MilasMama
Sehr geehrter Herr Nohr, ich bin gerade sehr ratlos. Die Kita berichtet, dass sich meine 2,5-jährige auf die anderen Kinder stürzt und sie wie Käfer unter sich begräbt, sodass sie sich nichtmehr wehren können. Es scheint wohl immer wieder Situationen zu geben wo sie auf die anderen Kinder zurennt, zu Boden wirft und auf ihnen liegen bleibt. Die Kinder kommen dann ohne Hilfe der Erzieherinnen nicht mehr unter ihr vor. Sie wird dann aus der Gruppe genommen und auf den stillen Stuhl gesetzt und ihr wird erklärt, dass das nicht geht. Zuhause oder mit Kindern im privaten Umfeld kam die Situation noch nie vor. Erzieherinnen raten zu mehr Kontakt mit Kindern auch am Nachmittag, da das privat nicht vorkommt halte ich das nicht für die "Lösung". Ich möchte das Kind verstehen und ihr Helfen dagegenzusteuern. Können Sie eine Erklärung für dieses Verhalten finden? Sie wird zuhause viel gekuschelt und am Nachmittag von der Uroma und mir betreut, da wird viel gespielt und auf sie eingegangen. An Zuwendung fehlt es ihr sicherlich nicht. Ich bedanke mich schon einmal für jegliche Ratschläge. Liebe Grüße von Milas Mama
Dr. med. Ludger Nohr
Liebe Mama Milas, Kinder zeigen immer wieder mal ungewöhnliche Verhaltensweisen, die sie irgendwo erlebt oder gesehen haben und die sie dann ausprobieren. Das muß gar nicht gegen jemanden gerichtet sein, manchmal entsteht es auch aus der Bedrängung. (Also nicht direkt ein "aggressives Kind" daraus machen lassen). Ziel des Eingreifens ist, dass sie versteht und lernt, dass ihre Freiheit ihre Grenzen hat, sie die Grenzen anderer respektieren muß. Da scheint die KiTa ja pädagogisch einzugreifen und das Verhalten wird auch wieder verschwinden. Vielleicht können Sie sie fragen i.S. von "ich hab da was komisches aus der KiTa gehört. Du ....." Also wirklich eine Frage und kein Vorwurf. Dann erfahren Sie vielleicht etwas und können das dann in Ihre Reaktion einbauen. Dr.Ludger Nohr
Mitglied inaktiv
Meine Tochter hat sich mit 2,5 ähnlich verhalten, wann immer ihre etwas jüngere und zierlichere Cousine zu uns zu Besuch kam. Ansonsten war meine Tochter nämlich immer die Kleinste und Schwächste im Haus, da sie zu dem Zeitpunkt die Jüngste in der Geschwisterreihe war und stets gegen die Großen den Kürzeren zog. Von daher glaube ich, dass sie mit der "Unterwerfung" ihrer noch kleineren Cousine ihre Niederlagen gegen die großen Geschwister kompensieren wollte. Als Erwachsener muss man da natürlich gegensteuern und dem Kind mehr Aufmerksamkeit schenken. Das Dominanzverhalten vergeht dann mit der Zeit von selber.
Ähnliche Fragen
Hallo Dr. Posth, Meine Tochter ist 8 Monate alt und verhält sich in einigen Situationen meiner Meinung nach merkwürdig. Wenn sie zB: müde ist oder ein Spiel ist ihr zu langweilig, wirft sie sich einfach nach hinten mit dem Kopf und dem Oberkörper. Ich bin auf die Situation gefasst, meine Mutter oder Freundin reagieren manchmal zu spät und ich hab ...
Hallo Herr Dr. Posth erstmal vielen Dank für ihre tolle und HILFREICHE arbeit. Ihre Antwort bzgl. der "Schlafstörung" m.Sohnes. Dieser hat mir wieder etwas Kraft gegeben. Danke! Jetzt folgendes Problem: Mein Sohn 16 Monate geht seit 2 Monaten in die Kita. Alles perfekt, gefällt ihm gut. Seitdem läßt er sich überhaupt nicht mehr füttern und ...
Sehr geehrter Dr. Posth, vielleicht erinnern Sie sich an mich.Wir hatten im Jan tel wg KIGA-Eingewöhnungsschwierigkeiten bei u.T. 4 Jahre.Die Lösung mit der Oma klappt wirklich gut.Inzw geht sie ganz problemlos in den KIGA.Leider war sie schon wieder 2x krank,worauf sich auch meine heutige Frage bezieht.U.T. ist danach immer noch tagelang emotiona ...
Hallo. Mein Sohn ist jetzt i. Oktober 3 Jahre geworden. Seid einigen Monaten haut er einfach auch mal ohne Grund zu. Meist seinen 7 Jährigem Bruder. Alle Erklärungen und auch ein striktes "Nein, das tut weh" bringen nichts. Er sagt dann zwar selbst "nicht aua machen", sagt auch auf unser Drängen hin "Tschuldigung", aber trotzdem kommt es vor da ...
Lieber Dr. Posth, Sohn 13,5 Monate wirft alles weg/runter und kuckt hinterher. Sei es beim Spielen oder dass er beim Essen/Trinken sowohl Becher/Teller als auch sämtliche Lebensmittel vom Tisch auf den Boden wirft. Mir ist klar, dass dies eine normale Entwicklung ist, aber bis zu welchem Alter gilt das als normal? Vor allem am Tisch versuche ich ih ...
Hallo Frau Henkes, meine Tochter ist 2,5 Jahre alt und benimmt sich trotz mehrmaliger Ermahnungen beim Essen am Tisch schlecht. Sie schüttet oft ihren Wasserbecher auf den Tisch oder wirft z.B. ganze Brotstücke auf den Boden. Wenn man ihr sagt, dass man das nicht darf, macht sie es trotzdem immer wieder. Mir ist aufgefallen, dass das manch ...
Guten Tag Frau Henkes, unser Sohn, 23 Monate alt, zeigt seit vielen Monaten beim Essen sehr häufig das gleiche Verhalten: Sobald er nicht mehr völlig hungrig ist, schüttet er seinen Becher auf den Tisch oder Boden und wirft das Essen herunter, teilweise den ganzen Teller. Wir vermuten, dass er dies teilweise tut, um Aufmerksamkeit zu erlangen, ...
Sehr geehrte Frau Henkes, unser 18 Monate alter Sohn will immer alles werfen. Da die Physiotherapeutin gesagt hat, werfen sei generell gut für die Entwicklung der Feinmotorik, haben wir ihn am Anfang Dinge werfen lassen, die keinen Schaden zufügen können - Stoffbälle etc. - und aber immer versucht, ihm zu erklären, dass man andere Dinge, die hä ...
Guten Tag Frau Henkes, unser Sohn wird in einem Monat drei Jahre alt. Er ist ein sehr sensibler, auch überaus neugieriger Junge, der gerne Neues entdeckt. Was uns allerdings auch auffällt, ist, dass er alles, was er persönlich als anstrengend und/oder langweilig empfindet, ablehnt, v.a., wenn er es selbst machen soll. Er kommentiert dies dann e ...
Sehr geehrte Frau Henkes, ich habe eine Frage zum Thema Einschlafen, da ist bei uns irgendwie der Wurm drin. Es geht um meinen 2,5 Jahre alten Sohn. Bis Ende Februar war das Einschlafen kein Problem. Ich habe ihn ca. 19 Uhr in seinem Gitterbett hingelegt, er hat sich hingelegt und bin bei ihm geblieben bis er eingeschlafen ist. Das hat in de ...