Jumaya
Lieber Dr. Posth, Ab Sept habe ich meine T (dann 23mon) in einer Montessori-Spielgruppe angemeldet. Eingewöhnung aller Kinder findet zeitgleich statt ( 12 Kinder, 2 Erzieherinnen). Vorgesehen ist 2 Tage eingewöhnen im Beisein der Mütter, 3. Tag Trennung (dann nur halbe Gruppe und drei Erzieherinnen). Ich bin skeptisch, habe aber sonst einen sehr guten Eindruck von der Gruppe und den Erzieherinnen. T, ehem. Schreibaby, sensibel, anhänglich an mich, immer sofort getröstet, FB, .. Habe schon gesagt, dass ich nicht mit langem Weinen einverstanden bin. Wie soll ich denn am Trennungstag vorgehen: A) normalerweise gibt sie mir ihr o.k., wenn ich z.b. Sage "ich muss einkaufen, bleibst Du solange bei Oma?" - wenn sie dort nun "nein" sagt, nehme ich sie dann direkt wieder mit? Und dann? B) riskiere ich, dass sie kurz weint um zu sehen, ob sie sich trösten lässt? C) bleibe ich noch da und spiele mit (blöd für die anderen Kinder) Vielen Dank für Ihre tolle Arbeit!! Julia
Hallo, trotz Montessori stimmen zwei Voraussetzungen frü die Aufnahme in der Spielgruppe nicht. einmal der Betreuerinnen-Schlüssel. 2 auf 6 Kleinkinder, die alle neu aufgenommen werden, das kann nicht klappen. Zum anderen die schematisch festgelegten und viel zu frühen Trennungsversuche. Das könnte ein Desaster ergeben. Mit "sanfter Ablösung" (s. gezielter Suchlauf) hat das nichts zu tun. Bei Ihrer Tochter könnte sich diese Form der Ablösung besonders schwierig gestalten, da es quasi Risikofaktoren gibt (ehem. Schreibaby, hohe Sensibilität und große Anhänglichkeit). Was schon bei der Großmutter funktioniert, sie ist Ersatzbezugsperson, muss hier noch lange nicht gelingen. Trösten lassen wird sich Ihre Tochter von einer Erzieherinnen erst dann, wenn diese ebenfalls Ersatzbezugsperson geworden ist und das Vertrauen Ihrer Tochter erworben hat. Wenn Sie noch bei Ihrer Tochter in der Einrichtung bleiben (wie es zur sanften Ablösung gehört), dann ist das alles andere als blöd für die anderen Kinder. die anderen Mütter müssten auch da bleiben. Schwierig ist das nur für die Erzieherinnen, die sich jetzt auf die Kinder und die Mütter zu konzentrieren haben (wie wir Kinder- und Jugendärztinnen und -ärzte übrigens auch). Daher fordert auch die OECD einen viel kleineren Betreuerinnen-Kind-Schlüssel und ein zeitlich gestaffeltes Aufnahmeprogramm. Berichten Sie einmal, wie Sie klar gekommen sind. Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Hallo, ich gewöhne meinen Sohn (2 1/2) gerade in eine wöchentliche Spielgruppe ein. Zweimal war ich schon mit, nun "darf" ich nur noch zwei weitere Male mitgehen, dann soll er alleine da bleiben. Mein Sohn ist einerseits sehr interessiert daran, toleriert es auch schon kurze Zeit, wenn ich den Raum verlasse. Dann kommt er aber immer wieder in "mein ...
Liebe Frau Henkes, unser Sohn ist vor wenigen Wochen zwei Jahre alt geworden und wird momentan in einer KITA in einer altersgemischten Gruppe eingewöhnt. Zuvor wurde er von mir zu Hause betreut. Er hat sich zunächst sehr gut auf die KITA eingelassen, war neugierig und hat eine gute Beziehung zu seinem Bezugserzieher aufgebaut. Auch die ersten ...
Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn ist 2 Jahre und 4 Monate alt und geht seit 4 Wochen in den Waldkindergarten (2x 4 Stunden und 2x 6 Stunden). Die Eingewöhnung lief gut und ist eigentlich schon abgeschlossen. Er weint mittlerweile morgens nicht mehr beim Abschied und die Rückmeldungen der Erzieherinnen sind durchweg positiv, ab und zu weint e ...
Guten Morgen, wir haben im Mai mit der Eingewöhnung meiner 2,5 Jährigen Tochter im Kindergarten gestartet die leider nach 4 Wochen wieder abgebrochen wurde. Sie ist ein sehr willensstarkes, gefühlsstarkes und sensibles Kind. Sie hat schon sehr früh laufen gelernt und ist mit dem Kopf auch schon weit voraus aber an ihrem Sozialverhalten scheiter ...
Hallo Frau Henkes, ich habe etwas auf dem Herzen, das meine Tochter, 14 Monate, betrifft. Wir starten in einem Monat mit der Eingewöhnung in eine Kita. Ca. 6 Wochen später muss ich wieder arbeiten gehen. Sie ist zwar schon immer auch sehr an anderen Menschen und vor allem älteren Kindern interessiert, entdeckungsfreudig, weit in der motorische ...
Guten Morgen, ich hatte bereits immer mal wieder die Angst, dass meine Tochter eine unsichere-vermeidende Bindung hat. Ich habe sie zwar nie schreien lassen, sie schläft bei uns im Zimmer und natürlich auch immer alle Bedürfnisse gestillt, aber ich weiß, dass sie oft auch mehr Aufmerksamkeit beim Spielen hätte bekommen müssen (wobei ich mich na ...
Hallo Frau Henkes, Meine Tochter ist 20 Monate alt, und seit zwei Wochen befinden wir uns in der Kita-Eingewöhnung. Sie ist sehr gerne dort, interessiert sich für die anderen Kinder und nimmt auch Kontakt zu den Erzieherinnen auf – besonders zu einer von ihnen. Allerdings fällt ihr die Trennung von mir noch schwer: Sobald ich ihr sage, dass ...
Sehr geehrte Frau Henkes, unsere Tochter (2 Jahre 2 Monate alt) war an ihrem ersten Kita-Tag am 15.9. Feuer und Flamme. Auch am zweiten Tag spielte sie mit Freude und ließ sich auf die Erzieherinnen ein. Das neue, skandinavische Eingewöhnungsmodell, das dieses Jahr erstmalig in der Kita getestet wird, sah vor, dass ich die ersten beiden Tage im ...
Sehr geehrte Frau Henkes, unser Sohn (18 Monate) befindet sich seit dem 01.10. in der Eingewöhnung. Es handelt sich um eine kleine Einrichtung mit derzeit 6 Kindern und 2 Erzieherinnen. Künftig soll L. dort von Mo bis Do 8.15 bis 12.30 Uhr bleiben (Mittagschlaf wird zuhause gemacht). Bereits am ersten Tag hatte er wirklich Spaß und ist nach ...
Sehr geehrte Frau Henkes, Vielen herzlichen Dank für Ihre informative Rückmeldung zu meiner Frage vom 20.10. Seither wird die Situation immer schwieriger. Am Montag musste ich meinen Sohn bereits nach einer halben Stunde abholen, weil er immer wieder geweint hat. Er war fix und fertig als ich ankam. Am darauffolgenden Tag meinte die Erziehe ...
Die letzten 10 Beiträge
- Starke Trennungsangst
- Umzug Kind
- 4 jähriges Kind kneift, haut und schubst 1 jähriges Geschwisterkind
- Kind 4 J. hat Angst vor Babybruder
- Ein und Durchschlaf Probleme
- Schwierigkeiten durchzudringen 4 jähriger
- Baby drückt sich weg
- Weinen, Schlafbegleitung
- Absichtliches Einnässen
- Nachfrage zu: Kita-Eingewöhnung Kleinkind 18 Monate
 
                