C1234
Guten Morgen, ich hätte folgende Frage: Wir hatten spontan Besuch der Familie. Ich saß mit meinem Sohn (fast 8 Monate) neben dem Onkel, der fragte, ob er den Kleinen mal halten dürfe. Ich mag das eigentlich nicht so gern, da er ihn noch nicht kennt. Ich war aber etwas überrumpelt und auf halbem Weg auf den Arm hat mein Kleiner aber schon angefangen zu meckern und ich habe ihn sofort zurück genommen. Er hat eigentlich alle angelächelt und auch nach seinem Opa die Arme ausgestreckt, aber als er dort kurz auf dem Schoß saß, hat er angefangen zu weinen, obwohl ich daneben war. Ich habe ihn sofort zurück genommen und er hat sich sofort beruhigt. Er war auch schon etwas müde. Ich handhabe es so, dass nur die Familie ihn halten darf und auch nur, wenn ich das Gefühl habe, dass es gerade passt. Bisher waren das meist nur die Omas. Ich habe jetzt ein schlechtes Gewissen, dass ich ihn in dieser Situation so aus dem Arm gegeben habe, meinen Sie das hat negative Auswirkungen auf unsere Bindung oder das Vertrauen? Ist das schon fremdeln? Ich muss auch sagen, dass ich es nicht gern mag, wenn der Kleine woanders auf dem Arm ist. Ich fühle mich dann immer etwas unwohl und möchte ihn sofort zurück, selbst bei den Omas. Ist das normal? Ich verstehe mich da selbst nicht. Ich möchte doch, dass mein Kleiner auch gute soziale Kontakte aufbaut. Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe!
Guten Tag, Sie können davon ausgehen, dass Ihr Sohn jetzt mit acht Monaten zu fremdeln beginnt. Das ist ganz in Ordnung so. Die Kinder nehmen in diesem Alter den Unterschied zwischen vertrauten und (ihnen) fremden Personen bewusster wahr. Wenn Kinder spüren, dass ihnen eine Person nicht vertraut ist, können sie verunsichert sein und zeigen dies durch Weinen oder Abwehr. Es ist dann gut, dass das Kind nicht bei dieser Person bleiben muss sondern wieder zu den Eltern kann. Schädlich ist das aber nicht, denn Sie sind doch nah bei Ihrem Sohn und reagieren auf sein Unbehagen. Das ist die wichtige Erfahrung für hren Sohn. Somit werden Bindung und Vertrauen also eher gestärkt, weil Ihr Sohn spürt, dass seine Bedürfnisse von Ihnen möglichst berücksichtigt werden. Auch Babys erleben schon, dass es immer mal wieder Situationen gibt, die sie nicht mögen. Ihr Sohn erfährt aber gleichzeitig auch, dass Sie ihm helfen, sich wieder sicher zu fühlen. Im ersten Lebensjahr sind ja häufig die Mütter intensiv mit der Betreuung der Kinder beschäftigt und haben die engste Bindung. Das bindet zwar sehr viele Energien, bedeutet aber auch ein hohes Maß an Kompetenz für das Kind. Damit kann das Gefühl einhergehen, das Sie beschreiben. Man kann als Mutter dann empfinden, dass man nur selbst angemessen mit dem Kind umgehen kann und mag das Kind auch kurzfristig noch nicht abgeben. Wichtig scheint mir hier, dass Ihnen wichtig ist, dass Ihr Sohn Sozialkontakte aufbaut. Wenn er dann die Fremdelphase überwunden hat und mehr Interesse an anderen Menschen entwickelt, werden Sie dieses neue Bedürfnis bei ihm vermutlich zulassen können, weil Sie um die Bedeutung wissen. Und dann kann es auch mal eine Entlastung werden. Ich wünsche Ihnen alles Gute. Ingrid Henkes
Ähnliche Fragen
Hallo! Ich hatte Ihnen letzte Woche über das extreme Fremdeln unseres 1- jährigen Sohnes geschrieben. Vielen Dank für Ihre Antwort. Soweit ich dieser entnommen habe, ist es wichtig, sein Vertrauen zu stärken und Stressoren wie Besuch zu vermeiden. Wir versuchen sehr ihm das alles zu geben, doch so 1-2 Mal im Monat ist es leider nicht zu vermeiden, ...
Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn ist 2 Jahre und 4 Monate alt und geht seit 4 Wochen in den Waldkindergarten (2x 4 Stunden und 2x 6 Stunden). Die Eingewöhnung lief gut und ist eigentlich schon abgeschlossen. Er weint mittlerweile morgens nicht mehr beim Abschied und die Rückmeldungen der Erzieherinnen sind durchweg positiv, ab und zu weint e ...
Sehr geehrte Frau Henkes, ich mache mir gerade Gedanken wegen meiner Tochter (4,5 Jahre alt) bzw. meines Verhaltens ihr gegenüber. Sie ist ein sehr aufgewecktes, intelligentes und aktives Kind, wurde mit 10 Monaten in unsere Betriebskita eingewöhnt und ist mit 3 Jahren in den kommunalen Kindergarten gewechselt, den sie idR von 8-16 Uhr besuc ...
Liebe Frau Henkes, mein Sohn (4) fragte heute morgen beim anziehen ab, ob Papa und sein Bruder auch einen Penis hätten. Als er mich ebenfalls fragte, verneinte ich und er fragte, was ich denn hätte, worauf ich ihm erklärte, das Frauen eine Scheide und Männer einen Penis hätten. Daraufhin fragte er mehrfach, ob er meine Scheide mal sehen dürfe. Ich ...
Guten Tag Frau Henkes, unser Sohn wird im August 5 Jahre alt. Im Februar letzten Jahres ist er großer Bruder geworden. Die anfängliche Geschwisterrivalität war im normalen Rahmen und hat auch nicht dazu geführt, dass er den Kleinen ablehnt o.ä., er ist ein toller großer Bruder, der sich mit N.beschäftigt, ihn liebt und beschützen möchte. In ...
Guten Tag, ich mache mir aktuell etwas Sorgen wegen dem Verhalten meiner Tochter, die im Mai 2 Jahre alt geworden ist. Erstmal das Thema Augenkontakt. Der ist nämlich so gut wie nie vorhanden...wenn sie uns anspricht schaut sie uns an und ab und an beim Spielen...reden wir aber mit ihr oder ansonsten beim Spielen schaut sie uns nie an...ist ...
Guten Abend Frau Dr. Henkes, wir machen uns wirklich Sorgen und ich mache mir fürchterliche Vorwürfe, dass das Verhalten meines Sohnes (2,5 Jahre) aus meiner Erziehung resultiert (eher ängstlich und wenig Kontakt mit Anderen). Unser Sohn hat quasi Angst vor anderen Kindern, wobei das Alter keine Rolle spielt. Am Spielplatz geht er andere ...
Liebe Frau Henkes! Ich habe zwei Söhne (5 Jahre und 2 Jahre). Seit Ferienbeginn (vor zirka 3 Wochen) fällt der Große bzw. sein Verhalten negativ auf. Es gibt Momente wo er ganz lieb zu seinem Bruder ist, super miteinander spielen und liebevoll mit ihm uns uns redet, aber es gibt leider auch viele Momente, wo er einfach nur Blödsinn macht und de ...
Hallo Frau Henkes, Das Verhalten von meinem 2,5 jährigen Sohn macht mir große Sorgen. Ich bin mir nicht mehr sicher ob das noch normal ist. Er war schon immer sehr willenstark. Mit 12 Monaten hat er über 50 Wörter deutlich gesprochen und mit 15 Monaten angefangen 2 Wort Sätze zu machen. Er konnte damals schon erste Gefühle benennen. Mittler ...
Hallo Frau Henkes, Unsere Tochter 4 Jahre hat schon länger das Verhalten, dass sie mir als Mama gegenüber aggressiv ist, sobald sie von Oma und Opa (Schwiegereltern) wieder runter kommt. Wir wohnen im selben Haus. Sie kommt runter, bei Papa ist sie zum Beispiel das bravste Kind, aber sobald sie mich sieht, oder ich dann mit ihr alleine bin, ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sohn im kranken Zustand
- Kiga Kind Angst vorm WC
- Wie den Machtkampf verhindern?
- Auf andere Kinder zu gehen
- Umgangstipps
- Kind 7 J - kann nicht alleine schlafen
- 2-jähriges Kind sehr ungeduldig wenns ums Essen geht
- Sohn bevorzugt Papa
- Kind möchte im Kindergarten nichts essen.
- Unklare Atemgeräusche bei Kind – Selbstregulation oder Tic?