Ahma
Heia, sind etwas unsicher, ob wir richtig reagieren, deswegen wollte ich mal nachfragen. 1.) 3,5 jg. Sohn hat begonnen, uns zu hauen u. gegenan zu schreien, wenn wir ihm etwas verbieten. sagt: ich mag nicht, wenn du sowas sagst, Mama. wir lassen ihm meistens seinen willen, nur bei dingen wie zu bett gehen, o. bei gefahr für sich u./o. andere sagen wir nein. wenn er haut sagen wir, dass uns das weh tut und dass wir uns nicht hauen. reicht das, o. sind wir doch zu willfährig u. gewähren ihm zu oft was er will? 2.)10mo. alter bruder wird geliebt, manchmal aber beisst er ihm in den finger o. schubst ihn dass er fällt u. wirkt zufrieden wenn bruder zu weinen beginnt. sagen dann deutlich nein, schimpfen und machen auf schmerzen aufmerksam. induktion hab ich schon mal versuchtwenn er mir wehgetan hat, aber er lacht immer nur. ich interpretiere punkt 2 als emphatie üben, ist das richtig? oder muss ich schon "härter" eingreifen, und wenn, dann wie? Vielen Dank schon mal :)
Hallo, dazu lässt sich rein theoretisch und ohne die jeweiligen Umstände im Auge zu haben schwer etwas sagen. Grundsätzlich muss ein kleineres Kind vor einem größeren bei aggressiven Attacken geschützt werden. Das kleinere Kind wird getröstet und das größere Kind erhlt eine eindringliche Ermahnung. Ist es über 2 1/2 oder 3 Jahre hinaus, muss ihm auch ein Gewissen gemacht werden, das heißt, es muss einen gewissen Vorwurf in der elterlichen Haltung spüren und es soll wenn möglich auf sehr einfache Weise Wiedergutmachung üben, also z.B. "pusten", wo es weh tut, oder streicheln, wenn die "Seele schmerzt". Bei einem selbst ist Induktion angesagt, selbst wenn das Kind erst einmal lacht. Das Lachen ist ja nicht als Spott oder Genugtuung zu verstehen, sondern Ausdruck von Verlegenheit und Unsicherheit. In solchen Fällen sollte man sein Kind auch auffordern, Wiedergutmachung auf einfache Weise zu üben. Ein verbales Entschuldigen bringt in diesem Alter noch nichts, weil noch kein echter Perspektivwechsel stattgefunden hat, d.h. das Kind sich in die Lage, die Gedaneken und die Empfindungen des anderen noch nicht hineinversetzen kann. Das Wort Entschuldigung wird somit zur aufgesagten Worthülse ohne Erkenntniswert. Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Lieber Herr Dr. Posth, ich habe das Problem, dass meine fast 7-monatige Tochter mittlerweile zwei Zähnchen hat, der dritte ist am durchbrechen. Nun beißt sie mich oft beim stillen, tagsüber wie nachts. Es tut sehr weh und ich weiß nicht, was ich noch machen soll. Habe es mit "aua" sagen, mit "Brust kurz wegnehmen" versucht, es bringt alles nicht ...
S.g. Herr Posth, mein Sohn (14 M/12 Mon. korr) ist vom Charakter her sehr wechselhaft: Entweder richtig gut drauf oder wütend, besonders wenn er was nicht bekommt/was nicht klappt etc. Er haut dann seinen Kopf mehrmals gegen die Wand/Boden/Schrank und kommt nur schwer aus dieser Phase selbst raus (schon viele beulen/Bl.Flecken). Eigentlich müsste ...
Hallo Dr. Posth! Unser Sohn ist 4,5 Jahre alt und hat im Kiga schon zweimal andere Kinder gebissen. Auch wir Eltern und die Oma sind schon gebissen worden. Das fing vor etwa 3 Monaten an. Wir haben ihm sehr ausdauernd und oft erklärt, dass wir das nicht dulden und mit ihm über alternative Verhaltensweisen bei Wut etc gesprochen. Er sagt immer, dass ...
Beißen Sehr geehrter Herr Dr. Posth, unser Sohn, 17 Monate, FB, zu Haus von geliebter Oma betreut, offen, motorisch sehr weit entwickelt, hat seit einer Woche wieder seine zweite Beißphase (erste mit 13-14 Monaten). Er beißt aus dem Spiel heraus in die Hand, in den Bauch, ins Bein, was er eben gerade zwischen die Zähne bekommt. Sieht wie eine Übe ...
Lieber Herr Posth, wir haben einen 5-jährigen Sohn und eine 2-jährige Tochter. Wir haben hier viel über den Umgang mit Eifersucht gelesen und das im Sinne des Großen glaube ich auch ganz gut gemacht. Nun macht aber die Kleine die Probleme. Sie ist nicht nur eifersüchtig auf den Großen, sondern trotzt bei ihm auch sehr stark und provoziert ihn. Si ...
Liebe Frau Henkes, ich bin mit den Nerven am Ende. Unsere Tochter wird im August 3 Jahre alt. Unser Sohn ist Ende April geboren. Meine Tochter und ich haben eine gute Bindung, eigentlich. In der Schwangerschaft hatten wir schon ein paar Probleme, also sie hat nicht mehr auf mich gehört und meinen Zustand "ausgenutzt". Seit der Geburt ist es hef ...
Guten Tag Frau Henkes! Mein Sohn ist 4 Jahre und sein kleiner Bruder 15 Monate alt. Der Große geht seit letzter Woche wieder in der Kindergarten und mit dem Kleinen bin ich zu Hause. Wenn ich den Großen vom Kindergarten abhole, dann ist er noch dort in der Garderobe "wild" und überdreht und folgt gar nicht. Manchmal will die Erzieherin mit mir ...
Guten Tag, danke nochmals für die tolle Möglichkeit hier Fragen zu stellen. ich mache mir derzeit wieder etwas Sorgen um meine dreijährige Tochter. Ihr älterer Bruder hat autistische Züge, was sich insbesondere durch repetetives Sprechverhalten äußert. Er wiederholt zum Beispiel beim Spielen eine Passage aus einem Cartoon zig mal, oder imiti ...
Hallo Frau Henkes, unser Sohn 4 3/4 ist gegenüber seinem kleinen Bruder 2 1/2 oft sehr grob, haut ihn, schupst ihn oder beißt ihn auch. Auch haut er uns ab und an. Grundsätzlich kann ich verstehen das wenn er wütend ist, weil er etwas nicht bekommt, was nicht klappt, sein kleiner Bruder was kaputt macht, dass er dann wütend wird, und er a ...
Guten Morgen Frau Henkes, es geht um meine Kinder. Meine Tochter ist nun 4 Monate alt. Ich weiß, sie ist noch sehr klein aber trotzdem beschäftigt mich die folgende Verhaltensweise. Sie hat einen älteren Bruder, er ist 5 1/2 Jahre alt. Wenn ich sie trage und mich mit ihr auf dem Arm hinstelle dann schaut sie ihrem Bruder zu und lacht und qui ...