Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Rüdiger Posth:

Kein Schlafen - Kindergarten

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Kein Schlafen - Kindergarten

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ich habe nun eine Frage, hoffentlich können Sie mir weiterhelfen. Mein kleiner Sohn (6 Monate alt) schläft sehr schlecht. Ungefähr alle zwei Stunden wacht er schreiend auf. Er kann auch nur im Arm einschlafen. Als Hintergrund müssen Sie wissen, dass er mit sechs Wochsen sehr schwer krank war (RS-Virus), er lag 1 Monat im Krankenhaus, zwei Wochen sogar auf der Intensivstation mit künstlicher Beatmung. Seitdem muss er mehrmals täglich inhalieren und bekommt verschiedene Medikamente, seine Lunge ist nicht ganz ausgeheilt. Meistens schläft er beim Inhalieren ein und ich lege ihn ins Bett. Ab dann ist er wie gesagt ungefähr alle zwei Stunden wach und möchte auf den Arm. Er hat keinen Hunger, ist sofort zufrieden wenn er auf den Arm weiterschlafen kann. Was kann man machen? Ich nehme ihn natürlich gerne auf den Arm, nur komme ich selber zu keinen Schlaf, und langsam bin auch ich kaputt. Haben Sie einen guten Ratschlag? LG Cristina


Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth

Beitrag melden

Liebe Christina, unabhängig davon, was als Problematik in der Lunge von der Infektion zurückgeblieben ist und jetzt medizinische Maßnahmen erfodert, alle Säuglinge schlafen am liebsten ganz nah bei Ihren Eltern oder sogar auf deren Arm. Das wußten die Menschen schon immer und haben Vorrichtungen erfunden, die Schlafstätten Ihrer Säuglinge beweglich zu machen. Daraus entstanden die verschiedenen Formen der Wiege. Leider wird das Prinzip der Wiege heutzutage nicht mehr für besonders wichtig erachtet, aber es gibt immer noch die Möglichkeit, Kinderbettchen auf Räder zu stellen und hin und her zu fahren. Einschlafen auf dem Arm ist mit einem halben Jahr durchaus normal. Das Hinlegen nach dem Einschlafen muß ganz behutsam erfolgen, damit das Gleichgewichtszentrum nicht irritiert wird. Dann muß sofort die Schuakelbewegung einsetzen und sobal d der Säugling unruhig wird und wachzuwerden droht, muß einer hinzueilen und das Schaukeln/Wiegen wierder aufnehmen, bis erneut Tiefschlaf einsetzt. Mit der Zeit wird hierdurch der Schlaf immer ruhiger. Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Herr Dr. Posth, mein Sohn (2 Jahre 4 Monate) geht seit etwa 8 Wochen in den Kindergarten. In seiner Gruppe sind 8 Kinder zwischen 2 und 3 Jahren und 2 sehr nette und einfühlsame Erzieherinnen (machen viel mit den Kindern und geben ihnen auch Geborgenheit, halten bei Bedarf z.B. die Hand beim Einschlafen, lesen viel vor, geben auch körperli ...

Hallo, Meine 2,5J alte Tochter geht seit April in den WaldkiGa mit sanfter Ablösung. Sie fühlt sich sehr wohl dort. Im Oktober hat sie das erste mal auf eigenen dringlichsten Wunsch dort geschlafen. Sie bekam ihr eigenes Bettzeug,welches sie sich ausgesucht hatte.Dananch aber wollte sie nicht mehr. Sie hat max 4-5mal dort geschlafen,es wurde steti ...

Hallo, mein Sohn ist 3,5 Jahre und geht seit September in den Kindergarten. Es gefällt ihm gut, er geht gerne hin und auch wir fühlen uns da total wohl! Allerdings haben wir das Problem,dass er sein großes Geschäft in die Hose macht, obwohl er seit über einem Jahr trocken ist. Wir kennen das gar nicht, egal ob zu Hause, im Urlaub oder unterw ...

Sehr geehrte Frau Henkes, vor ca. 2 Wochen haben wir vom Kinderpsychiater bei meinem Sohn eine ADHS Diagnose erhalten. Er war schon als Kleinkind immer sehr aktiv und impulsiv, jedoch wurde aufgrund seines Alters damals noch mit der Diagnose gewartet. Nun besucht er seit 5 Monaten einen neuen Kindergarten. Die ersten Monaten war wohl auch auffä ...

Guten Tag Ingrid Henkes! Mein Baby ist 7,5 Monate alt. Ich mache die Schlafbegleitung mit dem Stillen. Das finde ich gut und stimmig für uns beide. Seit wir nach der Geburt und krankheitsbedingt längerem KH Aufenthalt zuhause waren, schlafe ich mit ihm zusammen. Ich bringe ihn abends ins Familienbett und bleibe die ganze Zeit dabei. Wir sind da ...

Sehr geehrte Frau Henkes, in meinem Kopf fahren die Gedanken Karussel und ich bräuchte tatsächlich einmal einen fachkundigen Rat von Ihnen; auch wenn ich weiß, dass die Situation von außen betrachtet sicherlich schwer einzuschätzen ist. Ich muss mir das alles von der Seele schreiben, es wird sicherlich lang.... Meine Zwillinge sind etwas über 3 ...

Liebe Frau Henkes, da einige Auffälligkeiten bestehen, mache ich mir Sorgen um meine Tochter, 4 Jahre alt. Beim Psychologen bzw. Ergotherapeuten muss ich bis zu einem Jahr auf einen Termin warten und die Kinderärztin konnte bisher auch nicht weiterhelfen. Es geht unter anderem darum: Sie spricht flüssig und im privaten Umfeld viel, aber im Kind ...

Schönen guten Tag Meiner Tochter (5) macht es ziemlich zu schaffen wenn sie im Kindergarten, oder auch beim Turnen welches sie nebenbei macht, einem anderen Kind die Hand geben muss. Sie war schon immer sehr zurückhaltend anderen gegenüber und mag auch kein Körperkontakt ausser bei uns Eltern, ihren Grosseltern, ihrer besten Freundin und ein pa ...

Hallo Frau Henkes,  wir haben folgende Situation, unsere Tochter 5,5 Jahre möchte im Kindergarten wenn ein anderes Kind Geburtstag feiert und etwas zum Essen mitbringt oder beim gesunden Frühstück nichts essen.    Gekommen ist es dazu weil sie vor einem Jahr als ein Geburtstag war sich übergeben musste. Seitdem möchte sie nichts mehr essen. ...

Hallo Frau Henkes, Unsere Tochter (7 Jahre alt/ 2. Klasse) schläft in ihrem Bett ein, kommt aber jede Nacht zu uns ins Elternbett. Manchmal sagt sie sie hätte Albtraum, aber der Hauptgrund ist, wie sie mal sagte: "ihr seid hier zu zweit und ich bin dort alleine".  Sie ist ein Einzelkind, sehr sensibel. Sie kann zwar supergut lange alleine ...