Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Ingrid Henkes:

Kind wirft alles

Ingrid Henkes

 Ingrid Henkes
Analytische Kinder- und Jugendlichen­psycho­therapeutin

zur Vita

Frage: Kind wirft alles

Flutura

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Henkes, unser 18 Monate alter Sohn will immer alles werfen. Da die Physiotherapeutin gesagt hat, werfen sei generell gut für die Entwicklung der Feinmotorik, haben wir ihn am Anfang Dinge werfen lassen, die keinen Schaden zufügen können - Stoffbälle etc. - und aber immer versucht, ihm zu erklären, dass man andere Dinge, die härter sind, nicht werfen sollte. Er wirft aber weiterhin alles. Egal, welches Spielzeug wir ihm geben, innerhalb weniger Sekunden landet es in hohem Bogen am anderen Ende des Raumes. Egal ob Bauklötze, Stapelspiel, Holzpuzzle oder das Zubehör seiner Spieleküche, er spielt nicht damit, sondern wirft es nur herum. Wenn wir zum Beispiel in der Krabbelgruppe sind, muss ich immer extrem aufpassen und ihm ständig alles aus der Hand nehmen, weil er sonst die anderen Kinder mit Bauklötzen etc. abwerfen würde. Und auch in der Wohnung ist es kritisch, da er alles auch gegen empfindliche Sachen wie Fernseher oder Glastüren wirft.  Wir haben auch schon versucht, ihm die Sachen wegzunehmen, die er wirft, aber dann sind am Ende des Tages sämtliche Spielsachen weg und er sucht nach anderen Dingen, die er werfen kann. Und sobald er seine Spielsachen wieder hat, wirft er sie wieder. Ich habe andere Kinder in seinem Alter beobachtet und die werfen vielleicht hin und wieder mal etwas, aber nicht so exzessiv wie er.  Wir würden uns wünschen, dass er mit den Sachen spielt, statt sie immer nur zu werfen. Das wäre auch wenn er mit anderen Kindern beisammen ist viel besser. Haben Sie eine Idee, was wir versuchen könnten, damit er nicht mehr immer alles werfen will?  Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort!


Ingrid Henkes

Ingrid Henkes

Beitrag melden

Guten Tag, Kinder von achtzehn Monaten können noch nicht spielen. Sie beschäftigen sich mit Material, das ihnen zur Verfügung steht. Es ist daher sehr wichtig, dass Sie Ihrem Sohn nur Spielmaterial anbieten, das für ihn ungefährlich ist. Fernseher und Glasgegenstände müssen Sie sichern. Ihr Sohn kann Ihre Erklärungen noch nicht verstehen und keinerlei Einsicht zeigen. Soweit sind die Gehirnstrukturen in diesem Alter noch nicht entwickelt. Für den Schutz Ihres Sohnes oder anderer müssen Sie Sorge tragen, wie Sie es in der Spielgruppe auch tun. Sie können versuchen, Ihrem Sohn andere Spielmöglichkeiten zu zeigen, die er im gemeinsamen Spiel mit Ihnen dann auch umsetzen könnte. So kann man z. Bsp. Gegenstände verstecken oder einen Ball auf dem Boden zwischen Ihnen hin und her rollen lassen o.a.. Lassen Sie Ihren Sohn mit seinem Spielküchenzubehör gemeinsam mit Ihnen kochen. Kinder lieben es, die Beschäftigung der Eltern zu imitieren. Mit der weiteren Entwicklung wird Ihr Sohn dann auch andere Formen der Beschäftigung mit seinen Spielmaterialien erproben. Ich wünsche Ihnen alles Gute. Ingrid Henkes


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Herr Nohr, ich bin gerade sehr ratlos. Die Kita berichtet, dass sich meine 2,5-jährige auf die anderen Kinder stürzt und sie wie Käfer unter sich begräbt, sodass sie sich nichtmehr wehren können. Es scheint wohl immer wieder Situationen zu geben wo sie auf die anderen Kinder zurennt, zu Boden wirft und auf ihnen liegen bleibt. Die Ki ...

Hallo Dr. Posth, Meine Tochter ist 8 Monate alt und verhält sich in einigen Situationen meiner Meinung nach merkwürdig. Wenn sie zB: müde ist oder ein Spiel ist ihr zu langweilig, wirft sie sich einfach nach hinten mit dem Kopf und dem Oberkörper. Ich bin auf die Situation gefasst, meine Mutter oder Freundin reagieren manchmal zu spät und ich hab ...

Hallo Herr Dr. Posth erstmal vielen Dank für ihre tolle und HILFREICHE arbeit. Ihre Antwort bzgl. der "Schlafstörung" m.Sohnes. Dieser hat mir wieder etwas Kraft gegeben. Danke! Jetzt folgendes Problem: Mein Sohn 16 Monate geht seit 2 Monaten in die Kita. Alles perfekt, gefällt ihm gut. Seitdem läßt er sich überhaupt nicht mehr füttern und ...

Sehr geehrter Dr. Posth, vielleicht erinnern Sie sich an mich.Wir hatten im Jan tel wg KIGA-Eingewöhnungsschwierigkeiten bei u.T. 4 Jahre.Die Lösung mit der Oma klappt wirklich gut.Inzw geht sie ganz problemlos in den KIGA.Leider war sie schon wieder 2x krank,worauf sich auch meine heutige Frage bezieht.U.T. ist danach immer noch tagelang emotiona ...

Hallo. Mein Sohn ist jetzt i. Oktober 3 Jahre geworden. Seid einigen Monaten haut er einfach auch mal ohne Grund zu. Meist seinen 7 Jährigem Bruder. Alle Erklärungen und auch ein striktes "Nein, das tut weh" bringen nichts. Er sagt dann zwar selbst "nicht aua machen", sagt auch auf unser Drängen hin "Tschuldigung", aber trotzdem kommt es vor da ...

Lieber Dr. Posth, Sohn 13,5 Monate wirft alles weg/runter und kuckt hinterher. Sei es beim Spielen oder dass er beim Essen/Trinken sowohl Becher/Teller als auch sämtliche Lebensmittel vom Tisch auf den Boden wirft. Mir ist klar, dass dies eine normale Entwicklung ist, aber bis zu welchem Alter gilt das als normal? Vor allem am Tisch versuche ich ih ...

Hallo Frau Henkes,   meine Tochter ist 2,5 Jahre alt und benimmt sich trotz mehrmaliger Ermahnungen beim Essen am Tisch schlecht. Sie schüttet oft ihren Wasserbecher auf den Tisch oder wirft z.B. ganze Brotstücke auf den Boden. Wenn man ihr sagt, dass man das nicht darf, macht sie es trotzdem immer wieder. Mir ist aufgefallen, dass das manch ...

Guten Tag Frau Henkes, unser Sohn, 23 Monate alt, zeigt seit vielen Monaten beim Essen sehr häufig das gleiche Verhalten: Sobald er nicht mehr völlig hungrig ist, schüttet er seinen Becher auf den Tisch oder Boden und wirft das Essen herunter, teilweise den ganzen Teller. Wir vermuten, dass er dies teilweise tut, um Aufmerksamkeit zu erlangen, ...