NinaPa
Guten Tag, unsere Tochter ist ein fröhliches, willensstarkes, aber auch sensibles, vorsichtiges, wortgewandtes Kind. Immer schon vorsichtig bis ängstlich mit Kindern. Sie ging aber mit knapp 2 ohne große Probleme zu einer Tagesmutter mit 3 weiteren Kindern. Unsere Tochter war gerne dort, nie geweint! Extrem behütet, nur Zuhause betreut mit kleinem Garten. Kinder wurden sehr wenig sich selbst überlassen. Seit ca. 3 Monaten geht sie in den Kindergarten.Bei der Eingewöhnung wich sie mir oder Oma nicht von der Seite. Trennung dann aber recht problemlos. Zeit sehr langsam bis zu 5 Stunden aufgestockt. Geht gern hin. Nun erzählten mir die Erzieher auf mein Nachfragen, dass meine Tochter sich noch sehr wenig den anderen Kindern nähert. Meist ist sie bei den Erwachsenen. Dort nach Auftauphase aufgeschlossen. Beteiligt sich nicht am Morgenkreis, spielt auch nur bei bestimmten Spielen mit. Zuhause spielt sie alles nach, singt die Lieder. Sie bastelt allerdings mit anderen oder spielt mal Fangen, Fußball. Ganz selten albert sie auch mal mit den Kindern rum. Beobachtet viel! Neulich hat sie ein Kind einfach so gehauen. Das kenne ich gar nicht von ihr, hat mich erschrocken. Privat spielt sie auch eher nur mit einzelnen Kindern, das aber gern, wenn vertraut. Die Erzieher sind nett, aber iwie habe ich das Gefühl, dass mein Kind alleine „so“ ist. Das tut mir total leid. Ist die Zeit dort doch zu lang? Liegt ihr Verhalten noch in der Norm? Ist sie unglücklich? Wie kann ich helfen?
Guten Tag, Ihre Tochter scheint sich recht gut in den Kindergarten eingewöhnt zu haben. Sie benötigt aber offenbar noch Zeit, um von sich aus auf die anderen Kinder zuzugehen oder sich an gemeinsamen Spielen zu beteiligen. Aus Ihrer Beschreibung entnehme nicht, dass Ihre Tochter sich mit dem Beobachterstatus unwohl fühlt. Für viele Kinder ist es wichtig, sich durch intensives Beobachten mit einer neuen Situation vertraut zu machen. Das verschafft ihnen die nötige Sicherheit, um dann auch selbst aktiv zu werden. Geben Sie Ihr ruhig die Zeit, die sie benötigt. Das Schlagen eines anderen Kindes muss Sie nicht beunruhigen. Es ist ganz normal, dass Kinder das Ausagieren aggressiver Impulse probieren. Es bedeutet keineswegs, dass Ihre Tochter aggressiv ist. Auch muss es nichts mit einem Konflikt oder Unwohlsein zu tun haben, sondern kann ein einfaches Ausprobieren davon sein, was man so für Möglichkeiten der Selbstbehauptung hat. Die ErzieherInnen haben meist gute Möglichkeiten, dies innerhalb der Kindergruppe zu regulieren. Ich wünsche Ihnen alles Gute. Ingrid Henkes
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn (27 Monate) wird seit dieser Woche im Waldkindergarten eingewöhnt. Bisher fand "Fremd"betreuung ausschließlich stundenweise durch Großeltern statt und er war auch nicht so häufig mit anderen Kindern in Kontakt. Die ersten drei Tage waren wir zusammen jeweils für 1-1,5 Stunden dort (ich habe seine 4 Monate a ...
Liebe Frau Henkes, unser Sohn ist vor wenigen Wochen zwei Jahre alt geworden und wird momentan in einer KITA in einer altersgemischten Gruppe eingewöhnt. Zuvor wurde er von mir zu Hause betreut. Er hat sich zunächst sehr gut auf die KITA eingelassen, war neugierig und hat eine gute Beziehung zu seinem Bezugserzieher aufgebaut. Auch die ersten ...
Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn ist 2 Jahre und 4 Monate alt und geht seit 4 Wochen in den Waldkindergarten (2x 4 Stunden und 2x 6 Stunden). Die Eingewöhnung lief gut und ist eigentlich schon abgeschlossen. Er weint mittlerweile morgens nicht mehr beim Abschied und die Rückmeldungen der Erzieherinnen sind durchweg positiv, ab und zu weint e ...
Guten Morgen, wir haben im Mai mit der Eingewöhnung meiner 2,5 Jährigen Tochter im Kindergarten gestartet die leider nach 4 Wochen wieder abgebrochen wurde. Sie ist ein sehr willensstarkes, gefühlsstarkes und sensibles Kind. Sie hat schon sehr früh laufen gelernt und ist mit dem Kopf auch schon weit voraus aber an ihrem Sozialverhalten scheiter ...
Hallo Frau Henkes, ich habe etwas auf dem Herzen, das meine Tochter, 14 Monate, betrifft. Wir starten in einem Monat mit der Eingewöhnung in eine Kita. Ca. 6 Wochen später muss ich wieder arbeiten gehen. Sie ist zwar schon immer auch sehr an anderen Menschen und vor allem älteren Kindern interessiert, entdeckungsfreudig, weit in der motorische ...
Guten Morgen, ich hatte bereits immer mal wieder die Angst, dass meine Tochter eine unsichere-vermeidende Bindung hat. Ich habe sie zwar nie schreien lassen, sie schläft bei uns im Zimmer und natürlich auch immer alle Bedürfnisse gestillt, aber ich weiß, dass sie oft auch mehr Aufmerksamkeit beim Spielen hätte bekommen müssen (wobei ich mich na ...
Hallo Frau Henkes, Meine Tochter ist 20 Monate alt, und seit zwei Wochen befinden wir uns in der Kita-Eingewöhnung. Sie ist sehr gerne dort, interessiert sich für die anderen Kinder und nimmt auch Kontakt zu den Erzieherinnen auf – besonders zu einer von ihnen. Allerdings fällt ihr die Trennung von mir noch schwer: Sobald ich ihr sage, dass ...
Sehr geehrte Frau Henkes, unsere Tochter (2 Jahre 2 Monate alt) war an ihrem ersten Kita-Tag am 15.9. Feuer und Flamme. Auch am zweiten Tag spielte sie mit Freude und ließ sich auf die Erzieherinnen ein. Das neue, skandinavische Eingewöhnungsmodell, das dieses Jahr erstmalig in der Kita getestet wird, sah vor, dass ich die ersten beiden Tage im ...
Sehr geehrte Frau Henkes, unser Sohn (18 Monate) befindet sich seit dem 01.10. in der Eingewöhnung. Es handelt sich um eine kleine Einrichtung mit derzeit 6 Kindern und 2 Erzieherinnen. Künftig soll L. dort von Mo bis Do 8.15 bis 12.30 Uhr bleiben (Mittagschlaf wird zuhause gemacht). Bereits am ersten Tag hatte er wirklich Spaß und ist nach ...
Sehr geehrte Frau Henkes, Vielen herzlichen Dank für Ihre informative Rückmeldung zu meiner Frage vom 20.10. Seither wird die Situation immer schwieriger. Am Montag musste ich meinen Sohn bereits nach einer halben Stunde abholen, weil er immer wieder geweint hat. Er war fix und fertig als ich ankam. Am darauffolgenden Tag meinte die Erziehe ...
Die letzten 10 Beiträge
- Starke Trennungsangst
- Umzug Kind
- 4 jähriges Kind kneift, haut und schubst 1 jähriges Geschwisterkind
- Kind 4 J. hat Angst vor Babybruder
- Ein und Durchschlaf Probleme
- Schwierigkeiten durchzudringen 4 jähriger
- Baby drückt sich weg
- Weinen, Schlafbegleitung
- Absichtliches Einnässen
- Nachfrage zu: Kita-Eingewöhnung Kleinkind 18 Monate
 
                