Bonita!!
Sehr geehrter Herr Posth, ich habe unseren Sohn ab Mai 2013 (dann 2 J. alt) in einer Kita für zwei Vormittage/Woche, für ca. 4 Stunden angemeldet. Ich stehe der frühen Fremdbetreuung aber kritisch gegenüber. Ich arbeite nicht, bräuchte aber Entlastung, die mein Mann mir aus beruflichen Gründen nicht geben kann. Meine Mutter schaut einen Nachmittag/Woche nach unserem Sohn, ist aber krebskrank, weswegen der Nachmittag oft ausfällt und ich ihr mehr nicht zumuten will. Ich habe daher große Bedenken ob unsere Bindung oder seine Entwicklung unter der Betreuung in der Kita leiden könnte. Halten sie es für die wenige Zeit in der Woche vertretbar? Soll ich auf jeden Fall solange dabei bleiben bis er nicht mehr weint wenn ich gehe? Sie machen hier tolle Arbeit. Danke!
Hallo, Ihr Sohn fällt mit seinem Alter in den Bereich der frühen Fremdbetreuung. Aus Gründen der sozialen Unreife und der noch nicht vollständig erfolgten Loslösung ist es in diesem Alter eigentlich unabdingbar, sein Kind durch sanfte Ablösung in den Ki-ga zu bringen. Die geringere Zeit am Vormittag wirkt sich in der Tat günstig aus, weil die kleinen Kinder nur eine begrenzten "Akku" haben, der ihnen die nötige Durchhaltekraft gibt. Die 2 Tage in der Woche sind allerdings das mindeste an Regelmäßigkeit, weil es sonst schlechter zu dem nötigen Gewöhnungseffekt kommt, auf dem sich schließlich Vertrautheit aufbaut. Also 3-mal in der Woche ginge sicher auch, wenn die Ablösung gelungen ist und Ihr Sohn stress-frei in die Einrichtung geht. Die sanfte Ablösung müssen Sie aber erfahrungsgemäß in dem Ki-ga duchsetzen. Für die Erzieherinnen bedeutet es einen höhere Anstrengung und einen größeren Einsatz. Viele Grüße und danke für Ihr Lob.
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Henkes, ich hätte zwei allgemeine Fragen zur Fremdbetreuung, da ich keine guten Informationen im Internet dazu finde. Vielleicht haben Sie Erfahrung oder kennen Studien. Unsere Tochter soll mit 11 Monaten in die KiTa gehen. 1) Ich wüsste gerne, ob es eine Mindestbetreuungszeit gibt, damit das Kind eine Bindung aufbauen kann. Mein ...
Hallo Herr Dr. Posth, Meine Tochter ist 9 Monate alt. Wir haben evtl. die Chance einen Kita-Platz für sie zu bekommen, dann wäre sie 1 Jahr alt und den Platz zu bekommen würde in unserer Stadt einem 6er im Lotto gleichen. bei der Vormerkung für die Kita war meine Tochter 1 Monat alt u. ich dachte, das würde bestimmt alles gut klappen und mit ein ...
Lieber Herr Dr. Posth, http://www.rund-ums-baby.de/entwicklung/Fremdbetreuung-Familiaere-Betreuung_51244.htm Es hat geklappt, dass mein Sohn (im Nov. 2 J) nicht in die Krippe muss, sondern an drei Tagen von 12.00 bis 16.00 Uhr von Oma betreut werden kann, dann kommt Papa u. 17.30 Uhr bin ich Zuhause. Zwei Tage habe ich frei. Durch das Arbeiten am ...
Hallo Frau Henkes, unsere Tochter ist 1,5 und ich bin seit Geburt in Elternzeit. Wir haben eine Zusage für einen Kitaplatz ab ihrem 2. Geburtstag und überlegen, sie dann in der Kita betreuen zu lassen, zumal wir genau dann auch unser zweites Kind erwarten. Finanziell gesehen könnten wir es gut abbilden, dass ich weiter daheimbleibe. Ich arbeite ...
Hallo Frau Henkes, Meine Tochter ist 20 Monate alt, und seit zwei Wochen befinden wir uns in der Kita-Eingewöhnung. Sie ist sehr gerne dort, interessiert sich für die anderen Kinder und nimmt auch Kontakt zu den Erzieherinnen auf – besonders zu einer von ihnen. Allerdings fällt ihr die Trennung von mir noch schwer: Sobald ich ihr sage, dass ...
Sehr geehrte Frau Henkes, unsere Tochter (2 Jahre 2 Monate alt) war an ihrem ersten Kita-Tag am 15.9. Feuer und Flamme. Auch am zweiten Tag spielte sie mit Freude und ließ sich auf die Erzieherinnen ein. Das neue, skandinavische Eingewöhnungsmodell, das dieses Jahr erstmalig in der Kita getestet wird, sah vor, dass ich die ersten beiden Tage im ...
Guten Abend Frau Henkes, unsere Tochter, 21 Monate, noch Einzelkind, befindet sich seit Längerem in einer Phase, in der sie auf gar keinen Fall ihre Spielsachen mit anderen, vor allem jüngeren Kindern, teilen möchte. Wir empfinden das als normal und erlauben ihr dieses Verhalten so gut es geht. Umgekehrt ist sie sogar schon ziemlich einsichtig, ...
Guten Tag Frau Henkes, unser Sohn, 20 Monate, geht seit September in die Krippe. Er kennt die Einrichtung bereits, da auch sein großer Bruder dort ist und so lief die Eingewöhnung problemlos. Wir sind dennoch langsam Schritt für Schritt vorgegangen, das Mittagessen hat er sich zum Beispiel irgendwann selbst eingefordert und auch mit dem Schla ...
Sehr geehrte Frau Henkes, unser Sohn (18 Monate) befindet sich seit dem 01.10. in der Eingewöhnung. Es handelt sich um eine kleine Einrichtung mit derzeit 6 Kindern und 2 Erzieherinnen. Künftig soll L. dort von Mo bis Do 8.15 bis 12.30 Uhr bleiben (Mittagschlaf wird zuhause gemacht). Bereits am ersten Tag hatte er wirklich Spaß und ist nach ...
Sehr geehrte Frau Henkes, Vielen herzlichen Dank für Ihre informative Rückmeldung zu meiner Frage vom 20.10. Seither wird die Situation immer schwieriger. Am Montag musste ich meinen Sohn bereits nach einer halben Stunde abholen, weil er immer wieder geweint hat. Er war fix und fertig als ich ankam. Am darauffolgenden Tag meinte die Erziehe ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sohn 5 Jahre wird im Kindergarten ausgeschlossen
- Ereignisse rückgängig machen - Autismus?
- Starke Trennungsangst
- Umzug Kind
- 4 jähriges Kind kneift, haut und schubst 1 jähriges Geschwisterkind
- Kind 4 J. hat Angst vor Babybruder
- Ein und Durchschlaf Probleme
- Schwierigkeiten durchzudringen 4 jähriger
- Baby drückt sich weg
- Weinen, Schlafbegleitung