Lucyinthesky1980
Sehr geehrter Dr. Nohr, Unser Kind hat von Anfang an Schnuller genommen von Avent. Seit rund einem Monat, als er 18 Monate alt geworden ist, hat er plötzlich damit begonnen, die Sauger anzunagen und richtige Stücke mit den Zähnen herauszubeissen. Er bekommt den Schnuller eigentlich nur beim Mittagsschlaf beziehungsweise primär am Abend, da er ohne Schnuller nicht einschlafen kann und weint. Wenn er dann aber nicht wirklich direkt hundemüde ist, beginnt wieder das Kauen und Anbeissen. Zum einen bin ich besorgt, dass er immer weiter beisst und auch im Schlaf je nach Stück-Größe ersticken könnte etc. Besonders gesund ist es sicherlich auch nicht, das Material zu essen. Hinzu kommt, dass er eben nichtsdestotrotz im Einschlaftprozess auf seinen Schnuller nach wie vor besteht. Es ist auch mittlerweile zu einer Kostenfrage geworden, wenn man mindestens 2-3 Mal pro Woche für neue Schnuller kaufen muss. Ist Ihnen diese Problematik des Sauger zerbeißens schon mal zu Ohren gekommen, und wie raten Sie uns, mit der Situation umzugehen? Danke vorab,
Dr. med. Ludger Nohr
Hallo, nein es ist gar nicht selten, dass Kinder heftig auf ihren Schnullern herumbeißen. Auch wenn die Materialien nicht gesundheitsschädlich sein sollen, würde ich auch ein Verschlucken von Plastik vermeiden wollen. Wenn das orale Beruhigungsbedürfnis beim Einschlafen (danach sollte man den Schnuller sowieso rausnehmen) noch so stark ist, könnten Sie ja vielleicht etwas anderes (Stofftuch o.ä.) anbieten, was mehr aushält. Selbst wenn Ihr Sohn das Problem verstehen würde (was in diesem Alter nicht wirklich möglich ist), könnte er sein Bedürfnis noch nicht selbst einschränken. Trotzdem sollten Sie die Veränderung mit Worten begleiten, damit dieser Wechsel nicht willkürlich erlebt wird. Es gilt also etwas zu finden, das ihm nahe genug ist und stabiler ist. Das einzuführen ist meist möglich (vielleicht mit einigen Tagen Ärger), wenn Ihr Kind realisiert, dass es eine Alternative gibt. Dr.Ludger Nohr
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Dr. Posth, Meine Tochter ist im Mai 4 geworden und an freiwillig Schnuller hergeben ist nicht zu denken. Wir haben Regeln wann sie ihn nehmen darf und das klappt auch gut. Sie ist ein taffes Mädchen aber auch sensibel. Allerdings nimmt sie auch schon mal den Daumen wenn der Schnuller nicht verfügbar ist. Oder sie Nuckelt am Kragen ...
Guten Tag, mein Sohn ist 3 1/2h Jahre und braucht nachts und für seine Mittagspause noch seinen Schnuller. Es hilft ihm ungemein sich zu beruhigen und ich kann mir überhaupt nicht vorstellen wie es ohne gehen kann. Manchmal machen wir weitere Ausnahmen, z.B. wenn er sehr müde oder traurig ist, so wie ich es hier im Forum nachgelesen habe. Das klap ...
Sehr geehrte Frau Henkes, Mein Kleiner wird im April 3 jahre alt und der Zahnarzt sagt, Schnuller muss langsam weg. In der Kita oder wenn er abgelenkt ist, ist es kein Problem. Zu Hause ist es schwierig, nachts schläft er ohne schlecht. Ist besser eine schrittweise Abgewöhung? Er ist seit September in deiner Krippe. Die Eingewöhnung lief nic ...
Guten Tag Frau Henkes, Erst einmal wünsche ich Ihnen ein gesundes neues Jahr und vielen Dank, dass Sie sich Zeit für uns nehmen. Mein Anliegen ist folgendes: Ich habe einen Sohn (20Monate), welcher munter, lebensfroh, aber auch sehr willensstark ist. Schon im Alter von einem Jahr haben wir ihn soweit darangewöhnt, dass er seinen Schnuller ...
Hallo Frau Henkes. Ich hatte letzte Woche das Anmeldegespräch im Kindergarten, in den meine Tochter im Dezember geht. Dort wurde mir gesagt, dass in der Gruppe keine Schnuller erlaubt sind. Leider habe ich es bisher nicht geschafft, ihr den Schnuller abzugewöhnen obwohl sie bald drei Jahre alt wird. Tagsüber nutzt sie ihn im Kindergarten (Krip ...
Hallo Frau Henkes, wenn mein Baby (5M) gut und viel geschlafen hat, wirkt sie recht ausgeglichen. Aber oft hat sie leider Schwierigkeiten mit dem Ein- und Durchschlafen. Und dann ist sie die meiste Zeit des Tages müde, klagt und weint sehr viel. Helfe ich ihr, sich zu beruhigen, also erfülle ich ihr ein Bedürfnis, wenn ich ihr einen Schnuller g ...
Hallo Frau Henkes, unsere Tochter ist mittlerweile 4 Jahre und ein sehr sensibler Mensch. Sie hat den Schnuller schon lange nur noch Nachts aber trotzdem bereits einen Überbiss. Wahrscheinlich dem falschen Schnuller verschuldet. Am Wochenende war dann endlich die Schnullerfee da. Aber seit dem kommt sie gar nicht mehr zu ruhe. Sie schläft 2 Stunde ...
Hallo Frau Henkes, meine Tochter ist 3,5 Jahre und hängt sehr an ihrem Schnuller. Baby- und Kleinkind-Zeit war der Schnuller hauptsächlich nachts Thema. Aber in den vergangenen Monaten, seit Kita-Beginn, ist der Schnuller quasi ständiger Begleiter. Vor allem in Situationen, die für sie emotional aufwühlend sind. Das ist inzwischen sehr deutlich ...
Sehr geehrte Frau Henkes, Unsere Tochter ist 3 Jahre und wir haben aufgrund eines Überbisses schon öfter versucht, den Schnuller zu reduzieren bzw der Schnullerfee mitzugeben, ohne Erfolg. Wir wollten dann noch warten, weil sie vor 3 Monaten einen Bruder bekommen hat und extrem darauf reagiert hat mit Eifersucht und Ablehnung. Jetzt war es vo ...
Sehr geehrte Frau Henkes, Ich habe vor kurzem einen Beitrag zur Schnullerentwöhnung meiner dreijährigen Tochter verfasst, die sehr schnell ging. Mittlerweile ist sie seit gut einer Woche ohne Schnuller, tagsüber ist das ok für sie, abends kann sie nur sehr schlecht einschlafen, teilweise erst um 22 Uhr, und sie hat oft die Finger im Mund. Ich ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sprache 4-Jährige
- Komisches verhalten
- Träumerei wird zur Herausforderung
- Verhalten normal oder autistische Züge?
- Sohn 5 Jahre wird im Kindergarten ausgeschlossen
- Ereignisse rückgängig machen - Autismus?
- Starke Trennungsangst
- Umzug Kind
- 4 jähriges Kind kneift, haut und schubst 1 jähriges Geschwisterkind
- Kind 4 J. hat Angst vor Babybruder