Mitglied inaktiv
Guten Tag, ich weiß, daß die Entwicklung der Kinder seeeehr verschieden ist und eigentlich bin ich auch nicht für solche Vergleiche, aber ich bin in letzter Zeit soooooo oft angesprochen worden, daß Alina sehr weit wäre für ihr Alter und daß wir vielleicht deswegen auch Probleme (abendliche Einschlafen, Wutanfälle, die oft mit Würgen oder sogar Erbrechen sind, etc.) mit ihr haben, da sie evtl. unterfordert ist. Ich kann hier nur mit einem Kind vergleichen und der ist zwar eher gelaufen (Alina mit 12 Monaten) und eher gekrabbelt (Alina mit 8 Monaten), aber bei manchen Sachen hängt er hinterher (was ich nicht unnormal finde, aber ich kann halt sonst auch keine Vergleiche anstellen). Habe auch im Hauptforum mal gepostet, aber leider haben mir nur 2 Mütter geantwortet (habe ich die anderen verschreckt?) :-(. Alina ist jetzt 28,5 Monate und es kommen zwar ständig neue Sachen hinzu, bzw. sie wird in einigen Sachen sicherer, aber vieles macht sie schon länger: Sie spricht meistens in vollständigen Sätzen, kann Fragen stellen, Dinge erklären, richtige Unterhaltungen am Telefon führen, behält neue Wörter sofort, kann schnell auswendig lernen (wir haben seit 2 Wochen ein neues Gute-Nacht-Buch und sie kennt die Geschichten und teilweise kann sie diese auch Wort für Wort wiedergeben), kann Fingerspiele, singt komplette Kinderlieder (auch mit mehreren Strophen), kann bis 10 Zählen (bis 5 nimmt sie auch die Finger dazu), kennt die Farben, kann rechts und links (meistens) unterscheiden, kann sich ausziehen und auch fast alleine anziehen, kann einen Knoten machen, hilft beim Kochen, beim Waschen, räumt die Spülmaschine aus, deckt den Frühstückstisch, putzt ... will überhaupt ständig helfen ... ist sehr sicher beim Kinderturnen, läuft hier auch allein in den Keller und holt etwas hoch (was ich eigentlich gar nicht sooo gerne sehe), geht hoch zu den Freunden, kann unseren Hund besser führen, wie andere Leute *g*, schwimmt super (bisher zwar noch unter Wasser, aber die Leiterin schätzt, daß sie noch einen Kurs braucht (geht 10 x) und dann kann sie wahrscheinlich schwimmen ..., sie macht Puzzles, man kann mit ihr Memorie spielen ... Das fällt mir jetzt spontan ein ... natürlich muß sie auch wollen *g* ... manchmal macht sie auch absichtlich "Fehler" ... Könnte es wirklich sein, daß sie unterfordert ist, bzw, sie mehr braucht, als ich ihr geben kann????? Trainieren tue ich übrigens nichts mit ihr. Leider schläft Fabian tagsüber sehr wenig und kurz, so daß ich nicht richtig mit ihr spielen kann und andere Kinder hat sie hier auch nicht. Wir gehen zwar montags zum Babyschwimmen und dienstags zum Mutter-Kind-Turnen, aber das ist ja eher Programm und sie kann nicht mit anderen Kinder spielen. Ab Mittwoch habe ich jetzt eine Spielgruppe gefunden ... aber ob das dann reicht, damit sie mal mehr ausgelastet ist???? Was meinen Sie??? Ich will jetzt wirklich nicht prahlen oder so ... ich mache mir etwas Sorgen, daß sie unglücklich und unzufrieden is (den Eindruck habe ich manchmal)t, weil sie einfach schon so viel kann und macht und ich möchte doch, daß es ihr gut geht :-). Liebe Grüße von ANJA & ALINA (28,5 Mon.) & FABIAN (fast 8 Mon.) :-).
Mitglied inaktiv
Meine Tochter ist jetzt 3 1/2 und war im Alter Deiner Tochter auch schon auf dieser Entwicklungsstufe. Ich habe die Erfahrung gemacht, daß gerade Mädchen die sprachliche Entwicklung schneller vollziehen. Unsere Tochter geht in den Kiga seit sie 2 Jahre alt ist und das bekommt ihr super gut. Es gibt da altersgemischte Gruppen und sie spielt meist mit den Vorschulkindern. Da ist sie ausgelastet. Ich gehe außerdem mit ihr zur musik. Früherziehung und zum Kinderturnen. Ab September wird sie dann noch Englisch lernen (wird im Kiga angeboten). Ich biete ihr einfach verschiedene Sachen an, die sie probieren kann und wenn es ihr gefällt, soll sie es machen. Sie hat außerdem einen Spielgefährten, der mit ziemlicher Sicherheit hb ist. Die Beiden ergänzen sich super. Ich vermute übrigens nicht, daß unsere Tochter hb ist. Sie ist wohl eher sehr interessiert an vielen Dingen und lernt dadurch schneller. Viele Grüße, Angela
Mitglied inaktiv
Liebe Anja, dazu gibt es aus ärztlicher Sicht eigentlich nicht viel zu sagen. Wir Ärzte kümmern uns ja von Berufs wegen um die Problemfälle und nicht um die, bei denen alles glatt geht. Das einzige, das mich bedenklich stimmt, ist daß Alina, wenn ich das richtig verstehe, furchtbare Wutanfälle mit sog. Ruminieren (absichtliches Hochwürgen von Nahrung) zeigt. Ein solches Verhalten deutet auf Konflikte hin. Ich denke entgegen Ihren Ansichten aber nicht an Unterforderung, da kenne ich das Verhalten nicht, sondern eher an Überforderung. Halten Sie Ihr Kind vielleicht nicht zu einem bißchen Zuviel an? Auch wenn sie es schon zu können scheint? Mal darüber nachdenken.
Ähnliche Fragen
S.g. Dr. Posth! Meine Tochter ist im November 14mon alt geworden und ich würde gerne wissen, wie weit die Sprachentwicklung eines Kleinkindes in dem Alter sein sollte. Das was sie seit ihrem 11.mon sagt ist 'Mama' und das nicht gezielt zu mir sondern auch wenn sie etwas will oder wenn sie jmd Aufmerksamkeit auf sich richten möchte. Sie kann ...
Lieber Herr Posth, vielen Dank für Ihre Antwort. Das Verhalten bzgl. Überdrehtheit u. Aggression hat sich seit der Gabe v. Omep. gebessert. Daher glaube ich, dass die Ursache eher bei seinen körperl. Problemen liegt. Auch die Sandifer-Symptomatik ist deutlich zurückgegangen. Er hatte auch nie einen dauerhaften Torticollis, sondern immer „nur“ s ...
Guten Morgen! wäre es denn ein Eingriff in Ihrer selbstimmende Persönlichkeit ihr die Haare kurz schneiden zu lassen? Mir selbst tut es weh, weil sie wunderschöne lange blonde Haare hat. Sie diese auch gerne mag und bereits mädchenhaft damit "spielt". Mit dem Körper waschen gehts einigermaßen. Aber die Haare.. diese sind recht voll und lang (fast m ...
Hallo, Sohn,8/14 impulsiv, lautstark,nicht ängstlich, freundlich,kann mit kl. Kindern gut umgehen,Klette außerhalb gewohnter Umgebung, war im 1. Kigagespräch auffällig: spielt nicht mit Gleichaltrigen, (zu) wenig Konzentration und Ausdauer, hängt sich an die Erwachsenen. Daraufhin wurden viele "Gegenmaßnahmen" ergriffen Einzel-, Gruppentherapie, L ...
Sehr geehrte Frau Henkes, herzlichen Dank für die Möglichkeit, Ihnen auf diesem Weg eine Frage zu stellen. Mein Sohn wird im Januar 3 Jahre alt. Seit etwas über einem Jahr besucht er die Krippe. Im jährlichen Entwicklungsgespräch wurde uns kürzlich mitgeteilt, dass unser Sohn keine Empathiefähigkeit zeige, sich nicht in andere hineinver ...
Guten Tag Frau Henkes, ich bin Mutter von 2 Kindern. Seit der Geburt meiner ersten Tochter bin ich nicht mehr erwerbstätig. Anfangs wollte ich das Mutterdasein nur testen und dachte, früher oder später kehre ich in meinen Beruf zurück. Mittlerweile bin ich schon 4 1/2 Jahre Hausfrau / Mutter und muss feststellen, dass das genau das richtige für ...
Guten Tag Frau Henkes, Bei uns gibt es eine Spielgruppe für Kinder ab 2 Jahren. Dort werden die Kinder hingebracht, verabschiedet und können bis zu 3 Stunden bleiben. Eine Eingewöhnung gibt es nicht. Man kann erst mal dabei bleiben aber die "Eingewöhnung" wird von den Damen nicht geführt. Diese Damen sind keine Pädagogen oder ähnliches. Ich gla ...
Guten Abend Frau Henkes, unser Sohn ist jetzt 4 Jahre alt und war motorisch von Anfang an laut Kinderarzt und Hebamme seinem Alter voraus. Er lief mit 10 Monaten und mittlerweile ist klettern sein großes Hobby. Wir haben ein Klettergerüst zu Hause und er geht mit seinem Papa öfters in die Kletterhalle. Auf Grund einer Polypen- und Mandel-OP mit ...
Liebe Frau Henkes, Beim rumgooglen bin ich auf einen älteren Artikels ihres Kollegen gestoßen. https://www.rund-ums-baby.de/experten-forum/entwicklung-von-babys-und-kindern/starker-wille__529226 Ich verstehe den Inhalt, bin aber auch so erschrocken darüber. Ist denn das Schicksal solcher Babys schon so vorprogrammiert? ...
Hallo Frau Henkes, Ich mache mir Sorgen um die Entwicklung meines 5 Jährigen Sohnes. Er ist an sich ein sehr aufgeschlossenes und Energie geladenes Kind. Gleichzeitig sensibel und feinfühlig. Auffällig ist, dass er versucht alle zu umschmeicheln mit Liebesbekundungen, so als würde er Angst haben, dass er sonst nicht gemocht werden würde. Seit J ...
Die letzten 10 Beiträge
- Altersgerechter Umgang mit Provokationen (33 Monate)
- Angstanfälle
- 2,5 jährige Wutanfälle/Schreikrampf
- Kind (2 Jahre) schimpft mit sich selbst
- Bub (8) dauernd beleidigt
- Mutter Baby Trennung
- Kind schaut kurz nach dem es drei wurde nicht mehr in die Augen
- Tochter 21 Monate kneift andere Kinder ins Gesicht
- 8-Jährige kann nicht verlieren
- Urvertrauen