Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Rüdiger Posth:

Fremdeln/Anhänglichkeit

Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth
Facharzt für Kinderheilkunde, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut

zur Vita

Frage: Fremdeln/Anhänglichkeit

bellael13

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Posh Sohn 7 M scheint seit Geburt Probleme mit Anderen zu haben. Hat schon im KH nur geschrien sobald Andere um uns rum waren. Geburt verlief gut, jedoch wenige Std danach bei mir Komplik.und Not Op. Daher ca 10 Std von ihm getrennt. Er blieb beim Vater u. Großeltern. In dieser Zeit nur geschrien. Die ersten Monate ebenso, sobald Andere auch Großeltern ihn auch nur kurz im Arm halten, schreit Kind. Habe ihn dann immer gleich zu mir genommen. Vor 2 Mon Wendung. Kind lächelt viele an. Lässt sich rumtragen und bleibt sogar mal 2 Stunden allein bei Großeltern. Jetzt fängt es allerdings wieder an das er alle erstmal skeptisch betrachtet. Den Großeltern geb ich ihn dann trotzdem meist gleich auf dem Arm. Dort bleibt er auch, dauert aber bis er auftaut und lächelt. Ganz allein bleibt er nicht mehr dort, fängt gleich an zu weinen . Waren die anf. Probleme durch die Trennung im KH? Ist es ok ihn anderen auf dem Arm zu geben solang er nicht weint trotz Skepsis/fremdeln von ihm? Vielen Dank


Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth

Beitrag melden

Hallo, es sind sicherlich nicht immer dieselben Ängste, die die Säuglinge erleben, wenn sie von ihren Bindungspersonen getrennt werden. Am Anfang ist es intuitive Urangst. Sie entspricht wahrscheinlich noch am meisten der Evolution des Menschen. Es ist einfach die Angst, ohne eine erwachsene Person dem Untergang ausgeliefert zu sein. Beim Fremdeln kommt eine andere Angst zum Tragen, nämlich die, die jetzt empfundene Bindungsperson zu verlieren oder von ihr fortgenommen zu werden. Bei der Anhänglichkeit geht es ganz anders darum, das sich selbst Entfernen von der Bindungsperson, was ja zum Beginn der Loslösung gehört und die Selbstständigkeit einläutet, als beängstigend zu erleben. Im einen wie im anderen Fall ist es richtig und wichtig, die Bindnung möglichst schnell wiederherzustellen und zu sichern, und prompt beruhigt sich der Säugling, sofern er sicher gebunden ist. Wurden aber Urangst, Fremdeln oder Anhänglichkit aus falsch verstandenen Gründen einer frühzeitigen Erziehung missachtet, bleibt ein Stück der Angst zurück und verstärkt die Angst auf der nächsten Stufe. Was man davon abzutrennen hat, ist die natürliche Veranlagung zu Angst bei einem Kind. Da spielen Gene und Hirnfunktionen eine Rolle. Aber auch diese Angst kann man nicht mindern, in dem man das Kind verstärkt der Angst aussetzt, um einen Lernprozess zu erreichen. so etwas ginge nur später, wenn die Kognition soweit ist, in Form einer Desensibilsierungstherapie. Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Dr. Posth, vielen Dank noch einmal für Ihre Antworten zur Anhänglichkeit meiner Tochter (10 Mon) vor einigen Wochen. Die extreme Anhänglichkeit hat sich nun gegeben, und der Papa kann sie auch wieder ins Bett bringen. Ich darf dabei allerdings nicht groß in Erscheinung treten, ist das in Ordnung? Ihr Fremdelverhalten hatten Sie seinerzei ...

Guten Tag, zu unserer Tochter: 8 Mon., schläft im Babybalkon bzw b. Bed. in unserem Bett, wird in den Schlaf gestillt, viel getragen - wäre sonst wohl ein Schreikind geworden, sehr präsenter Vater, motorisch sehr weit, robbte mit 61/2 Mon., krabbelte mit 7 Mon.. Ich habe gerade nochmal Ihr Buch zum Thema Fremdeln+Anhänglichkeit gelesen und desh ...

Sehr geehrter Dr. Posth, ich weiß, die Fremdbetreuung im zweiten Lebensjahr ist nicht ideal, aber wenn sie notwendig ist, ist es dann besser, das Kind jeden Tag zur Kita zu bringen, wie es viele Erzieherinnen befürworten (Regelmäßigkeit, Trennungsschmerz beginnt nicht immer aufs Neue) oder sollte man es nur an den tatsächlich benötigten Tagen hinb ...

Hallo Hr.Dr. Posth, meine Tochter 4 Monate fremdelt schon sehr stark. Letzte Woche musste ich sie leider für eine halbe Stunde zur Überbrückung, bis Papa übernehmen konnte, an die Tante (leider keine wirkliche Bezugsperson - zuletzt 1 Monat zuvor gesehen) zum Babysitting geben. Meine Tochter kündigte ihren Unmut schon an, als ich Sie vorab überg ...

Hallo Hr Dr Posth! Was soll ich vom Fremdelverhalten meines Sohnes halten?Seit ca 1,5Mon fremdeln(jetzt 4,5 Monate)manchmal nur skeptisch,manchmal extrem(auch fremde Umgebung!). Reagiert mal wie sicher geb. Kind:Stillberatung,noch nie gesehen:weint,jedoch schnell ruhig auf meinem Arm(wenn nicht anschaut)wird dann neugierig,schaut,lächelt nach ...

Sehr geehrte Frau Henkes, letzte Woche habe ich Ihnen eine Frage zum Verhalten unseres 25-monatigen Sohnes uns Eltern und Kindern gegenüber geschrieben. Vielen Dank für Ihre hilfreiche Rückmeldung! Ich habe noch eine Frage. Wie erwähnt, ist unser Sohn sehr schüchtern. Er fremdelte schon mit vier Monaten stark; bis er ca. 1,5 Jahre alt war, brü ...

Guten Tag,  Mein Sohn möchte zu gar keinem Besuch mehr mit dazu. Das respektiere ich natürlich.  Aber es ist so, dass wir dann keine Verwandten mehr empfangen können, da er dann sehr schreit und nur in sein Zimmer möchte. Somit bin ich dann die meiste Zeit mit ihm im Zimmer, bis der Besuch wieder weg ist. Wer die Personen sind, macht keinen ...

Sehr geehrte Frau Henkes,  ich suche nach Rat bezüglich einer Situation in der Schule. Es geht um meine sechsjährige Tochter, die nach Auskunft des Lehrers sehr anhänglich diesem gegenüber sei. Sie suche regelmäßig seine Nähe und möchte sogar von ihm umarmt werden. Ich frage mich, wie man in so einem Fall am besten vorgehen sollte. Wie kann ...

Guten Tag Frau Henkes, ich ahbe eine Frage bzgl. meines 10 Monate alten Sohnes. Mein Kleiner ist ein sehr fröhliches und offenes Kind. Ich bin seit seiner Geburt zu Hause und mein Mann war noch mit in Elternzeit als mein Sohn 6 Monate alt war bis zum 9 Monat. Da waren wir teils im Urlaub und haben Familie besucht. Nun habe ich gelesen, das m ...

Guten Tag, mein Sohn ist 20 Monate alt. Weil das "Problem" schon immer besteht, kenne ich die gängigen Tipps wie verstecken spielen , Gugg-Gugg-Da-Da-spielen etc gut, doch es half bis jetzt nicht. Unser Sohn bekommt viel Aufmerksamkeit, ich bin noch in Elternzeit und er ist mein einziges Kind. Er hat auch nie eine traumatische Erfahrung w ...