschlossen
 - Ereignisse rückgängig machen - Autismus?
 - Starke Trennungsangst
 - Umzug Kind
 - 4 jähriges Kind kneift, haut und schubst 1 jähriges Geschwisterkind
 - Kind 4 J. hat Angst vor Babybruder
 - Ein und Durchschlaf Probleme
 - Schwierigkeiten durchzudringen 4 jähriger
 - Baby drückt sich weg
 - Weinen, Schlafbegleitung