Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Rüdiger Posth:

Kindergarten, Schlafen

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Kindergarten, Schlafen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Posth, mein Sohn (2 Jahre 4 Monate) geht seit etwa 8 Wochen in den Kindergarten. In seiner Gruppe sind 8 Kinder zwischen 2 und 3 Jahren und 2 sehr nette und einfühlsame Erzieherinnen (machen viel mit den Kindern und geben ihnen auch Geborgenheit, halten bei Bedarf z.B. die Hand beim Einschlafen, lesen viel vor, geben auch körperliche Nähe). Wir hatten etwa eine Eingewöhnungsphase von 5 Wochen. Bis dahin sind wir immer gegen 10 Uhr hingegangen und kurz vor 13 Uhr nach dem Mittagessen nach Hause gegangen. Nach etwa drei Wochen war er diese Zeit dann auch allein dort. Ich habe den Eindruck, es gefällt ihm dort sehr gut. Er ist dort gut gelaunt, geht sehr gern jeden Morgen dorthin, und erzählt viel von den Erzieherinnen und den anderen Kindern. Eigentlich wollte ich ihn immer Mittags nach Hause holen, da ich nur teilzeit tätig bin. Da alle anderen Kinder seiner Gruppe aber auch im Kindergarten schlafen, wollte er nach diesen 5 Wochen unbedingt auch dort schlafen (hat gesagt, dass er auch dort schlafen will und geweint, als ich wollte, dass er mit nach Hause geht). Bin dann trotzdem ein paar Mal Mittags hingegangen, um ihn nach Hause zu holen, aber er wollte nicht. Jetzt konnte ich aber feststellen, das mein Sohn, der sowieso sehr an mir hängt, in der restlichen Zeit noch mehr als sonst an mir hängt, will viel kuscheln (was ich ehrlich gesagt aber auch genieße), etc. Hinzu kommt, dass er nachts mehrfach aufwacht und nur noch mit Handhalten einschläft (dauert immer ca. eine halbe Stunde) und in den frühen Morgenstunden nur noch im Elternbett schläft. Davor ist er allein eingeschlafen und hat zumeist auch durchgeschlafen. Auch ist er am Nachmittag (wahrscheinlich verständlicherweise) sehr angestrengt und kann sich nicht mehr lange auf eine Sache konzentrieren. Nun meine Frage: Ist er Ihrer Meinung nach mit dem Kindergartenbesuch überfordert, obwohl es ihm offensichtlich dort sehr gefällt, oder hat sein Verhalten zu Hause eher andere Gründe. Insgesamt ist er m.E. ein sehr sensibles Kind, dass sehr viel beobachtet, sich schon recht viel Gedanken über verschiedene Dinge macht und viel Nähe braucht. Im Moment bekommt er aber auch eine blühende Phantasie (Löwe im Bett, u.s.w.), was ihm dann aber auch wieder Angst einjagt. Er möchte jetzt auch viel Geschichten vorgelesen bekommen, während wir früher immer eher Bilderbücher angeguckt und darüber geredet haben. Was raten Sie mir, wie kann ich ihm helfen? Wie sollten wir am besten mit den Schlafproblemen umgehen (langsam leiden wir schon ein bisschen unter Schlafentzug, das strengt schon ziemlich an). Für eine offene Antwort, auch wenn sie mir vielleicht nicht so gut ins Konzept passt, wäre ich Ihnen ausdrücklich dankbar. Noch einen schönen Abend Ute


Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth

Beitrag melden

Liebe Ute, zwei Dinge scheinen hier eine Rolle zu spielen. Erstens weiß ein Kind dieses Alters natürlich noch nicht genau, was ihm wirklich gut tut. Solange im Kindergarten alles reibungslos abläuft, geht es gut. Der kleinste Konflikt aber kann Anlaß sein, daß ein Kind seine Entscheidung wieder völlig umstößt. Zweitens beginnt jetzt ganz offensichtilich die sog. magische Phase in der kognitiven Entwicklung. Urängste werden in Realängste, die zum größten Teil der Phantasie entspringen, umgemünzt. In den frühen Morgenstunden träumen die Kinder so etwas lebhaft und wenden sich in ihrer Angst an die Eltern, was ja verständlich ist. Um diese Furcht wieder abzubauen, müssen Sie als Eltern Geschichten erfinden, in denen das Bedrohliche durch noch Stärkeres und Mächtigeres prinzipiell beherrschbar erscheint. Mit der Zeit wird sich diese Furcht dann wieder verlieren. Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo! Ich habe nun eine Frage, hoffentlich können Sie mir weiterhelfen. Mein kleiner Sohn (6 Monate alt) schläft sehr schlecht. Ungefähr alle zwei Stunden wacht er schreiend auf. Er kann auch nur im Arm einschlafen. Als Hintergrund müssen Sie wissen, dass er mit sechs Wochsen sehr schwer krank war (RS-Virus), er lag 1 Monat im Krankenhaus, zwei ...

Hallo, Meine 2,5J alte Tochter geht seit April in den WaldkiGa mit sanfter Ablösung. Sie fühlt sich sehr wohl dort. Im Oktober hat sie das erste mal auf eigenen dringlichsten Wunsch dort geschlafen. Sie bekam ihr eigenes Bettzeug,welches sie sich ausgesucht hatte.Dananch aber wollte sie nicht mehr. Sie hat max 4-5mal dort geschlafen,es wurde steti ...

Hallo, mein Sohn ist 3,5 Jahre und geht seit September in den Kindergarten. Es gefällt ihm gut, er geht gerne hin und auch wir fühlen uns da total wohl! Allerdings haben wir das Problem,dass er sein großes Geschäft in die Hose macht, obwohl er seit über einem Jahr trocken ist. Wir kennen das gar nicht, egal ob zu Hause, im Urlaub oder unterw ...

Sehr geehrte Frau Henkes, vor ca. 2 Wochen haben wir vom Kinderpsychiater bei meinem Sohn eine ADHS Diagnose erhalten. Er war schon als Kleinkind immer sehr aktiv und impulsiv, jedoch wurde aufgrund seines Alters damals noch mit der Diagnose gewartet. Nun besucht er seit 5 Monaten einen neuen Kindergarten. Die ersten Monaten war wohl auch auffä ...

Guten Tag Ingrid Henkes! Mein Baby ist 7,5 Monate alt. Ich mache die Schlafbegleitung mit dem Stillen. Das finde ich gut und stimmig für uns beide. Seit wir nach der Geburt und krankheitsbedingt längerem KH Aufenthalt zuhause waren, schlafe ich mit ihm zusammen. Ich bringe ihn abends ins Familienbett und bleibe die ganze Zeit dabei. Wir sind da ...

Sehr geehrte Frau Henkes, in meinem Kopf fahren die Gedanken Karussel und ich bräuchte tatsächlich einmal einen fachkundigen Rat von Ihnen; auch wenn ich weiß, dass die Situation von außen betrachtet sicherlich schwer einzuschätzen ist. Ich muss mir das alles von der Seele schreiben, es wird sicherlich lang.... Meine Zwillinge sind etwas über 3 ...

Liebe Frau Henkes, da einige Auffälligkeiten bestehen, mache ich mir Sorgen um meine Tochter, 4 Jahre alt. Beim Psychologen bzw. Ergotherapeuten muss ich bis zu einem Jahr auf einen Termin warten und die Kinderärztin konnte bisher auch nicht weiterhelfen. Es geht unter anderem darum: Sie spricht flüssig und im privaten Umfeld viel, aber im Kind ...

Schönen guten Tag Meiner Tochter (5) macht es ziemlich zu schaffen wenn sie im Kindergarten, oder auch beim Turnen welches sie nebenbei macht, einem anderen Kind die Hand geben muss. Sie war schon immer sehr zurückhaltend anderen gegenüber und mag auch kein Körperkontakt ausser bei uns Eltern, ihren Grosseltern, ihrer besten Freundin und ein pa ...

Hallo Frau Henkes,  wir haben folgende Situation, unsere Tochter 5,5 Jahre möchte im Kindergarten wenn ein anderes Kind Geburtstag feiert und etwas zum Essen mitbringt oder beim gesunden Frühstück nichts essen.    Gekommen ist es dazu weil sie vor einem Jahr als ein Geburtstag war sich übergeben musste. Seitdem möchte sie nichts mehr essen. ...

Hallo Frau Henkes, Unsere Tochter (7 Jahre alt/ 2. Klasse) schläft in ihrem Bett ein, kommt aber jede Nacht zu uns ins Elternbett. Manchmal sagt sie sie hätte Albtraum, aber der Hauptgrund ist, wie sie mal sagte: "ihr seid hier zu zweit und ich bin dort alleine".  Sie ist ein Einzelkind, sehr sensibel. Sie kann zwar supergut lange alleine ...