Sunflower79
Guten Morgen Herr Dr. Nohr, unser 3-Jähriger Sohn hat sich sprachlich und insgesamt ganz toll entwickelt, nur eine Sache macht uns Sorgen: Nach dem anfänglichen Sprechen von sich selber in der 3. Person, redet er jetzt schon seit über einem Jahr von sich in der 2. Person ("Du willst etwas essen", wenn er Hunger hat). Auf zwischenzeitliche Verbesserungsversuche wie "Es heißt 'Ich will etwas essen'" kam lange nur ein trotziges "Nein, DU". Irgendwann haben wir aufgehört zu verbessern und gehofft, dass er es von alleine lernt, auch von den anderen Kindern aus der Kita, in die er seit 1 ½ Jahren geht. Nachdem sich nichts getan hat, verbessern wir wieder ("Wie heißt das richtig?"). Es kommt dann mittlerweile auch immer richtig "Ich will etwas essen", aber im nächsten Satz ist es dann wieder falsch. Irgendwie scheint er es nicht richtig zu verstehen. Er denkt aufgrund der Fragen an ihn "Hast DU Hunger?", es sei richtig DU zu sagen und sagt auch manchmal "Nein, Mama ist ICH". Seit er 1 Jahr alt ist zeigt er auf sich im Spiegel, auf Fotos und Videos und sagt seinen Namen. Ebenso zeigt er schon sehr lange auf seine Körperteile, wenn man fragt (würde dann aber "das ist DEINE Nase" sagen statt MEINE). Erzieher und Kinderarzt sind ratlos. Haben Sie eine Idee, was dahinter stecken kann und wie wir uns am besten weiter verhalten? Danke!
Dr. med. Ludger Nohr
Hallo, die Benutzung und das Verständnis von ICH entwickelt sich bei Jungen eindeutig später als bei Mädchen. Statistisch beginnt das mit ca. 15 Monaten, hat aber eine große Variationsbreite und gleicht sich erst mit 3,5 Jahren aus. Da sich Ihr Kind sonst völlig unauffällig entwickelt, würde ich bei diesem Punkt nicht unruhig werden, ihn nicht so viel verbessern aber selbst richtig sprechen und vielleicht spielerisch und über Geschichten das Ich stabilisieren. Und nach 2-3 Monaten sollte der KA b.Bed. das Ergebnis überprüfen und evtl. andere Schritte einleiten.. Grammatikalisch ist die Benutzung dieser Personalpronomen (Ich, du, mir, meiner, mich..) gar nicht einfach, was viele Deutsch-Lernende leidvoll bestätigen können. Dr.Ludger Nohr
Ähnliche Fragen
Hallo, meine Tochter (8Wo. alt) will einfach nicht alleine schlafen.Tagsüber schläft sie nur auf dem Arm ein und schläft nur so lange sie auf dem Arm ist.Kaum wird sie abgelegt,ist sie hellwach und quengelig.Wenn mein älterer Sohn Mittagsschlaf macht,stille ich sie in den schlaf,kaum nehme ich ihr aber die Brust aus dem Mund ist sie wieder wach.Nac ...
Hallo, meine kleine tochter ist 7,5 monate alt und kann noch nicht selbständig sitzen, nur im hochstuhl mit unterstützung. Wie kann man ihr dabei helfen, dass sie sich selbst setzt oder wird sie es selber machen, wenn sie soweit ist? die andere frage, schläft also mit dem köpfchen nur auf einer seiten und dreht sich oft nacht auf den bauch un ...
Unser Sohn ist fast 2 Jahre und in der lustigen Trotzphase. Den ganzen Tag heisst es, nein nein nein. Wir finden das ehrlich gesagt sehr lustig und nehmen es leicht und das dank Ihnen und Ihrer Bücher:) Ich muss dann immer genau das gegenteil sagen, also nein wir gehen jetzt nicht raus und prompt will er raus:) Dann gibts natürlich Dinge die er un ...
Hallo Dr.med R.Posth, unsere Tochter (fast 14 Mon) war von Anfang an ein schlechter und wenig Schläfer. Mir wurde geraten sie mit in mein Bett zu nehmen damit sie besser schläft. Jetzt ist es aber leider so, das ich sie so lange auf meinem Arm schuckeln muss, bis sie eingeschlafen ist ( bei fast 9 Kilo sind lahme Arme und steifer Nacken vorprogr ...
Sehr geehrter Herr Dr. Posth, meine Tochter (14 Monate alt, tagsüber längst abgestillt, gesund und - sehr - munter) wird zum Einschlafen u. nachts gestillt, dockt sich meist selbst ab, lässt sich ablegen, rollt sich zur Seite u. schläft. Seit Wochen wird sie stündlich wach, und ich stille sie. Häufig hatte sie nachts zusätzlich noch 1-3stündige W ...
Hallo-unsere Tochter(13Mon.)macht seit gut ner Woche ihren Mittagsschlaf von 1-11/2h.Wobei Sie mit Ihrer " geliebten" Teeflasche einschläft.Leider wird Sie meist nach 30-45 min wach,würde man Sie nicht kennen,könnte man meinen Sie hätte ausgeschlafen.Anfangs habe ich Ihr dann nochmal Ihre Flasche wortlos angeboten,sie trank etwas und schlief wieder ...
Hallo Hr. Dr. Posth, mein Sohn ist 18 Mon. alt und kann leider immer noch nicht alleine einschlafen. Er braucht immer einen Finger von uns zum einschlafen. Er wälzt sich ewig herum und braucht oft 30-45 min. um einzuschlafen. Sein Kuscheltier lehnt er meist ab. Sobald ich meine Hand aus seinem Bett nehme setzt er sich hin und guckt ob ich noch da ...
Hallo mein Sohn 1.Jahr alt ist eine kleine süsse Nervensäge immer wenn wir unterwegs sind sei es beim spazieren gehen oder einkaufen oder im Auto fängt er nach paar min an zu quängeln und meckern an weiss nicht genau wieso aus Langeweile keine Ahnung und er steigert sich so sehr rein wenn ich nicht auf ihn reagiere das er sogar ganz laut anfängt zu ...
Guten Morgen Dr. Posth, meine Tochter, 3,5 Jahre alt, motorisch eigentlich sehr fit, oft sehr waghalsig, traut sich viel, ist gleichzeitig oft unaufmerksam und tut sich daher weh, weil sie irgendwo gegen rennt /hüpft sich stößt. Es sind keine schlimmen Sachen, aber sie weint dann immer, möchte getröstet werden. Da dies so häufig am Tag passiert re ...
Hallo! Unser Kleiner ist 8 Monate und dreht sich kaum/selten allein vom Rücken auf den Bauch. Sobald er in die Rückenlage kommt, schreit er und unternimmt kaum eigene Versuche sich mobil zu machen. Er krabbelt und zieht sich allerdings hoch wie Dreht er sich so selten selbstständig, weil er zu oft hochgenommen und damit verwöhnt wurde? Sollten ...
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten auffällig?
- Kleinkind normales Verhalten oder Bindungsstörung?
- Trotzphase oder nicht?
- Wutausbrüche
- Bindung des eigenen Kindes undurchsichtig
- Schnuller abgewöhnen und Begleitung
- Kleinkind 3 Jahre will entfernt sich kaum 1 Meter
- Kind stiftet andere Kinder zum beißen an
- Einschlafproblem
- Tochter 9 Charakterzüge