Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Ingrid Henkes:

KiTa Betreuung

Ingrid Henkes

 Ingrid Henkes
Analytische Kinder- und Jugendlichen­psycho­therapeutin

zur Vita

Frage: KiTa Betreuung

LoreenIps

Beitrag melden

Liebe Frau Henkes, ich hätte zwei allgemeine Fragen zur Fremdbetreuung, da ich keine guten Informationen im Internet dazu finde. Vielleicht haben Sie Erfahrung oder kennen Studien. Unsere Tochter soll mit 11 Monaten in die KiTa gehen. 1) Ich wüsste gerne, ob es eine Mindestbetreuungszeit gibt, damit das Kind eine Bindung aufbauen kann. Mein Mann besteht darauf, dass wir unsere Tochter für mindestens einen halben Tag pro Woche in die Kita bringen (zahlen müssen wir immer ganze Tage) um etwas Luft zum Atmen zu haben (Wir teilen uns die Betreuung so gut es geht gleichberechtigt auf, wohnen im Ausland wo es fast nur Ganztagesplätze gibt, und haben keine Großeltern in der Nähe). Ich habe irgendwo gelesen, dass oft ein ganzer Tag 'Mindestzeit' besteht damit überhaupt eine Bindung aufgebaut werden kann. Ich frage mich also, ob wir doch den ganzen Tag nutzen sollten oder eventuell zwei halbe Tage (die wir dann trotzdem voll zahlen). 2) Außerdem interessiert mich ob halbe Tage bis nach dem Mittagessen (8:00- 13:00, dafür 5x pro Woche) oder ganze Tage (8:00-17:00, 2-3 Tage) vorzuziehen sind, oder andersrum. Hier arbeiten die meisten Kitas mit ganzen Tagen (erst ab zwei Jahren gibt es auch mal Halbtagsgruppen). Es gibt dann einen Mamadag, Papadag, und 1-3 Kita-Tage (je nach dem wie viel die (bei uns nicht vorhandenen) Großeltern einspringen können). Ich würde mich sehr über Ihre Einschätzung freuen. Viele Grüße Loreen mit Familie  


Ingrid Henkes

Ingrid Henkes

Beitrag melden

Guten Tag, zur Handhabung der Betreuungszeiten im Ausland kann ich Ihnen leider nichts sagen. Mindestbetreuungszeiten, um eine Bindung herzustellen, kenne ich nicht. Hier beginnen viele Kigä gerade bei den Jüngsten mit einem gestuften Konzept, bei dem die Kinder anfangs nur wenige Stunden bleiben und die Betreuungszeiten allmählich ausgedehnt werden bis zur Ganztagsbetreuung. Früher gab es viele Kigä, in denen die Kinder nur halbtags betreut wurden. Die  Kinder haben aber trotzdem Bindungen aufgebaut. Es ist also nicht nur eine Frage des zeitlichen Umfangs sondern auch des Bindungsangebots ans Kind. Ich wünsche Ihnen alles Gute. Ingrid Henkes


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Herr Dr. Posth, Meine Tochter ist 9 Monate alt. Wir haben evtl. die Chance einen Kita-Platz für sie zu bekommen, dann wäre sie 1 Jahr alt und den Platz zu bekommen würde in unserer Stadt einem 6er im Lotto gleichen. bei der Vormerkung für die Kita war meine Tochter 1 Monat alt u. ich dachte, das würde bestimmt alles gut klappen und mit ein ...

Sehr geehrter Herr Posth, ich habe unseren Sohn ab Mai 2013 (dann 2 J. alt) in einer Kita für zwei Vormittage/Woche, für ca. 4 Stunden angemeldet. Ich stehe der frühen Fremdbetreuung aber kritisch gegenüber. Ich arbeite nicht, bräuchte aber Entlastung, die mein Mann mir aus beruflichen Gründen nicht geben kann. Meine Mutter schaut einen Nachmittag/ ...

Lieber Herr Dr. Posth, http://www.rund-ums-baby.de/entwicklung/Fremdbetreuung-Familiaere-Betreuung_51244.htm Es hat geklappt, dass mein Sohn (im Nov. 2 J) nicht in die Krippe muss, sondern an drei Tagen von 12.00 bis 16.00 Uhr von Oma betreut werden kann, dann kommt Papa u. 17.30 Uhr bin ich Zuhause. Zwei Tage habe ich frei. Durch das Arbeiten am ...

Hallo Frau Henkes, unsere Tochter ist 1,5 und ich bin seit Geburt in Elternzeit. Wir haben eine Zusage für einen Kitaplatz ab ihrem 2. Geburtstag und überlegen, sie dann in der Kita betreuen zu lassen, zumal wir genau dann auch unser zweites Kind erwarten. Finanziell gesehen könnten wir es gut abbilden, dass ich weiter daheimbleibe. Ich arbeite ...

Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn ist 2 Jahre und 4 Monate alt und geht seit 4 Wochen in den Waldkindergarten (2x 4 Stunden und 2x 6 Stunden). Die Eingewöhnung lief gut und ist eigentlich schon abgeschlossen. Er weint mittlerweile morgens nicht mehr beim Abschied und die Rückmeldungen der Erzieherinnen sind durchweg positiv, ab und zu weint e ...

Hallo Frau Henkes, ich bin etwas hilflos und weiß nicht, was ich noch machen soll. Unser Sohn (gerade 4 geworden) beisst, haut, schubst in der Kita. Angefangen hatte es letzten Sommer beim Gruppenwechsel von den kleinen zu den größeren Kindern, als er 3,5 war. Er fing an zu beißen, auch uns zu Hause und im Kindergarten. Und er hat ganz st ...

Hallo Frau Henkes, mein Sohn, der Ende April 4 Jahre alt wird, geht seit September in den Kindergarten. Vorher war er ein Jahr in der Großtagespflege, wo er problemlos hin ging und er hatte sich sehr auf die Kita gefreut. Die Eingewöhnung dauerte 5 Wochen und wurde sehr liebevoll durch eine Bezugserzieherin begleitet.  Die Kita hat über 60 K ...

Sehr geehrte Frau Henkes,  nach ihrer letzten, wirklich sehr hilfreichen und guten Antwort würde ich gerne eine neue Frage stellen.  Mein 17 Monate alter Sohn war schon immer sehr Mama anhänglich, teilweise so stark, dass ich nicht alleine auf Toilette gehen konnte oder er, wenn er bei meinem Mann bleiben sollte, kurz geweint hat.  Seit c ...

Sehr geehrte Frau Henkes, unser Sohn (19 Monate) geht seit er ein Jahr alt ist in die Kita. Von den Erzieherinnen werden wir nun vermehrt auf Probleme in seiner Entwicklung angesprochen. Zum einen, weil er sehr aktiv ist und beim Laufen und Rennen wenig auf den Boden guckt und häufig über Gegenstände stolpert - wobei sich das wohl allmählich be ...

Guten Tag, meine Tochter (21 Monate mit Down-Syndrom) und ich machen gerade die Eingewöhnung in unserer örtlichen (Regel)Kita. Die Trennungsversuche sind noch alle mit Tränen verbunden und ich habe das Gefühl meiner Tochter nicht richtig vermitteln zu können, dass die Mama/der Papa zum Abholen wieder kommt! Zudem ist ihr teilweise zu viel Trubel, ...