User-1721736329
Sehr geehrter Dr Nohr, mein Sohn ist 2 Jahre alt. Aktuell betreue ich ihn noch selbst. Er kommt erst mit 3 Jahren in den Kindergarten. Ich besuche mit ihm eine Spielgruppe, Kinderturnen und eine Schwimmgruppe und wir gehen regelmäßig auf den Spielplatz und Treffen uns am Nachmittag mit anderen Kindern. Jedoch gehen nun nahezu alle Kinder in unserem Bekanntenkreis in den Kindergarten und ich mache mir ein bisschen Sorgen, dass er sich langweilt nur mit Mama oder sich sein Sozialverhalten vielleicht nicht gut genug entwickeln kann wenn er noch nicht in den Kindergarten geht. Was meinen Sie dazu? Vielen lieben Dank im Voraus!!!
Dr. med. Ludger Nohr
Hallo, es gibt verschiedene Wege zu einer guten Entwicklung. Wenn ein Kind mit 3 J. in die Kita kommt und vorher immer wieder Kontakte zu anderen Kindern und Spielgruppen hat, kann das genau der richtige Weg sein. Der KiGa vor dem 3.LJ ist ja nicht eingerichtet worden, damit die Kinder sich besser entwickeln, sondern damit die Mütter auch ihrer Arbeit nachgehen können und Kinder aus sozial schwachen Familien mehr Förderung bekommen. Es ist also entwicklungspsychologisch völlig OK es so zu machen, wie Sie es beschreiben. Und wenn es ihnen Beiden dabei gut geht, freuen Sie sich über diese gemeinsame Zeit. Dr.Ludger Nohr
cube
War bei uns genau so und unser Kind hat sich ganz normal entwickelt :-) So lange du für Kontakte zu anderen Kindern sorgst, ist doch alles gut. Tägliche Bespaßung mit anderen Kindern ist nicht notwendig für eine normale Entwicklung. Klar, es gibt Kinder, die sozusagen danach lechzen und daher gut im KiGa aufgehoben sind - zwingend notwendig ist es aber nicht. Es wird nur für dich evt. anstrengender, die "Bespaßung" zu übernehmen ;-)
lafatina79
Früher gab es das ja gar nicht, dass man schon mit zwei Jahren oder gar früher in die Kita kommt. Und wir sind trotzdem nicht a-sozial, unkommunikativ oder einzelgängerisch geworden. Alles gut Ist doch toll dass ihr zusammen diese verschiedenen Gruppen/Kurse besucht.
Ein Kind braucht in diesen frühen Jahren in erster Linie seine Eltern!
Mitglied inaktiv
Hallo! Frühe Fremdbetreuung ist nicht für jedes Kind was. Da wir keine Familie hier haben, die uns unterstützen kann, haben wir unsere Tochter mit 18 Monaten in die Krippe gegeben. Sie ist total gut dort angekommen, fand es von Anfang an toll. Allerdings merkt man (vor allem im Vergleich) wie schwer sich an, gleichaltrige Kinder getan haben und immernoch tun. Bei uns war ganz klar: wir probieren es, und wenn es nicht klappt, melden wir sie wieder ab. Sie geht von 9-15 Uhr (Mindestzeut, weil die Kita nur Ganztagsplätze hat). Manches Kind, was dort ist, würde ich am liebsten mit nach Hause nehmen, da merkt man richtig, dass es noch nix ist und diese dann auch nicht an den Angeboten (Malen/Basteln, Singen usw.) teilnehmen. Für uns war die Entscheidung auf jeden Fall richtig, beim zweiten Kind... mal sehen. Man merkt ja eigentlich, ob Krippe was sein könnte oder eher noch nicht. Wenn du dein Kind ausgelastet bekommst und du da Bock drauf hast, dann ist das auch richtig so. ... und selber nicht am Stock gehst. :-) Meine Tochter schläft wenig, schon früh so richtig keine Mittagsschlaf gemacht oder wenn Mittagsschlaf (egal, wie lang), dann bis 22 Uhr wach und frühs zwischen 7 ubd 8 Uhr wieder munter. Ich hab das Pensum einfach nicht geschafft und da ne zweite Schwangerschaft angestrebt wurde, war dann klar: wir probieren es mit der Krippe. Bei uns läuft es so gut. Grundsätzlich finde ich, beides schadet nicht: das Kind zu Hause betreuen oder Krippe, wenn das Kind sich dort wohl fühlt.
Ähnliche Fragen
Unsere Tochter wird im Dezember 4 Jahre.Im August ist sie in den Kindergarten gekommen.Die ersten vier Tage, bei der Eingewöhnung, war ich komplett vor Ort.Am dritten Tag haben wir Mütter in einem Vorraum gesessen während die Kinder in ihren Gruppen gefrühstückt haben. Plötzlich hörte ich meine Tochter ganz bitterlich weinen und rufen, ich will zu ...
Guten Tag Frau Henkes, meine Tochter ist vor kurzem 3 Jahre alt geworden und geht seit Anfang Oktober in den Kindergarten. Bis sie 2,5 Jahre alt war hat sie nur ein paar Wörter gesprochen was laut Kinderarzt wohl daran liegt dass sie sehr viel schnullert. Im Umgang mit anderen Kindern ist sie sehr unsicher und möchte (noch) nicht mit ander ...
Hallo Frau Henkes, eine kurze Frage: Ab welchem Alter ist der Besuch eines Kindergartens für Kinder wichtig für eine gesunde Entwicklung? Dankeschön!
Mein Sohn (3 Jahre) ist ein echter, fröhlicher Wirbelwind und ich würde sagen sehr gefühlsstark. Seit September ist er im Kindergarten (vorher Kita im gleichen Gebäude) und im August hat er eine kleine Schwester bekommen (klappt super mit den beiden). Nun hat uns der Kindergarten angesprochen, dass unser Sohn extrem schwierig ist. Er haut und ...
Hallo, mein Sohn ist 3,5 Jahre und geht seit September in den Kindergarten. Es gefällt ihm gut, er geht gerne hin und auch wir fühlen uns da total wohl! Allerdings haben wir das Problem,dass er sein großes Geschäft in die Hose macht, obwohl er seit über einem Jahr trocken ist. Wir kennen das gar nicht, egal ob zu Hause, im Urlaub oder unterw ...
Sehr geehrte Frau Henkes, vor ca. 2 Wochen haben wir vom Kinderpsychiater bei meinem Sohn eine ADHS Diagnose erhalten. Er war schon als Kleinkind immer sehr aktiv und impulsiv, jedoch wurde aufgrund seines Alters damals noch mit der Diagnose gewartet. Nun besucht er seit 5 Monaten einen neuen Kindergarten. Die ersten Monaten war wohl auch auffä ...
Sehr geehrte Frau Henkes, in meinem Kopf fahren die Gedanken Karussel und ich bräuchte tatsächlich einmal einen fachkundigen Rat von Ihnen; auch wenn ich weiß, dass die Situation von außen betrachtet sicherlich schwer einzuschätzen ist. Ich muss mir das alles von der Seele schreiben, es wird sicherlich lang.... Meine Zwillinge sind etwas über 3 ...
Liebe Frau Henkes, da einige Auffälligkeiten bestehen, mache ich mir Sorgen um meine Tochter, 4 Jahre alt. Beim Psychologen bzw. Ergotherapeuten muss ich bis zu einem Jahr auf einen Termin warten und die Kinderärztin konnte bisher auch nicht weiterhelfen. Es geht unter anderem darum: Sie spricht flüssig und im privaten Umfeld viel, aber im Kind ...
Schönen guten Tag Meiner Tochter (5) macht es ziemlich zu schaffen wenn sie im Kindergarten, oder auch beim Turnen welches sie nebenbei macht, einem anderen Kind die Hand geben muss. Sie war schon immer sehr zurückhaltend anderen gegenüber und mag auch kein Körperkontakt ausser bei uns Eltern, ihren Grosseltern, ihrer besten Freundin und ein pa ...
Hallo Frau Henkes, wir haben folgende Situation, unsere Tochter 5,5 Jahre möchte im Kindergarten wenn ein anderes Kind Geburtstag feiert und etwas zum Essen mitbringt oder beim gesunden Frühstück nichts essen. Gekommen ist es dazu weil sie vor einem Jahr als ein Geburtstag war sich übergeben musste. Seitdem möchte sie nichts mehr essen. ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kind reagiert wann es will und hört nicht zu
- Schamgefühl und Einpinkeln bei einer 5 jährigen
- Extreme Gefühlsausbrüche
- Abstillen mit 13 Monaten
- Fast 5jährige hat Angst vorm Klo
- Kleinkind möchte immer mit der großen Schwester spielen
- 4-jährige mit vielen Kindern im KiGa überfordert
- Sohn im kranken Zustand
- Kiga Kind Angst vorm WC
- Wie den Machtkampf verhindern?