Lendita1987
Hallo Herr Dr. Nohr, Meine Tochter ist nun 15 Wochen alt. Sie schreit weniger und ich schaffe es zum Teil das sie ohne viel Aufwand abends einschläft. So 1-2 die Woche, das ist ein Fortschritt. Ich habe aber heute aber etwas festgestellt. Ich hatte zwei berufliche Termine, einmal morgens und einmal mittags. Beide gingen maximal 2 Stunden und sie schlief in der Zeit bei meiner Mutter. Als sie aufwachte war ich da, hab mich auch beschäftigt mit ihr. DENNOCh lies sie sich abends nicht ablegen, sie war so müde aber sie schlief kaum ein. Wenn ich es schaffte dann auf meinem Arm und selber nach 20-30 min. Warten wachte sie sofort auf und wurde ängstlich. Ihr Blick war so traurig und sie schrie. Also wieder auf den Arm. Das habe ich von 19:00 bis 23:00 Uhr gemacht. Irgendwann ließ sie sich ablegen. Meine Sorge nun ist, dass wenn ich Oktober wieder arbeite und sie morgens 4 Stunden mit meiner Mutter ist, ich jeden Tag das Geschrei habe. Wie kann ich ihr vermitteln das ich nicht weg gehe? Ich liege ja daneben ich streichle aber sie ist einfach panisch. Vielleicht ist es auch nur Zufall und es liegt nicht daran das ich weg war. Ich bin überfragt und würde ihr gerne mehr Sicherheit schenken. Quengeln tut sie tagsüber nicht. Sie lächelt und freut sich über Oma. Lieben Dank für Ihre Unterstützung im Voraus
Dr. med. Ludger Nohr
Guten Tag, mit Worten können Sie Ihrer Tochter noch nicht vermitteln, dass Sie nicht weg sind. Das kann sie noch nicht verstehen, weil das Denkvermögen in diesem Alter dazu noch nicht ausreicht. Säuglinge können aber sehr wohl Erfahrungen speichern und das wird Ihrer Tochter sehr helfen. Sie erfährt, dass die Mutter immer mal wieder nicht zur Verfügung steht, aber auch dass sie nach einer Abwesenheit zuverlässig wiederkommt. Das gibt Ihrer Tochter mit zunehmendem Alter die Sicherheit, längeres Getrenntsein von Ihnen recht gut zu ertragen. Das ist die Sicherheit, die entscheidend ist. Abwesenheiten der nächsten Bezugspersonen lassen sich ja auf Dauer nie vermeiden, aber mit der Grunderfahrung des Wiederkommens werden sie erträglich für den Säugling. Wichtig scheint mir auch, dass Ihre Tochter problemlos bei der Oma bleibt und diese auch eine ihrer Bezugspersonen ist und auch Ihr Vertrauen genießt. Dass Sie das Kind in guten Händen wissen, überträgt sich auch auf Ihre Tochter. Das Einschlafproblem scheint mir nichts mit Ihrem Fortsein zu tun zu haben. Möglicherweise kam Ihre Tochter kurzfristig in eine andere Umgebung und sie machte mit Sicherheit andere Erfahrungen als mit Ihnen, was einen Säugling schon mal beeinflussen kann. Die Oma hat eine andere Stimme, riecht anders u. ä.. Das scheint Ihre Tochter aber doch gut verkraftet zu haben, denn sie hat bei Ihrer Rückkehr nicht geweint. Das Einschlafen und Schlafen sind einfach in diesem Alter noch nicht stabil. Da kann sich beim Säugling täglich was ändern. Da ist es gut, wenn Sie die Möglichkeit haben, Ihre Tochter so beruhigen können, wie Sie es getan haben. Ich möchte Sie hierzu gerne auch auf den nebenstehenden Text von Dr. Nohr verweisen. Ingrid Henkes
Ähnliche Fragen
Hallo Dr. Posth, ich möchte noch einmal auf meinen unteren Beitrag zurück kommen. Mein Mann muss zwar arbeiten,kümmert sich danach aber liebevoll um unsere Tochter. Bringt sie unter der Woche ins Bett. Am We unternehmen wir viel zusammen und kuscheln am Morgens noch zusammen. Auch abends gibt es ein Familienritual. Die Oma sieht sie nur Ca alle zw ...
Hallo Herr Doktor, ich hatte Ihnen über meine Tochter, 15 Monate, geschrieben, bei der noch keine Loslösungsanzeichen bemerkbar sind,trotz Papa-Präsenz. Im Gegenteil: Zur Zeit klammert sie extrem an mir. Ich stille sie noch morgens und abends. Wenn ich sie abstillen würde, könnte das helfen, dass die Loslösung beginnt? Danke!
Guten Tag, meine Tochter (3 Jahre, 3 Monate) scheint im künstlerischen Bereich (malen, schneiden, kleben...) ziemlich gut zu sein. Das haben ihre Erzieherinnen mir das jetzt schön öfters erklärt, dass sie ein sehr gutes Auge für Farben hätte besser malen könne als die Kinder die eine Klasse weiter sind (1 Jahr älter). Sie malt und bastelt auch zu ...
Guten Morgen, Herr Dr. Posth! Unser Sohn wird bald 7 und geht in die 1. Klasse. Er tut sich mit so gut wie allem ziemlich leicht, sei es in der Schule, im Sport, im logischen Denken usw. Fast alles fliegt ihm zu. Wenn er sich aber nun mal anstrengen muss und das nicht unbedingt will, wirft er es gleich hin und macht es nicht. Oder wenn es bei den ...
Hallo! Wir haben 3 Kinder, unser Ältester ist gerade 7 geworden, kommt in die 2. Klasse. Sehr lieb als Baby, forumsgerecht erzogen. Leider mit 3 Jahren unsanfte Eingewöhnung in den KiGa. Papa brachte ihn immer, Sohn hat manchmal geweint und wollte nicht bleiben. Er hat schon lange Probleme mit Selbstbewusstsein. Ärgert viel andere Kinder, schubst, ...
S.g.H.D.P.,unser Sohn (14 Mon.)ist im Kontakt zu anderen Erw/Kindern zurückhaltend u. kritisch (guckt sehr ernst u.skeptisch u.weint bei engen Kontakt zu Gleichaltrigen).Er soll ab Sept.(mit 21 Mon.)in die Krippe, 2-3 Std früh,sofern die sanfte Ablösung gut gelingt.Denken Sie,das ist realistisch o. aufgrund seiner Skepsis gg. anderen Menschen abzur ...
Lieber Hr. Dr. Posth, meine T. (*02/11) geht seit Apr. in den Kiga. Eingew. rel. sanft. Mag Erz. sehr. Sie war schon immer sehr sensibel, hat viel gefremdelt. Nach Ihren Empf. erzogen. Trotzdem verkriecht sie sich oft, wenn wir auf "fremde" Menschen treffen. Hatte angefangen, sich im Kiga mit Kindern anzufreunden. Aber dann wurde sie dort von einem ...
Sehr geehrte Frau Henkes! Für meine 6jährige Tochter wünsche ich mir, dass sie ein realistisches Selbstbild entwickeln kann und natürlich auch ein gutes Selbstwertgefühl hat. Das versuche ich zuhause durch konkretes Feedback zu unterstützen, oft ihre Bemühungen in den Vordergrund zu stellen und nicht so sehr das "Ergebnis". Bei ihrem Vater (wir ...
Mein Sohn ist ein absolutes Wunschkind und ich wusste von Anfang an um die Wichtigkeit sich feinfühlig und voller Liebe mit ihm zu beschäftigen und prompt auf seine Bedürfnisse einzugehen, um eine sichere Bindung aufbauen zu können. Leider entwickelte ich nach einer sehr schwierigen Geburt, bei der ich fast verstorben wäre, auch noch eine postnat ...
Hallo ;) meine Tochter (9) hat eine beste Freundin in der Klasse. Nun kam ein neues Mädchen hinzu, sie hatte Schwierigkeiten am Anfang und wurde von vielen ausgeschlossen also hat meine Tochter (die weiss wie das ist) sie eingeladen mit ihnen zu spielem. Das Dreier-Gespann ging einige Zeit gut und nun hat mir meine Tochter erzählt das die ande ...
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten auffällig?
- Kleinkind normales Verhalten oder Bindungsstörung?
- Trotzphase oder nicht?
- Wutausbrüche
- Bindung des eigenen Kindes undurchsichtig
- Schnuller abgewöhnen und Begleitung
- Kleinkind 3 Jahre will entfernt sich kaum 1 Meter
- Kind stiftet andere Kinder zum beißen an
- Einschlafproblem
- Tochter 9 Charakterzüge